International
Russland

Russische Jets über Estland: Beratung im UN-Sicherheitsrat

epa12374723 A handout still image taken from handout video provided on 13 September 2025, by the Russian Defence ministry press-service shows Russian MiG-31 fighter jets equipped with hypersonic balli ...
Russische Kampfjets. (Symbolbild)Bild: keystone

Russische Jets über Estland: Beratung im UN-Sicherheitsrat

Estland ruft nach eigenen Angaben erstmals den UN-Sicherheitsrat an. Es geht um die Verletzung des Luftraums des Nato- und EU-Mitglieds durch drei russische Kampfjets.
21.09.2025, 15:1421.09.2025, 15:14

Der EU- und Nato-Staat Estland hat wegen der Verletzung seines Luftraums durch russische Kampfjets eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats beantragt. Das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen werde an diesem Montag (10.00 Uhr Ortszeit; 16.00 Uhr MESZ) über die Lage beraten, hiess es in einer Mitteilung des estnischen Aussenministeriums.

Es sei das erste Mal, dass Estland eine Dringlichkeitssitzung des Gremiums beantragt habe, hiess es. Russland kann wegen seines Veto-Rechts im Sicherheitsrat allerdings jegliche Entschlüsse blockieren. Ohnehin bestreitet Moskau die Luftraumverletzung vom Freitag.

Russland untergrabe durch die offene Verletzung des estnischen Luftraums Grundsätze, die für die Sicherheit aller UN-Mitgliedstaaten wesentlich seien, erklärte Aussenminister Margus Tsahkna. Solche Handlungen müssten besonders, wenn sie von einem ständigen Mitglied des Sicherheitsrats begangen würden, auch in jenem Gremium besprochen werden.

Schlagabtausch zwischen Estland und Russland

Nach estnischen Angaben waren am Freitag drei russische Kampfjets etwa zwölf Minuten lang in den Luftraum des baltischen Nato- und EU-Mitglieds eingedrungen. Russland bestritt diese Darstellung. Der estnische Luftraum sei nicht verletzt worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.

Das estnische Verteidigungsministerium veröffentlichte daraufhin eine Karte mit der Flugroute der drei Maschinen vom Typ MiG-31. Demnach flogen die Russen nicht in dem schmalen internationalen Korridor über dem Finnischen Meerbusen, sondern etwa zehn Kilometer tief im estnischen Luftraum. Die Jets der Russen seien schliesslich von Nato-Kampfflugzeugen aus Italien aus dem Luftraum eskortiert worden, hiess es.

Nach dem Vorfall auch Nato-Beratungen

Auch die Nato-Länder sollen Anfang der Woche zu Beratungen wegen des Vorfalls zusammenkommen. Es werde Konsultationen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags geben, hatte ein Sprecher mitgeteilt. Der Nato-Artikel 4 sieht Beratungen mit den Verbündeten vor, wenn sich ein Nato-Staat von aussen gefährdet sieht.

Estlands Verteidigungsminister Hanno Pevkur bezeichnete die Reaktion seines Landes und der Nato auf die Verletzung des Luftraums als angemessen. Der Vorfall habe gezeigt, dass die Nato-Luftabwehr effektiv und gut funktioniere und auch die Bereitschaft bestehe, notfalls Gewalt anzuwenden, sagte er nach einem Treffen im Parlament in Tallinn.

Estonian Defense Minister Hanno Pevkur speaks during a meeting with Secretary of Defense Pete Hegseth and the Defense Ministers of Latvia and Lithuania, at the Pentagon in Washington, Friday, July 25, ...
Hanno Pevkur, Verteidigungsminister von Estland.Bild: keystone

Luftraumverletzungen durch Russland sorgten zuletzt zunehmend für Unruhe unter den Nato-Verbündeten in Europa, immer wieder ist die Rede von Provokationen. Bei einem russischen Luftangriff auf die Ukraine war erst kürzlich eine grosse Zahl von Drohnen in den Luftraum Polens und damit der Nato geflogen. Die polnische Luftwaffe und andere Nato-Verbündete schossen erstmals einige der Flugkörper ab.

Russische Jets über Nato-Gebiet notfalls abschiessen

Vor den Nato-Beratungen brachte der Unions-Aussenexperte Jürgen Hardt auch den Abschuss russischer Kampfjets über dem Gebiet des Verteidigungsbündnisses ins Spiel. «Der Kreml braucht ein klares Stoppschild», sagte der aussenpolitische Sprecher der Unionsfraktion dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Nur eine klare Botschaft an Russland, dass jede militärische Grenzverletzung mit militärischen Mitteln beantwortet wird bis hin zum Abschuss russischer Kampfjets über Nato-Gebiet, wird Wirkung zeigen», sagte Hardt.

Der CDU-Politiker betonte: «Diese Provokationen und Tests Russlands werden nur enden, wenn wir sämtliche militärischen Grenzverletzungen klar beantworten.» Dann bekomme der Kreml seine Antwort auf die Frage, wie weit ihn die Europäer gehen lassen. «Die Alternative wäre, dass die russische Kriegslogik immer weiter zündelt. Jetzt sind es Luftraumverletzungen, bald der Beschuss einzelner Ziele, dann kommen russische Soldaten», warnte Hardt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Geschichte der Nato
1 / 27
Die Geschichte der Nato
1949: In Washington wird am 4. April der Nordatlantikvertrag unterzeichnet. Das Bündnis hat anfangs zwölf Mitglieder: Belgien, Dänemark, Frankreich, Grossbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und die USA.
quelle: epa/u.s. national archives / u.s. national archives and records administration / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Rücksichtslos und gefährlich»– NATO verurteilt Russlands Vorgehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
8
Country-Musiker Brett James stirbt bei Flugzeugabsturz
Der US-Countrymusiker und Grammy-Gewinner Brett James ist bei einem Flugzeugabsturz im US-Bundesstaat North Carolina ums Leben gekommen. Auch James' Ehefrau sowie seine Stieftochter, die mit ihm am Donnerstagnachmittag mit dem Kleinflugzeug unterwegs waren, starben, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten.
Zur Story