International
Tier

Orca-Angriffe: Orcas versenken 15-Meter-Yacht vor Küste Marokkos

In a image from video provided by The Ocean Race, an orca moves along a rudder of the Team JAJO entry in The Ocean Race on Thursday, June 22, 2023, as the boat approached the Strait of Gibraltar. A po ...
Die Orcas in der Strasse von Gibraltar sind berüchtigt: Hier wurde ein Tier gefilmt, als es 2023 die Teilnehmer einer Segel-Regatta angriff.Bild: keystone

Schon wieder: Orcas versenken 15-Meter-Yacht vor Küste Marokkos

Orcas haben spanischen Medienberichten zufolge erneut eine Segelyacht in der Nähe von Gibraltar versenkt. Es handelt sich dieses Mal um ein grösseres Schiff – und um den insgesamt bereits siebten Fall seit 2020.
14.05.2024, 11:2814.05.2024, 11:28
Mehr «International»

Die zwei Besatzungsmitglieder der 15-Meter-Yacht «Alborán Cognac» hätten am Sonntagmorgen etwa 26 Kilometer vor Kap Spartel in Marokko am südlichen Eingang zur Strasse von Gibraltar zunächst dumpfe Schläge gegen den Rumpf wahrgenommen, berichteten die spanische Zeitung «El País», das Portal «20Minutos» und andere Medien am Montag unter Berufung auf den spanischen Seenotrettungsdienst. Dabei sei das Ruderblatt beschädigt worden. Als dann Wasser in das Boot eingedrungen sei, hätten die Segler einen Notruf abgesetzt.

Von Spanien aus sei ein Helikopter gestartet und der in der Nähe fahrende Tanker «MT Lascaux» gebeten worden, den Havaristen zu Hilfe zu kommen, schrieb die Zeitung weiter unter Berufung auf das Verkehrsministerium in Madrid. Eine Stunde nach dem Notruf seien die Schiffbrüchigen von dem Tanker wohlbehalten an Bord genommen worden. Die Yacht habe man jedoch nicht bergen können, sie sei kurz darauf gesunken. Es war bereits der siebte derartige Vorfall seit 2020.

Experten, die das Verhalten der intelligenten Tiere studieren, gingen davon aus, dass Orcas die Yacht gerammt hätten, die zu einer Gruppe von 37 der Meeressäuger gehören, die zwischen dem Norden der Iberischen Halbinsel und der Strasse von Gibraltar im Süden leben, wie die Zeitung weiter berichtete.

Warum die Orcas es seit 2020 immer wieder auf die Boote abgesehen haben, ist nicht bekannt. Obwohl stets von «Attacken» die Rede ist, sprechen Forscher lieber von «Interaktionen», da der Grund für dieses nur in diesem Seegebiet beobachtete Verhalten der Schwertwale nicht bekannt sei. So sei es möglich, dass die Tiere nur spielen wollten. Es könne sich aber auch um die Reaktion auf ein negatives Erlebnis mit einem Schiff handeln. (sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
yoghourtBecher
14.05.2024 06:57registriert Juni 2023
Ein Spannendes Thema, das zum jetzigen Zeitpunkt zu spekulationen einlädt. Hier ist meine:
Die Orcas verstehen ja nicht, wie Schiffe gebaut werden. Vieleicht sehen sie die Schiffe als vielzählige, agressive Spezies, die ihren Lebensraum gefährden. Also machen sie jagt auf kleinere Schiffe, um den Bestand zu regulieren, bevor diese zu Riesenfrachter 'heranwachsen'.
1447
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ngona
14.05.2024 07:10registriert März 2015
Das ist jetzt einfach „der will doch nur spielen!“ 2.0 😃
Ich würde eher davon ausgehen, dass durch die Überfischung die Nahrung etwas knapp wird und die Orcas die Konkurrenz zu verscheuchen versuchen.
766
Melden
Zum Kommentar
avatar
obi
14.05.2024 09:13team watson
Und hier das Merch dazu.
Schon wieder: Orcas versenken 15-Meter-Yacht vor Küste Marokkos\nUnd hier das Merch dazu.
369
Melden
Zum Kommentar
72
«Es war die erste und zugleich auch die letzte Surfstunde» – Marcs Schicksal auf Hawaii
Marc B. (22) reiste nach Hawaii, um das Leben zu geniessen. Nach zwei Wochen trat er mit dem Rega-Jet die Heimreise an. Das ist seine Geschichte.
Es sollte die aufregendste Zeit seines Lebens werden. Das Englisch verbessern, surfen, neue Leute kennenlernen, in eine andere Kultur, einen ganz anderen Alltag eintauchen. Raus aus dem wunderschönen, aber doch etwas kleinräumigen Celerina im Engadin.
Zur Story