International
Russland

Dmitri Donskoj: Das grösste U-Boot ist in der Ostsee unterwegs

Videoaufnahmen zeigen das grösste U-Boot der Welt in Aktion. 
Videoaufnahmen zeigen das grösste U-Boot der Welt in Aktion. screenshot youtube

Dmitri Donskoj ist 172 Meter lang: Das weltgrösste U-Boot ist in der Ostsee unterwegs

Es ist 172 Meter lang und gehört zur sogenannten Nordflotte: In der Ostsee ist ein riesiges russisches U-Boot unterwegs.
24.07.2017, 09:2224.07.2017, 09:33
Mehr «International»

Das riesige russische U-Boot «TK-208 Dmitri Donskoj» ist das grösste seiner Art und derzeit in der Ostsee unterwegs. Sein Ziel ist Sankt Petersburg, wo es kommendes Wochenende an einer Marine-Parade teilnehmen wird.

Am Freitag passierte das U-Boot in Dänemark die Brücke über den Grossen Belt zwischen den Inseln Fünen und Seeland. Die beeindruckenden Videoaufnahmen des riesigen Monstrums gehen um die Welt.

Das Schiff fällt in die «Typhoon»-Klasse der russischen Seekriegsflotte – mit seinen 172 Metern Länge ist es das grösste U-Boot der Welt. Es gehört zur sogenannten Nordflotte Russlands, deren Hauptquartier in Seweromorsk liegt, ganz im Norden des europäischen Teils des Landes.

Durch den Grossen Belt fuhr die Dmitri Donskoj in Richtung Fehmarn, schreiben die Kieler Nachrichten. Es sei das erste Mal, dass die russische Marine «eines dieser gewaltigen U-Boote» in die Ostsee schickt.

Der Welt zufolge kam das U-Boot, das unter anderem der Raketenkreuzer Pjotr Weliki begleitet, anschliessend an den Küsten Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns vorbei.

(viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Sahra Wagenknecht räumt Fehler ein: «Genau das, was wir nicht wollten»
    Verpasster Einzug in den deutschen Bundestag, interner Streit mit Thüringen: Es lief zuletzt nicht gut für das Bündnis Sahra Wagenknecht. Von Rückzug will die Gründerin aber nicht sprechen.

    BSW-Chefin Sahra Wagenknecht will ihre Partei weiter führen, trotz der Schlappe bei der Bundestagswahl und trotz ihrer Niederlage im internen Machtkampf mit dem Landesverband Thüringen. Auf die Frage, ob sie an Rücktritt denke, sagte Wagenknecht in der ARD-Sendung «Maischberger»: «Ich möchte, dass dieses Projekt überlebt.» Sie werde «nicht mehr ewig weiter machen», aber so lange, bis sie die stabile Hoffnung habe, die Partei etabliert zu haben.

    Zur Story