Dieser virale Tweet zeigt, dass mehr Spuren nicht zu weniger Verkehr führen
Du fluchst manchmal, weil der Verkehr auf dem Zürcher Nordring so zeitraubend sei?
Wolltest du schon einmal im Sommer durch den Gotthard fahren und bist schliesslich im Stau steckengeblieben und hast dich gefragt, wieso du genau auf diese Furzidee gekommen bist?
Nun ja, dann kannst du dich trösten. Es geht nämlich noch schlimmer.
So sieht's nämlich in Los Angeles aus:
1970: One more lane will fix it.
— Urban Planning & Mobility (@urbanthoughts11) November 4, 2019
1980: One more lane will fix it.
1990: One more lane will fix it.
2000: One more lane will fix it.
2010: One more lane will fix it.
2020: ?pic.twitter.com/NjS1IPORG2
via @avelezig
Der Verfasser des Tweets schreibt dazu:
1980: Eine weitere Spur wird's richten.
1990: Eine weitere Spur wird's richten.
2000: Eine weitere Spur wird's richten.
2010: Eine weitere Spur wird's richten.
2020: ?
Der Tweet von @urbanthoughts11 geht derzeit grad viral. Die Videoaufnahmen stammen von ABC News und wurden schon knapp 14 Millionen mal angeschaut. Von wann genau die Aufnahmen stammen, ist nicht bekannt. Eins aber ist klar: Los Angeles mit einer Bevölkerung von 13 Millionen Menschen (Metropolregion) gehört zu den am meisten verschmutzten Gebieten der USA. Gemäss der American Lung Association hat Los Angeles Long Beach die höchste Ozonbelastung der USA.
Auch in der Schweiz ist das Thema der Spurerweiterung aktuell. Gemäss einem Konzept des Bundesrats sollen die Nationalstrassen «innerhalb und zwischen» den grossstädtischen Gebieten «konsequent auf mindestens zweimal drei Spuren» ausgebaut werden. In der Frühlingssession wurden dafür 5,6 Milliarden Franken vom Nationalrat bewilligt. (jaw)