Reisekataloge bilden die schönsten Formulierungen: Nicht selten warten auf Reisende darum üble Überraschungen.pixabay/wikipedia
«Direkt am Meer» – was Reisekataloge versprechen, und was du wirklich bekommst
Ferien schon gebucht? Bei Reisekatalog-Formulierungen wie «kontinentales Frühstück» oder «idyllische Lage» ist Vorsicht geboten. Oft erwartet die Reisenden genau das Gegenteil von dem, was sie sich vorgestellt haben. Damit du in den Ferien nicht übel überrascht wirst, zeigen wir dir 17 Formulierungen und wie sie in Realität aussehen könnten.
Erwartung vs. Realität
Klicke auf die Bilder und erfahre, was dich erwarten könnte:
«Direkt am Meer»
pixabay
«Direkt am Meer» heisst nicht unbedingt am Strand. Klippen, Steilküsten oder Häfen sind theoretisch auch direkt am Meer.
«Zweckmässig eingerichtete Unterkunft»
pixabay
Bett, Schrank, Stuhl – mit viel mehr musst du nicht rechnen.
«Naturbelassener Strand»
pixabay/wikipedia
Geschickte Verbergung eines ungepflegten Strandes. Mit einem weissen Sandstrand ist eher nicht zu rechnen, eher mit Kieselsteinen und Müll.
«Idylle an ruhiger Lage»
pixabay
Ruhige Lage bedeutet auch, dass man fernab der Infrastruktur liegt. Zu Geschäften und Bushaltestellen könnte es also ein weiter Weg werden.
«Landestypische Bauweise»
pixabay/flikr
Kleine pittoreske Häuschen im mediterranen Stil? Nein nein, eher lieblose Zimmer und vielleicht sogar ein paar offene Steckdosen.
«Blick aufs Meer»
pixabay
Ein Blick aufs Meer garantiert nicht, dass dieser auch schön ist. Häuserfront oder Industriehafen könnten den Blick stören.
«Aufstrebende Gegend»
pixabay
Ein cooles Trendquartier? Es ist eher mit Baggern und Kränen zu rechnen, die ein zukünftiges Ferienparadies bauen.
«Verkehrsgünstige Lage»
pixabay
Das Hotel liegt wahrscheinlich an der Hauptverkehrsstrasse. Mit Lärmbelästigung rund um die Uhr muss gerechnet werden.
Atemberaubende Hotels dieser Welt: The Manta Resort
«Unmittelbar an der Strandpromenade»
Shutterstock
Gemütlich am Strand spazieren? Aber Vorsicht beim Überqueren der mehrspurigen Küstenstrasse, die wahrscheinlich zu finden ist.
«Relativ ruhig inmitten der Altstadt»
pixabay/wikipedia
Die Gäste sollten am besten tagsüber schlafen, denn nachts ist mit Party zu rechnen.
«Internationale Atmosphäre»
pixabay/shutterstock
Es ist mit Kampftrinkern aus aller Welt zu rechnen.
«Familiäre Atmosphäre»
pixabay
Offenherzig könnte ein anderes Wort sein. Der Tischnachbar wird sein Abendessen wohl in Bikini oder Jogginghose einnehmen.
«Kinderfreundliches Haus»
Shutterstock
Kinder sind laut – sehr laut. Wer ruhig schlafen will, ist hier falsch.
«Unaufdringlicher Service»
Shutterstock
Die Kellner sind hier mitunter so unaufdringlich, dass man lange auf sein Essen warten kann. Personalmangel trifft es besser.
«Kontinentales Frühstück»
shutterstock/Pixabay
Wer Brot, Butter, Marmelade, Ei und Kaffee bekommt, kann sich freuen. Je nach Land gibt's Kuchen und Cola zum z'Morge.
«Beheizbarer Swimmingpool»
Shutterstock
Nicht zu früh freuen: «beheizbar» heisst noch lange nicht «beheizt».
«Kurze Transferzeit»
Shutterstock/pixabay
Bei kurzer Transferzeit ist der Flughafen nicht weit entfernt. Mit dröhnenden Turbinen muss gerechnet werden.
Sommer, Sonne, Strand: Ein paar Bilder, um in Gedanken ein bisschen Ferien zu machen
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr
