International
Schweiz

SP-Nationalrat für einfache Einreise für Erdbebenopfer aus der Türkei

Volunteers distribute aid to people in Antakya, southern Turkey, Wednesday, Feb. 8, 2023. Thinly stretched rescue teams worked through the night into Wednesday, pulling more bodies from the rubble of  ...
Benötigen seit dem Erdbeben Unterstützung: Menschen in Antakya stehen für Hilfsgüter an.Bild: AP

«Tausende warten auf ein Visum» – 3 Schweizer fordern einfache Einreise für Erdbebenopfer

Die Erdbeben in der Türkei und Syrien schocken die Welt. Tausende Menschen sind obdachlos und papierlos. Schweizer versuchen deshalb, ihre Verwandten aus der Türkei vorübergehend ins Land zu holen. Doch die Einreise ist schwierig, weshalb Betroffene ein schnelles Handeln fordern. SEM und EDA machen nun einen Schritt in diese Richtung.
11.02.2023, 06:5618.02.2023, 16:19
Mehr «International»

Einem Schweizer Politiker geht das Erdbeben in der Türkei sehr nahe. Die Familie des kurdischstämmigen Basler SP-Nationalrats Mustafa Atici kommt aus der Erdbebenregion.

«Es ist ein grosser Schock für alle, die dort leben. Auch für meine Familie und mich», sagt er zu watson. Mehrere Verwandte seien durch das Erdbeben gestorben. Viele andere würden nun obdachlos sein und in Zelten schlafen müssen.

Deshalb fordert er die Schweiz auf, schnell zu handeln. Atici möchte, dass Schweizer ihre türkischen Verwandten vorübergehend bei sich aufnehmen können. Doch: «Ich merke, dass unsere Behörden, speziell die EDA-Mitarbeiter nicht optimal vorbereitet sind auf dieses Ereignis», sagt er.

1000 SMS-Nachrichten und E-Mails

Der Nationalrat habe von unzähligen Betroffenen erfahren, dass die Schweizer Behörden unterschiedliche Aussagen machen und den Leuten «keine Hoffnung geben» möchte. Er habe seit dem Erdbeben beinahe 1000 SMS-Nachrichten und E-Mails von verzweifelten Schweizern erhalten, die ihre Familie aus der Türkei zum Schutz vorübergehend ins Land holen wollen.

Mustafa Atici, SP-BS, spricht zur Grossen Kammer an der Fruehlingssession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 9. Maerz 2020 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Hat Verwandte durch das Erdbeben in der Türkei verloren: SP-Nationalrat Mustafa Atici.Bild: KEYSTONE

Denn der Wiederaufbau werde in der Türkei frühestens im Frühling umgesetzt, schätzt der SP-Politiker. «Diese Menschen benötigen jetzt im Winter Unterstützung. Nicht nur, dass Schweizer ihre Verwandten vorübergehend aufnehmen können, sondern auch, dass wir die Kurden und Türken, die im Land bleiben, mit humanitärer Hilfe unterstützen», sagt Atici. Aktuell ist eine Einreise für Türken jedoch nur mit einem Touristen-Visum erlaubt.

Atici erwartet deshalb eine schnelle Zusammenarbeit zwischen dem EJPD und EDA, damit diese «unbürokratische, einfache» Lösungen finden. Das Problem: Viele Betroffene haben ihre Pässe in den Trümmern verloren und die türkische Regierung sehe es nicht als Priorität, den Landsleuten die Ausreise zu vereinfachen.

Verwandschaft ohne Zuhause

Genau dieses Problem hat der Schweizer O. Ceren aus dem Kanton Baselland, der Angehörige in der Erdbebenregion hat. Er möchte die Grosseltern seiner Frau sowie seine Cousinen und Cousins für zeitweise in die Schweiz holen, bis ihre Situation geklärt sei. Doch alle Familienangehörigen hätten keine Pässe mehr. «Die sind vergraben unter den Trümmern ihrer Häuser», erklärt Ceren.

O. Cerens Verwandte aus der Türkei, die durch das Erdbeben obdachlos wurden, will er in die Schweiz holen.
Versucht, seine Verwandtschaft vorübergehend ins Land zu holen: O. Ceren aus Baselland.Bild: zVg

Seine Verwandtschaft habe Glück im Unglück gehabt: «Sie überlebten alle, aber schlafen nun die nächsten Wochen und Monaten in Zelten. Bei bis zu minus zehn Grad in der Nacht», sagt er. Der Schweizer möchte der Familie in der Türkei vorübergehend Schutz bieten, ihnen Wärme und ein Dach über dem Kopf ermöglichen. «Das ist das Mindeste, das sie verdient haben», sagt Ceren. Seine Verwandten hätten auch Angst vor weiteren Erdbeben.

Vom EDA ist Ceren enttäuscht: «Ich habe die Helpline angerufen und sie teilten mir mit, dass nur die Möglichkeit mit einem regulären Touristenvisum besteht. Aber in der Türkei ist alles so chaotisch momentan, dass es ewig dauert, bis man neue Papiere erhält.»

Seine ganze Familie hierzulande wolle den Verwandten aus der Türkei helfen, doch es werde «bürokratisch verunmöglicht.» Ceren zeigt sich sehr dankbar für die humanitäre Hilfe der Schweiz vor Ort. Doch auf diesem Level solle sich auch das EDA verhalten, denn es gehe womöglich um Tausende, die auf ein Visum warten.

