International
Schweden

Sicherheitsexperte zur Nato-Erweiterung: «Putins Reaktion überrascht.»

finnland schweden nato russland
Die russische Reaktion auf die Norderweiterung der Nato war bisher verhalten, sagt Matthias Dembinski vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (HSFK). Bild: shutterstock

«Erdogan kann es sich nicht leisten, diesen Nato-Beitritt zu verhindern»

Schweden und Finnland wollen in die Nato. Warum der Kreml bisher nur verhalten reagiert und ob die Türkei weiterhin blockieren wird, beantwortet Aussenpolitik- und Sicherheitsexperte Matthias Dembinski.
20.05.2022, 09:4604.04.2023, 09:22
Vanessa Hann
Folge mir
Mehr «International»

Herr Dembinski, eskaliert wegen des Nato-Beitritts von Schweden und Finnland nun die Situation mit Russland?
Matthias Dembinski: Die russische Reaktion war bisher sehr verhalten. Das hat mich überrascht.

Womit hätten Sie gerechnet?
Wir erinnern uns: Vor seinem Angriffskrieg in der Ukraine, als Putin seine Drohkulisse aufbaute, schickte Putin zwei Vertragsentwürfe an die Nato und die USA. Darin forderte er, dass sich die Nato nicht weiter ausdehnt, weder um die Ukraine noch um andere Staaten. Putin hat damals gedroht, dass er einen Krieg startet, falls seine Bedingungen nicht erfüllt werden. Insofern hätte man damit rechnen müssen, dass der Kreml die Nato-Erweiterung um Finnland und Schweden als weitaus bedrohlicher und provokativer begreifen würde.

«Putins Militär ist geschwächt, er kann sich einen zweiten Konflikt gerade nicht leisten.»

Und warum ist Putin jetzt nicht in Rage?
Ich denke, dass Putin dafür zu sehr mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt ist. Sein Militär ist geschwächt, einen zweiten Konflikt kann er sich gerade nicht leisten. Daran wird sich wohl vorerst nichts ändern.

Matthias Dembinski, HSFK, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Peace Research Institute Frankfurt
Dr. Matthias Dembinski ist Politikwissenschaftler am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK). Er hat sich auf Aussen- und Sicherheitspolitik sowie auf supranationale Organisationen wie die Nato spezialisiert.Bild: zvg

Womit rechnen Sie langfristig?
Da kann ich nur spekulieren. Finnland und Schweden haben vor ihrem Gesuch ihre Kalkulationen dargelegt, dass der Beitritt zur Nato die Situation stabiler mache und das Kriegsrisiko reduziere. Das halte ich für plausibel. Weder Schweden noch Finnland wollen Atomwaffen auf ihrem Territorium und rechnen nicht damit, dass Truppen anderer Nato-Staaten bei ihnen stationiert werden. Die Nato ist ein Verteidigungsbündnis. Es geht nicht darum, Russland bedrohen zu können.

«Dank Schweden und Finnland wird die Nato das Baltikum besser verteidigen können.»

Ob Russland das auch so sieht?
Das ist die Frage. In Putins Augen sind die Armeen von Schweden und Finnland kampfstark. Es bestehen jetzt bereits bilaterale Abkommen mit den USA und Grossbritannien, wo beispielsweise finnische Streitkräfte mit jenen anderer Nato-Staaten Militärübungen durchführen.

Was haben Finnland und Schweden militärisch zu bieten?
Verglichen mit ähnlich grossen Ländern bringen Finnland und Schweden einiges auf die Waage. Was sich insbesondere verändern dürfte, ist die gesamte strategische Situation im Ostseeraum. Mit der Erweiterung im hohen Norden ist die militärische Planung der Nato in diesem Gebiet einiges verlässlicher. Die Nato kann sich etwa besser auf das Szenario eines Krieges im Baltikum vorbereiten. Mit dem Rückgriff auf die Ressourcen Finnlands und Schwedens kann sie baltische Staaten besser verteidigen.

Welche anderen Vorteile hat die Nato durch den Beitritt?
Es kommen zwei gleich gesinnte Demokratien hinzu. Schweden und Finnland teilen die Werte der Nato und tragen die Sanktionen gegen Russland mit. Das ist für eine supranationale Organisation immer ideal.

