International
Portugal

Mindestens fünf Tote bei Explosion in Feuerwerksfabrik in Portugal

epa05889430 Emergency workers at the site of a fireworks factory, in Avoes, Lamego, Portugal, 04 April 2017 (issued 05 April 2017). At least five people died and three were still missing following sev ...
Fünf Menschen starben, drei weitere werden noch vermisst.Bild: EPA/LUSA

Mindestens fünf Tote bei Explosion in Feuerwerksfabrik in Portugal

05.04.2017, 12:2305.04.2017, 14:29

Bei einer Explosion in einer Fabrik für Feuerwerkskörper im Norden Portugals sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Drei weitere würden nach dem Unglück am Dienstag noch vermisst, berichtete die portugiesische Nachrichtenagentur Lusa unter Berufung auf Rettungskräfte.

Die Explosion habe in dem Werk in Lamego einen Grossbrand ausgelöst. Mehr als hundert Feuerwehrleute waren laut Lusa im Einsatz, um das Feuer zu löschen.

Lokalen Medien zufolge zählen der Eigentümer der Fabrik und seine Tochter zu den Opfern. In der Nacht auf Mittwoch warteten die Rettungskräfte immer noch darauf, die Fabrik nach den Vermissten absuchen zu können. Hoffnung auf Überlebende gab es kaum. «Das ist eine riesige Tragödie», erklärte der Bürgermeister von Lamego, Francisco Lopes, laut Lusa. Für die Vermissten müsse «das Schlimmste» befürchtet werden. (APA/AFP)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
DNA-Analyse weist Kallmann-Syndrom bei Adolf Hitler nach
Ein makaberes Andenken aus dem Jahr 1945 ermöglicht Jahrzehnte später eine DNA-Analyse: Sie weist bei Adolf Hitler eine genetische Mutation nach.
Genforscher haben das mutmassliche Erbgut Adolf Hitlers sequenzieren und analysieren können. Die Analyse zeigt: Hitler litt unter dem Kallmann-Syndrom – einer seltenen genetischen Erkrankung, die Pubertät und Geschlechtsentwicklung beeinträchtigen kann.
Zur Story