91-jährige Mutter ohne Wohnung

Ebenfalls ratlos ist der 71-jährige Zürcher Ali Akyol. Er versucht gerade alles, um seine 91-jährige Mutter in die Schweiz zu holen. Von ihrer Wohnung in der verwüsteten Stadt Antakya ist seit dem Erdbeben nicht mehr viel übrig – sie selbst sei zum Glück unversehrt.

Möchte ihr helfen: Ali Akyol mit seiner Mutter Nadire, die er in die Schweiz holen möchte.
Möchte ihr helfen: Ali Akyol mit seiner Mutter Nadire, die er in die Schweiz holen möchte. Bild: zVg

«Aktuell ist sie vorübergehend bei einem Bekannten, 15 Kilometer südlich ihres Zuhauses, untergekommen.» Doch auch seine Mutter habe Angst vor einem Nachbeben, weshalb er sie in die Schweiz holen wolle – auf unbestimmte Zeit. Denn ob ein Wiederaufbau ihrer Wohnung möglich sei, könne er noch nicht einschätzen.

Die Schweiz sei aber ohnehin das zweite Zuhause seiner Mutter. «Bis vor acht Jahren lebte sie im Kanton Zürich und hatte eine Aufenthaltsbewilligung», sagt Akyol. Diese sei aber mittlerweile abgelaufen. Ihren türkischen Pass habe sie auch nicht mehr – vergraben unter den Trümmern. «Wir können nicht warten, bis sie neue Papiere erhält. Nur schon unter normalen Umständen wartet man rund sechs Wochen auf einen neuen Pass, momentan dauert alles noch länger», erklärt Akyol.

Videos zeigen einstürzende Gebäude in der Türkei und Syrien

Video: watson/Aya Baalbaki

Der 71-Jährige hat sich deshalb an das EDA gewendet, um die Situation seiner Mutter abzuklären. Die Antwort sei schnell gekommen, doch sie sei ernüchternd gewesen.

So schrieb ihm das EDA: «Das schweizerische Generalkonsulat in Istanbul ist im Moment noch in Abklärung mit den zuständigen Behörden in der Schweiz, was die Behandlung von Visagesuchen im Zusammenhang mit dem Erdbeben betrifft.» Wie lange das jedoch dauert, stehe noch offen.

Visum für Erdbebenopfer priorisiert

Auf Anfrage von watson bestätigt das Staatssekretariat für Migration (SEM), dass Personen, die sich «in den betroffenen Gebieten» aufhalten, nach wie vor ein gültiges Visum benötigen. «Gesuche von Erdbebenopfern, deren Haus oder Wohnung durch die Erdbeben zerstört worden sind und die vorübergehend bei engen Verwandten in der Schweiz unterkommen können, werden prioritär behandelt», schreibt das SEM.

Die betroffenen Personen könnten sich via «Fast-Track-Formular» bei der Schweizer Vertretung in Istanbul melden. Um den Ansturm zu bewältigen, werde man zusätzliche Mitarbeitende in die Türkei entsenden. Damit solle sichergestellt werden, dass die Gesuche von Erdbebenopfern mit engen Verwandten in der Schweiz rasch behandelt werden können.

Zudem habe man das Ziel, denjenigen, deren Pass unter den Trümmern liegen, schnell mit Ersatz zu helfen. Die Behörde schreibt dazu: «SEM und EDA stehen in engem Kontakt mit den türkischen Behörden, um organisatorische Fragen, wie etwa die rasche Ausstellung eines Notpasses, möglichst pragmatisch zu lösen.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schäden der schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien
1 / 15
Die Schäden der schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien
In der türkischen Provinz Idlib wurden zahlreiche Gebäude dem Erdboden gleichgemacht. Zivilschutzangehörige durchsuchen die Trümmer nach Überlebenden.
quelle: keystone / ghaith alsayed
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Videos zeigen einstürzende Gebäude in der Türkei und Syrien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
80 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
11.02.2023 07:34registriert Oktober 2018
Stell dir vor im Wallis gibt es ein Erdbeben…

Viele Gebäude stürzen ein, weil die Gebäude nicht nach Vorschriften Erdbebensicher gebaut wurden und die Behörden weg schauten…

Die ausgewanderten Walliser in Österreich verlangen nun, dass alle Walliser einwandern dürfen…

Dabei gäbe es in Argau, Thurgau, Bern etc. durchaus Platz und letztlich sind ja Behörden und Wähler irgendwie selber Schuld, dass es soweit kahm…
22322
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
11.02.2023 07:18registriert Oktober 2018
Aus Syrien fände ich es nachvollziehbar. Diese haben Krieg und ein kaum intaktes Land…

Türkei hingegen sollte sich eigentlich selbst helfen können…

Man muss schon sehen: Die Bevölkerung hat die Regierung gewählt, die dann weg schaute, als beim Bau der Gebäude, die Vorschriften Erdbebensicher zu bauen, nicht eingehalten wurden…
20812
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cerebra
11.02.2023 08:17registriert April 2016
Vor ca 20 Jahren hat die Türkei einen 30 Milliarden schweren Erdbeben-Fonds eingerichtet.
Wo is dieses Geld jetzt?
Ein Schelm wer böses denkt
904
Melden
Zum Kommentar
80
Karin Keller-Sutter mit unterdurchschnittlichem Resultat zur Bundespräsidentin gewählt

Finanzministerin Karin Keller-Sutter ist im nächsten Jahr Bundespräsidentin. Das Parlament hat die freisinnige St. Gallerin am Mittwoch mit 168 von 203 gültigen Stimmen gewählt. Das ist ein unterdurchschnittliches Resultat.

Zur Story