«Ich halte die Blockade der Türkei eher für ein Druckmittel. Erdogan wird sich das dreimal, eher fünfmal überlegen, bevor er diesen Beitritt verhindert.»

Nicht alle Nato-Staaten freuen sich über den Anschluss. Warum ist die Türkei dagegen?
Wir wissen, was Erdogan offiziell sagt. Die Türkei wirft Schweden und Finnland vor, sie unterstützten «Terrororganisationen», die kurdische Arbeiterpartei PKK und die Kurdenmiliz YPG. Ich halte das eher für ein Druckmittel. Die Türkei versucht, gewisse Zugeständnisse von anderen Nato-Staaten einzuholen, bevor sie dem Beitritt zustimmt. Es gibt beispielsweise mit den Sanktionen der USA oder dem Waffenembargo Deutschlands gegen die Türkei einige Stellschrauben für Erdogan.

Wird die Türkei bei ihrer Linie bleiben und den Beitritt ablehnen?
Das bezweifle ich stark. Für die Nato ist dieser Beitritt symbolisch extrem wichtig. Schweden und Finnland haben ihre Parlamente und die Öffentlichkeit überzeugt. Würde ein Beitritt jetzt misslingen, weil die Türkei Nein sagt, wäre das eine enorme Katastrophe. Die Türkei müsste erhebliche Reputationsverluste einbüssen. Erdogan wird sich das dreimal, eher fünfmal überlegen, bevor er diesen Beitritt verhindert.

Wann können Schweden und Finnland frühestens Nato-Mitglied werden?
Jetzt beginnen die Verhandlungen über die Beitritts-Bedingungen. In einem nächsten Schritt müssen die Nato-Staaten die Verträge ratifizieren. Dieses Verfahren kann sich ziehen. Die meisten Expertinnen und Experten rechnen aktuell mit rund zwölf Monaten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das grösste Nato-Manöver seit dem Kalten Krieg
1 / 33
Das grösste Nato-Manöver seit dem Kalten Krieg
50'000 Teilnehmer aus über 30 Nationen werden bis 23. November 2018 an der NATO-geführten Militärübung in Norwegen erwartet. Soldaten proben hier unter schwierigen Bedingungen den Ernstfall. Im Bild ein Luftkissen-Boot der Assault Craft Unit 4 (ACU 4) am 1. November 2018.
quelle: epa/us navy / petty officer 2nd class lyle wil / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
George Bush verwechselt Putins Invasion der Ukraine mit seiner Invasion des Irak
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schiints me seits
20.05.2022 10:21registriert Juli 2019
Das einzige Argument, dass Erdogan einlenkt, ist also ein möglicher Reputationsverlust für die Türkei? Glaub der Zug ist schon lange abgefahren..
1536
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walter Sahli
20.05.2022 11:19registriert März 2014
Putin kann sich den Angriff auf die Ukraine rational auch nicht leisten. Bei Typen wie Putin und Erdogan spielt die Rationalität aber nur eine untergeordnete Rolle.
1096
Melden
Zum Kommentar
avatar
Päule Freundt
20.05.2022 10:27registriert März 2022
Sehr gutes Interview.

Zur Ukraine: jetzt muss der Westen die Ukraine stark unterstützen, damit die ukrainischen Mannen und Frauen die russischen Truppen deutlich zurückzuwerfen. Wenn es zu einem Stellungskrieg kommt, dann bekommen die Russen die Möglichkeit, sich im Donbass-Gebiet zu erholen. Dabei wäre es besser, wenn sich die russische Soldateska gefälligst auf eigenem Gebiet ‘retabliert’. Dort woher sie gekommen sind.

Und zu Erdogan: er ist bald im Wahlkampf und muss Erfolge vorweisen können. Ein Nein zu Finnland/Schweden nützt dem türkischen Bürger nichts. Erdogan wird einknicken.
8413
Melden
Zum Kommentar
59
USA und Grossbritannien verhängen Sanktionen gegen den Iran

Nach dem iranischen Angriff auf Israel verhängen die USA und Grossbritannien Sanktionen gegen Teheran. Die US-Regierung hatte den Schritt bereits angekündigt, am Donnerstag veröffentlichte das Finanzministerium die Details.

Zur Story