International
Rechtsextremismus

Grab von rechtsextremen Jean-Marie Le Pen beschädigt

Das Grab von Jean-Marie Le Pen wurde beschädigung.
Gräbschändigung der Ruhestätte von Jean-Marie Le Pen.Bild: Screenshot/X

Grab von Jean-Marie Le Pen beschädigt

31.01.2025, 14:4331.01.2025, 14:43
Mehr «International»

Das Grab des kürzlich gestorbenen französischen Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen ist verwüstet worden. Die Gendarmerie bestätigte einen Angriff auf die Ruhestätte des Gründers der Partei Front National im bretonischen La Trinité-sur-Mer.

Le Pens älteste Tochter Marie Caroline veröffentlichte auf X ein Foto des verwüsteten Familiengrabs. Darauf war ein zerbrochener und umgefallener Grabstein zu sehen. Blumen und Grabtafel lagen auf dem Boden.

Jean-Marie Le Pen ist Anfang des Monats im Alter von 96 Jahren gestorben. 1972 hatte er die Rechtsaussenpartei Front National mitgegründet, die mittlerweile Rassemblement National heisst. Der Tod der langjährigen rechtsextremen Führungsikone hatte in Frankreich auch Jubel ausgelöst. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Grab-Inschriften sind zum Totlachen
1 / 14
Diese Grab-Inschriften sind zum Totlachen
In Kramsach im Tirol gibt es einen sehr lustigen Museums-Friedhof. Hier muss man nicht schweigen wie ein Grab. Denn hier liegen sowieso keine Toten begraben. Es ist ein Sammelsurium an alten Grabkreuzen aus der Alpenregion. Zeugnisse eines urwüchsigen Volkshumors. Im Bild: «Hier liegt Martin Krug, der Kinder, Weib und Orgel schlug.» bild: halbherr
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was (watson-)Romands und Deutschschweizer wirklich voneinander denken ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    Selenskyj erhofft sich von Merz Führungsstärke in Europa – die Reaktionen auf Merz' Wahl
    Im zweiten Anlauf hat es Friedrich Merz doch noch geschafft – mit 325 Stimmen ist er der neue deutsche Bundeskanzler. Die Reaktionen auf seine Wahl im Überblick.

    Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Friedrich Merz zur Wahl gratuliert. Mit ihm ziehe «ein ausgewiesener Freund und Kenner Europas ins Kanzleramt ein». Gemeinsam würden sie sich «für ein starkes und wettbewerbsfähiges Europa einsetzen». Von der Leyen freue sich «auf eine enge Zusammenarbeit» mit Merz.

    Zur Story