International
ÖV

Zugreisen sind laut Analyse weiterhin meist teurer als Flüge

Trains stand in front of the main train station in Frankfurt, Germany, Thursday, July 31, 2025. (AP Photo/Michael Probst)
Germany Railway
Nur auf 29 Strecken in Europa sind Zugreisen billiger als das Fliegen.Bild: keystone

Zugreisen sind laut Analyse weiterhin meist teurer als Flüge

21.08.2025, 09:1521.08.2025, 09:15
Mehr «International»

Flugreisen sind laut einer Analyse der Umweltorganisation Greenpeace auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken weiterhin günstiger Zugfahrten. Für die Analyse wurden 142 Verbindungen in 31 Ländern untersucht.

Auf 54 Prozent der 109 grenzüberschreitenden Strecken seien Flüge preiswerter gewesen als Züge, teilte Greenpeace mit. Gründe seien unter anderem Angebote von Billig-Airlines sowie steuerliche Vorteile im Luftverkehr. So würden weder Kerosin besteuert noch internationale Flugtickets mit Mehrwertsteuer belegt.

Nur auf 29 Strecken – vor allem in Mittel- und Osteuropa – sei die Bahn günstiger gewesen. In Ländern wie Frankreich, Spanien oder Grossbritannien seien Züge dagegen auf bis zu 95 Prozent der untersuchten Verbindungen teurer gewesen. Als Beispiel nannte Greenpeace die Strecke Barcelona–London: Ein Flugticket koste 15 Euro, ein Zugticket 389 Euro.

Die Organisation verwies zudem darauf, dass Flüge im Durchschnitt fünfmal mehr CO2-Emissionen pro Passagierkilometer verursachten als Zugreisen. Nachtzüge könnten kaum mit Flugreisen konkurrieren; ab Genf gebe es etwa keine einzige Verbindung, während ab Zürich mehrere Nachtzüge ins Ausland führen. Greenpeace forderte ein Ende von Steuerprivilegien im Flugverkehr sowie ein europaweites, einheitliches Buchungssystem für Zugreisen.

Gepäckbeförderung nicht berücksichtigt

Nicht berücksichtigt wurden bei der Analyse die Kosten für die Gepäckbeförderung, wie die Nachrichtenagentur DPA schrieb. Während auf Bahnreisen dafür meist keine Extrabeträge anfallen, lassen Direktflug-Airlines auf ihren Flügen nur noch ein kleines Handgepäckstück pro Passagier kostenfrei zu. Zumindest für Reisen mit längerem Aufenthalt ergibt sich daraus ein Preisvorteil für die Bahn. Auch die günstigeren Bedingungen zur Mitnahme von Kindern in der Bahn seien nicht in die Bewertung eingeflossen.

Im Vergleich zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 2023 hat sich der europaweite Preisvergleich zugunsten der Bahnfahrten verschoben. Bei den 111 vergleichbaren Routen waren nun 41 Prozent mit der Bahn preisgünstiger zu bewältigen als mit dem Flugzeug. Zwei Jahre zuvor waren es nur 27 Prozent gewesen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die neue First Grand Suite der Swiss
1 / 8
Die neue First Grand Suite der Swiss

Die Swiss hebt das Luxus-Fliegen noch eine Stufe höher.

quelle: swiss
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Skandalstreamer stirbt im Livestream
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
21
Giftige Schnecken in Spanien – Blaue Drachen lösen Badeverbot aus
An der Costa Blanca gilt Badeverbot – wegen einer Schnecke. Was harmlos klingt, birgt eine unsichtbare Gefahr, die beim Kontakt sogar einen allergischen Schock auslösen kann.
An der spanischen Costa Blanca gilt seit Kurzem ein Badeverbot – auf einer Länge von elf Kilometern. Der Grund: ein Meeresbewohner, der aussieht, als stamme er aus einem Fantasyfilm.
Zur Story