trüb und nass
DE | FR
International
Russland

Strafverfahren gegen Wagner-Chef Prigoschin eingestellt

Strafverfahren gegen Wagner-Chef Prigoschin eingestellt

27.06.2023, 11:1127.06.2023, 13:55
Mehr «International»
Jewgeni Prigoschin nach seinem gescheiterten Putschversuch.
Jewgeni Prigoschin.Bild: telegram

Nach dem Aufstand des russischen Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin und seiner Wagner-Armee ist das Strafverfahren gegen ihn, wie vom Kreml angekündigt, beendet worden.

Angesichts des Endes der «kriminellen Handlungen» sei das am Freitag eingeleitete Verfahren nun eingestellt worden, meldete die russische staatliche Nachrichtenagentur Tass am Dienstag unter Berufung auf den Inlandsgeheimdienst FSB. Bei dem bewaffneten Aufstand waren nach Angaben von Kremlchef Wladimir Putin auch Piloten getötet worden, die die Wagner-Kolonne bei ihrem Marsch Richtung Moskau angegriffen hatten. Mehrere Hubschrauber und ein Flugzeug wurden abgeschossen.

Söldnerchef Prigoschin hatte am Samstag nach Verhandlungen seinen Marsch Richtung Moskau überraschend gestoppt. Nach eigenen Angaben wollte er ein Blutvergiessen unter russischen Soldaten verhindern und kehrte deshalb 200 Kilometer vor der russischen Hauptstadt wieder um. Seine Männer hatten auch die südrussische Stadt Rostow am Don besetzt und zogen dort ebenfalls ab.

Abtrünnige Wagner sind «Verräter»

Präsident Putin hatte am Montagabend bestätigt, dass sein in Ungnade gefallener Ex-Vertrauter in Belarus mit seinen Kämpfern Zuflucht finden könne. Er bezeichnete die abtrünnigen Wagner-Leute als «Verräter». Ob Prigoschin schon in Belarus ist, war zunächst weiter unklar. Dem loyalen Teil der Wagner-Truppe bot Putin an, Verträge mit dem russischen Verteidigungsministerium zu schliessen.

Putin hatte noch am Samstag in einer Rede erklärt, dass die Drahtzieher des Aufstandes ihrer «unausweichlichen Bestrafung» zugeführt würden. Dass dann der Kreml wenig später erklärte, die Aufständischen kämen nach Ende der Revolte und dem Abzug aus Russland doch ungeschoren davon, löste Erstaunen in dem Riesenreich aus.

Schon wer etwa Putins Krieg gegen die Ukraine auch nur leise kritisiert, riskiert in Russland viele Jahre Straflager. Kommentatoren legten das Einlenken Putins als Schwäche des Kremlchefs aus. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
josoko
27.06.2023 12:43registriert Januar 2021
Unglaublich. Einer der gegen Moskau marschiert, wird begnadigt, während andere Leute, die einen Social Media Post gegen den Krieg in der Ukraine ins Netz stellen, 5 oder mehr Jahre hinter Gitter müssen.
262
Melden
Zum Kommentar
23
Schah oder Papst, er traf sie alle: Henry Kissinger in 14 Bildern
100 Jahre alt wurde Henry Kissinger. In diesem langen Leben hat er viele berühmte Persönlichkeiten getroffen, vor allem in seiner Position als amerikanischer Aussenminister in den 70er-Jahren.

Henry Kissinger besuchte als Nationaler Sicherheitsberater der USA im Oktober 1971 die Volksrepublik China. Brisant dabei: Die Reise war zunächst geheim, denn die beiden Länder hatten damals keine diplomatischen Beziehungen.

Zur Story