International
Südafrika

Elf Taxifahrer bei Überfall in Südafrika erschossen

Nach Beerdigung: Elf Taxifahrer bei Überfall in Südafrika erschossen

23.07.2018, 05:2923.07.2018, 05:29
Mehr «International»

In Südafrika haben Unbekannte das Feuer auf einen Bus mit Taxifahrern an Bord eröffnet und elf von ihnen erschossen. Vier weitere seien bei dem Überfall in der Provinz KwaZulu Natal schwer verletzt worden, teilte die lokale Polizei am Sonntag mit.

Demnach kamen die Taxifahrer von Minibussen von der Beerdigung eines Kollegen und waren auf dem Rückweg nach Johannesburg, als sie attackiert wurden. Insgesamt seien 17 Menschen an Bord gewesen. Die vier Verletzten schwebten in Lebensgefahr, hiess es. Zwei Männer überlebten unverletzt.

Die Polizei sucht mit Hochdruck nach den Tätern und erklärte, die Ermittlungen abwarten zu wollen, bevor sie sich zu einem möglichen Motiv äussere.

Private Minibusse sind ein wichtiges Verkehrsmittel für Millionen Südafrikaner. Wichtige Routen sind jedoch heftig umkämpft, Gewalt zwischen rivalisierenden Taxiunternehmen ist keine Seltenheit. (sda/afp)

Der Fahrdienst kommt nicht aus den Schlagzeilen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
USA verbrennen 500 Tonnen Notnahrung – statt sie Kindern in Krisengebieten zu liefern
Die US-Regierung hat ihre Nahrungsmittelhilfen für die Ärmsten der Welt eingestellt. Jetzt werden hochkalorische Kekse verbrannt, statt Kinder zu ernähren.
Die US-Regierung unter Donald Trump hat einem Bericht des Magazins «The Atlantic» zufolge die Vernichtung von rund 500 Tonnen Notnahrung veranlasst, anstatt diese wie ursprünglich geplant an bedürftige Kinder in Afghanistan und Pakistan zu liefern. Die hochkalorischen Kekse im Wert von rund 800'000 Dollar drohen zu verfallen und sollen in den kommenden Wochen verbrannt werden, heisst es.
Zur Story