International
Swiss

US-Shutdown: Das sagt die Swiss zum Flugchaos in den Vereinigten Staaten

Der Swiss Airbus A220 HB-JCD landet nach einem Flug aus Graz am Flughafen Zuerich Kloten, am Donnerstag 9. Januar 2025 in Zuerich Kloten. Der Airbus A220 HB-JCD der Swiss war am 23. Dezember mit 74 Pa ...
Swiss-Flugzeuge am Flughafen Zürich: Aktuell fallen keine Flüge in die USA aus.Bild: keystone

Wie sich die Situation in den USA auf den Flugbetrieb in der Schweiz auswirkt

07.11.2025, 11:3207.11.2025, 11:32

Ab Freitag reduziert die US-Luftfahrtbehörde FAA den Flugverkehr über den Vereinigten Staaten um zehn Prozent an 40 Standorten. Grund sind Engpässe bei der Flugsicherung, die auf den Shutdown zurückgehen. Betroffen sind tausende Flüge, wie Expertinnen und Experten schätzen. Welche Flughäfen und Fluggesellschaften es treffen wird, teilten US-Verkehrsminister Sean Duffy und die FAA bei ihrer Ankündigung am Donnerstag noch nicht mit. Die Rede war von Standorten mit einem hohen Verkehrsaufkommen.

Und wie wirkt sich der Regierungsstillstand auf Flüge aus der Schweiz aus? Wir haben bei der Swiss nachgefragt. Sprecher Michael Pelzer hat aber gute Nachrichten:

«Der Shutdown in den USA hat derzeit weiterhin keine Auswirkungen auf unseren Flugbetrieb.»
Swiss-Sprecher Michael Pelzer

Man beobachtet die Situation aber sehr genau, so Pelzer weiter. Die Swiss stehe in engem Austausch mit den Behörden und prüft mögliche Auswirkungen auf den Flugplan. Für Reisende in die USA gelte:

«Sollte es zu Unregelmässigkeiten kommen, sind wir für unsere Passagiere da. Wir nehmen in solchen Fällen direkt Kontakt mit ihnen auf, sofern ihre Kontaktdaten hinterlegt sind, und informieren zusätzlich über unsere Website über allfällige Änderungen.»
Swiss-Sprecher Michael Pelzer

Flugbuchungen in die USA gehen zurück

epa12161305 People arrive to the International terminal of the Los Angeles International Airport in Los Angeles, California, USA, 06 June 2025. US President Donald Trump issued a new executive order b ...
Schweizerinnen und Schweizer meiden die USA als Reiseziel.Bild: keystone

Sollte sich der Shutdown doch noch auf Schweizer Flüge auswirken, wären nicht mehr so viele Passagiere betroffen, wie auch schon. Die Swiss vermeldete bereits Ende Oktober, dass die Flugbuchungen nach Nordamerika zurückgingen.

«Vor allem auf den Nordamerikastrecken, dem für uns wichtigsten und ertragsstärksten Markt, ist die Nachfrage schwächer geworden. Besonders in der Economy Class sehen wir eine gewisse Zurückhaltung bei Reisen aus Europa in die USA. Dort mussten wir die Nachfrage über tiefere Ticketpreise anregen. Das drückt unsere Erträge», sagt Swiss-Finanzchef Dennis Weber.

Anderen europäischen Airlines ergeht es ähnlich. So hat der Flugkonzern IAG (British Airways und Iberia) im dritten Quartal unter dem Strich weniger verdient. Der Reingewinn sank um 2,3 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Grund dafür sei unter anderem eine gewisse Verlangsamung auf den Strecken in die USA.

Aktuell nur Inlandflüge betroffen

Aktuell betreffe der Shutdown besonders Inlandflüge, sagt Swiss-Sprecher Pelzer. Die deutschen Fluggesellschaften Lufthansa und Condor meldeten am Donnerstag zunächst ebenfalls keine Flugstreichungen.

A United Airlines flight takes off from Harry Reid International Airport, Friday, Aug. 29, 2025, in Las Vegas. (AP Photo/John Locher)
International Tourism
Wegen des US-Shutdowns wird der Flugverkehr über den USA um 10 Prozent reduziert.Bild: keystone

Das bestätigt auch die US-amerikanische Fluggesellschaft United Airlines. Demnach seien Langstreckenflüge von der Reduzierung bislang nicht betroffen. Auch Flüge zwischen den Drehkreuzflughäfen Chicago O'Hare, Denver, Houston, Los Angeles, Newark Liberty International bei New York, San Francisco und Washington Dulles stünden nicht auf der Streichliste.

Der sogenannte Shutdown dauert seit 36 Tagen an – so lange wie noch nie in der US-Geschichte. Republikaner und Demokraten können sich nicht auf einen Haushalt einigen. Für die Fluglotsen bedeutet das den Angaben zufolge den zweiten Gehaltsausfall in Folge. Nach Darstellung von Verkehrsminister Duffy nehmen Flugsicherungskräfte aufgrund des finanziellen Drucks inzwischen Nebenjobs an. Er appellierte an sie, trotz der Shutdowns zur Arbeit zu kommen.

(leo mit Material der awp, sda, dpa und afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die neue First Grand Suite der Swiss
1 / 8
Die neue First Grand Suite der Swiss

Die Swiss hebt das Luxus-Fliegen noch eine Stufe höher.

quelle: swiss
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die First Class im neuen Swiss-Flieger getestet – so war es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nullKOMMAnichts
07.11.2025 12:14registriert September 2023
"Nach Darstellung von Verkehrsminister Duffy nehmen Flugsicherungskräfte aufgrund des finanziellen Drucks inzwischen Nebenjobs an. Er appellierte an sie, trotz der Shutdowns zur Arbeit zu kommen."

Einer sicherheitsrelevanten Arbeit kann man bestimmt auch übernächtigt und mit leerem Magen nachgehen. Ich habe da keinerlei Bedenken.
391
Melden
Zum Kommentar
8
Drohnenangriffe auf Sudans Hauptstadt Khartum
Im Konflikt zwischen Armee und Milizen im Sudan ist die Hauptstadt Khartum Augenzeugen und Medienberichten zufolge von Drohnen beschossen worden.
Zur Story