International
Terrorismus

Drei weitere Terrorverdächtige in Brüssel freigelassen

Erhöhte Polizeipräsenz in Brüssel.
Erhöhte Polizeipräsenz in Brüssel.
Bild: Geert Vanden Wijngaert/AP/KEYSTONE

Drei weitere Terrorverdächtige in Brüssel freigelassen

02.01.2016, 06:4502.01.2016, 09:04

Im Rahmen der Ermittlungen zu Anschlagsplänen in Brüssel sind die letzten drei der sechs am Donnerstag festgenommenen Verdächtigen freigelassen worden. Das teilte die belgische Staatsanwaltschaft am Freitag in Brüssel mit.

Bereits am Donnerstag waren drei Verdächtige nach einem Verhör wieder auf freien Fuss gesetzt worden. Für zwei bereits am Dienstag festgenommene Verdächtige wurde hingegen die Untersuchungshaft um einen Monat verlängert.

Einem 30-jährigen Belgier würden «Anschlagsdrohungen», «Beteiligung an den Aktivitäten einer terroristischen Gruppe» an führender Stelle sowie das Anwerben von Mittätern bei terroristischen Akten zur Last gelegt, teilte die Staatsanwaltschaft weiter mit. Ein 27-Jähriger soll sich demnach wegen «Anschlagsdrohungen und Beteiligung an den Aktivitäten einer terroristischen Gruppe als Urheber oder Co-Urheber» verantworten.

Attentate «wie in Paris» geplant

Beide weisen die Beschuldigungen laut ihren Anwälten zurück. Sie sollen bei den Silvesterfeiern Anschläge an mehreren beliebten Orten in Belgiens Hauptstadt geplant haben, darunter auf die Polizeizentrale am Grossen Platz im Zentrum von Brüssel. Den Behörden zufolge waren womöglich Attentate «im gleichen Stil» wie in Paris geplant.

Dort hatten islamistische Attentäter am 13. November unter anderem Cafés, Restaurants und einen Konzertsaal angegriffen und 130 Menschen getötet. Seitdem gelten in Brüssel verschärfte Sicherheitsvorkehrungen. Das Silvester-Feuerwerk und alle anderen öffentlichen Feierlichkeiten zum Jahreswechsel in der belgischen Hauptstadt wurden abgesagt. (viw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ballons aus Weissrussland legen Betrieb an Flughäfen in Litauen lahm
In Litauen ist nach der Sichtung von Wetterballons der Flugbetrieb an den Airports Vilnius und Kaunas vorübergehend ausgesetzt worden. Die Ballons flogen in Richtung der beiden grössten Flughäfen des baltischen EU- und Nato-Landes, wie das Verkehrsministerium in Vilnius und die Flughafenbetreiber mitteilten.
Zur Story