International
Pakistan

Sechs Tote bei Absturz von Militärhubschrauber in Pakistan

Sechs Tote bei Absturz von Militärhubschrauber in Pakistan

26.09.2022, 08:5526.09.2022, 16:57
epa10175295 A fully equipped ambulance of rescue 1122 emergency service, for quick response to displaced people from flood-affected areas in Hyderabad, Sindh province, Pakistan, 10 September 2022. Acc ...
Bild: keystone

In Pakistan sind beim Absturz eines Militärhubschraubers sechs Soldaten ums Leben gekommen. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht auf Montag (Ortszeit) in der Provinz Baluchistan, wie das pakistanische Militär mitteilte. Demnach handelte es sich um einen Unfall. Erst Anfang August waren in der gleichen Region sechs Soldaten bei einem Helikopterabsturz ums Leben gekommen. Als Ursache hatte das Militär damals schlechte Wetterbedingungen genannt.

Im südwestlichen Baluchistan sind viele Rebellengruppen aktiv. Eine von ihnen behauptete im August, den Helikopter abgeschossen zu haben, konnte diese Behauptung jedoch nicht belegen. Die Rebellengruppen kämpfen nach eigenen Angaben unter anderem gegen die Investitionen Chinas in der Provinz. Derzeit baut China einen Hafen für 62 Milliarden Dollar in Baluchistan – als Zugang zum Arabischen Meer. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Notstand wegen Ungleichheit»: Ökonomen schlagen Alarm
Eine Gruppe von sechs anerkannten Ökonomen prangert einen globalen «Ungleichheitsnotstand» an.
Die reichsten ein Prozent der Menschen hätten zwischen 2000 und 2024 rund 41 Prozent des globalen Vermögensaufbaus für sich vereinnahmt, heisst es in einem Bericht, der unter Federführung von Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz vor dem Gipfel der grossen Industrie- und Schwellenländer (G20) veröffentlicht wurde, der am 22. und 23. November im südafrikanischen Johannesburg stattfindet.
Zur Story