International
Syrien

UNO fordert humanitären Zugang zu Region in Ostsyrien

UNO fordert humanitären Zugang zu umkämpfter Region in Ostsyrien

01.02.2019, 22:1501.02.2019, 22:15

Angesichts der anhaltenden Kämpfe um die letzte Hochburg der Terrormiliz IS haben die Vereinten Nationen ihre Forderung nach einem humanitären Zugang in die ostsyrische Provinz Deir Essor wiederholt.

Bereits vor zwei Wochen hätten Hilfsorganisationen die gegen den IS in der Ortschaft Hadschin kämpfenden Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) aufgefordert, eine Transitzone zum Flüchtlingslager Al-Hol auszuweisen, erklärte am Freitag der Sprecher des Uno-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Andrej Mahecic. Die kurdisch geführte SDF-Miliz habe darauf aber nicht reagiert.

Die SDF-Truppen erklärten, sie hätten keine Anfrage der UNO erhalten. Vielmehr hätten sie ihrerseits die Vereinten Nationen um Unterstützung gebeten, nachdem sie Fluchtkorridore für zehntausende Menschen geschaffen hatten.

FILE - In this Sept. 15, 2017 file photo, Russian soldiers escorting a group of journalists stand guard as children gather, in Deir ez-Zor, Syria. After watching for years as the United States called  ...
Kinder und Soldaten in Deir Essor. Bild: AP/AP

Mit Unterstützung der von den USA angeführten internationalen Anti-IS-Koalition hatten die SDF im September eine Offensive gegen die letzte Hochburg der Dschihadisten im Osten Syriens begonnen. Mittlerweile wurde die islamistische Miliz nahezu vollständig vertrieben.

Seit Beginn der Kämpfe um Hadschin Anfang Dezember flohen mehr als 23'000 Menschen in das Lager Al-Hol, nach UNHCR-Angaben allein in der vergangenen Woche mehr als 10'000. Die meisten von ihnen seien Frauen und Kinder. (sda/afp)

13 Gesichter von syrischen Flüchtlings-Kindern: Wo ist meine Zukunft?

1 / 15
13 Gesichter von syrischen Flüchtlings-Kindern: Wo ist meine Zukunft?
Zahra Mahmoud, 5 Jahre, aus Deir el-Zour, Syrien. Die Hälfte der fast 5 Millionen syrischen Flüchtlingen sind Kinder. Viele von ihnen leben wie Zahra unter prekären Verhältnissen in Flüchtlingscamps in Jordanien nahe der syrischen Grenze. Sie haben in ihrem Leben nichts anderes gesehen als Krieg und Flucht.
quelle: ap/ap / muhammed muheisen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wiederaufbau in Syrien wird zur Herkulesaufgabe

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Selenskyjs Korruptionsskandal kommt im dümmsten Moment
Die EU streitet gerade, wie sie bis zum Jahresende neue Milliarden-Hilfen für die Ukraine auftreiben kann. Da kommt der Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Es droht ein Vertrauensverlust.
In Europa ist die Wirtschaftslage schlecht und die Staatskassen sind leer. Für umso mehr Aufruhr sorgen daher die Neuigkeiten aus Kiew über den neuesten Korruptionsskandal, der bis ins engste Umfeld von Präsident Wolodymyr Selenskyj reicht. Besonders jetzt, da man mit allen Möglichkeiten versucht, die finanzielle Unterstützung für das kommende Jahr zu sichern.
Zur Story