International
Österreich

Josef Fritzl wird nicht vorzeitig aus der Haft entlassen

Vorzeitige Entlassung von Inzest-Täter Fritzl abgelehnt

13.10.2025, 15:4613.10.2025, 15:46

Der österreichische Inzest-Täter Josef Fritzl wird erst einmal nicht vorzeitig aus seiner lebenslangen Gefängnisstrafe entlassen. Das Landgericht in Krems habe den Antrag seiner Anwältin abgewiesen, sagte ein Gerichtssprecher der Deutschen Presse-Agentur.

Austrian admits 24-year abuse of daughter Police handout photo 73-year-old Austrian Josef Fritzl, who has confessed to imprisoning his daughter Elisabeth into the basement of the family s home, in a w ...
Josef Fritzl wurde 2009 zu einer lebenslangen Haft verurteilt.Bild: www.imago-images.de

Zuvor hatte die Nachrichtenagentur APA über die Entscheidung berichtet, die noch nicht rechtskräftig ist.

Das Gericht argumentierte, dass der 90-jährige Sexualstraftäter in Freiheit in kein soziales Umfeld eingebettet wäre. Ausserdem entwickele Fritzl in Wahnvorstellungen weiterhin Aggressionen gegen Familienangehörige, hiess es.

Fritzl hatte 1984 seine damals 18-jährige Tochter in den Keller seines Hauses in Amstetten gesperrt. In den folgenden 24 Jahren vergewaltigte er sie tausendfach und zeugte sieben Kinder mit ihr. Eines davon starb bald.

Fritzl wurde im März 2009 wegen Mordes durch Unterlassen, Vergewaltigung, Freiheitsberaubung, schwerer Nötigung, Sklaverei und Blutschande zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hat inzwischen einen anderen Namen angenommen.

Anwältin lässt nicht locker

Fritzls Anwältin will gegen den jüngsten Beschluss des Landgerichts berufen, wie sie der APA sagte. Sollte die Freilassung auch in zweiter Instanz scheitern, könnte sie nächstes Jahr einen neuen Antrag stellen.

Das Landgericht Krems hatte bereits voriges Jahr eine vorzeitige Entlassung abgelehnt. Das Gericht genehmigte jedoch Fritzls Verlegung vom Massnahmenvollzug in ein normales Gefängnis. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen
1 / 50
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen

2025 wird uns als Jahr, in dem Papst Franziskus starb, in Erinnerung bleiben. Hier erinnern wir uns an ihn und viele andere: An die einzigartige Hollywood-Legende Robert Redford (im Bild), den allzu früh verstorbenen portugiesischen Fussballer Diogo Jota, an die britische Sixties-Ikone Marianne Faithfull, an den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel, den intergalaktisch grossen Regisseur David Lynch oder den tragisch verstorbenen Gene Hackman und seine Frau.

... Mehr lesen
quelle: www.imago-images.de / courtesy everett collection
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Emotionales Wiedersehen: Hamas-Geiseln mit Familien vereint
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
_Momo_
13.10.2025 16:31registriert August 2025
Dieser Mann darf einfach nie mehr freikommen, PUNKT!!
525
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ebert vs. Siskel
13.10.2025 16:28registriert Oktober 2023
Wozu wurde eine Namensänderung bewilligt? Sein Gesicht ist so auffällig, dass wohl die meisten ihn erkennen. Warum also nicht auch noch plastische Chirurgie auf Staatskosten?
O.k. Ich mach den Polemikmodus aus, bin aber trotzdem froh, dass er nicht vorzeitig freikommt.
314
Melden
Zum Kommentar
avatar
Realitäter
13.10.2025 16:10registriert November 2017
Da will sich eine Anwältin wieder in die Schlagzeilen positionieren...
Richtigerweise endet das Manöver in der Sackgasse..
254
Melden
Zum Kommentar
22
Das passiert mit den Geiseln aus Gaza nach der Freilassung
Am Montagmorgen sind alle 20 noch lebenden Geiseln aus dem Gazastreifen freigelassen worden. Um 7 Uhr morgens (Schweizer Zeit) wurden die ersten sieben Geiseln an das Rote Kreuz übergeben und nach Israel gebracht. Kurz danach wurden auch die restlichen 13 lebenden Verschleppten dem IKRK übergeben und freigelassen.
Zur Story