Vor 6 Monaten, am 24. Februar 2022, hat Russland die Ukraine angegriffen. Seither herrscht Krieg. Ein Rückblick auf ein halbes Jahr Krieg in Bildern.
24.08.2022, 21:2925.08.2022, 14:43
Februar
Am 24. Februar fallen russische Truppen in die Ukraine ein.

Mariupol, 24. Februar 2022. Bild: keystone
>> Alle aktuellen Entwicklungen im Liveticker
Es kommt zu Raketenangriffen in der Stadt Kiew, Wohnhäuser werden zerstört.

Kiew, 25. Februar 2022.Bild: keystone
Menschen versammeln sich in Mariupol in einem improvisierten Bunker, um sich vor den Explosionen und Schüssen zu schützen.

Mariupol, 27. Februar 2022.Bild: keystone
Immer mehr Militärkonvois sind unterwegs nach Kiew. Es kommt zu schweren Kämpfen in Charkiw und Cherson.

Charkiw, 27. Februar 2022. Bild: keystone
März
Ein Spital in Mariupol wird zerstört. Das Bild dieser verletzten, schwangeren Frau geht um die Welt.

Mariupol, 9. März 2022.Bild: keystone
Zwei Millionen Menschen befinden sich seit Kriegsausbruch auf der Flucht.

Mariupol, 9. März 2022. Bild: keystone
Ein Panzer beschiesst ein Wohnhaus in Mariupol.

Mariupol, 11. März 2022. Bild: keystone
Das Theater in Mariupol wurde bombardiert. Hunderte Menschen hatten zuvor dort Schutz gesucht – auch viele Kinder.

Mairupol, 16. März 2022.Bild: keystone
In den Vororten grosser Städte wird gekämpft. Russland erobert kleine Gebiete.

Mariupol, 29. März 2022. Bild: keystone
April
Russische Truppen ziehen sich aus Butscha zurück. Es werden 458 tote Zivilistinnen und Zivilisten gefunden.

Butscha, 2. April 2022. Bild: imago
Ukrainerinnen und Ukrainer aus Mariupol flüchten in nahe gelegene Städte – unter anderem nach Saporischschja.

Saporischschja, 1. April 2022. Bild: keystone
Die russische Armee verstärkt ihre Angriffe auf ukrainische Grossstädte. Weitere Menschen verlieren ihr Zuhause.

Novoselivka, 13. April 2022. Bild: keystone
Russland hat Mariupol eingenommen. Weitere Städte stehen unter Beschuss.

Dobropillya, 30. April 2022. Bild: keystone
Mai
Am 9. Mai wird ein Einkaufszentrum in Odessa nach russischen Raketenangriffen komplett zerstört.

Odessa, 13. Mai 2022.Bild: keystone
Russland wird beschuldigt, das Asow-Stahlwerk in Mariupol mit Phosphorbomben beschossen zu haben.

Mariupol, 5. Mai 2022. Bild: keystone
Ukrainische Streitkräfte versuchen, Gebiete im Süden des Landes zurückzuerobern.

Mariupol, 18. Mai 2022. Bild: keystone
Russische Soldaten patrouillieren in eroberten Gebieten im Osten der Ukraine.

Cherson, 20. Mai 2022. Bild: keystone
Weitere Vormärsche der Russen werden befürchtet. Die Ukrainer greifen verschiedene Ziele an.

Cherson, 20. Mai 2022. Bild: keystone
Juni
Verletzte ukrainische Soldaten warten auf medizinische Behandlung.

Donezk, 7. Juni 2022. Bild: keystone
Ukrainische Kräfte können gewisse Stadtteile zurückgewinnen, doch noch immer stehen diverse Städte unter Beschuss.

Kiew, 17. Juni 2022. Bild: keystone
Die Ukrainer erobern die Schlangeninsel zurück. Die russische Armee zieht sich von diesem Aussenposten zurück.

Schlangeninsel, 30. Juni 2022. Bild: keystone
Juli
Die Feuerwehr kämpft gegen Brände in Slowjansk nach Beschuss der Russen.

Slowjansk, 5. Juli 2022. Bild: imago
Familien und Freunde trauern um Soldaten, die im Krieg ihr Leben verloren haben.

Kiew, 8. Juli 2022. Bild: keystone
Trotz einer Feuerpause werden die Städte Charkiw und Mikolajiw täglich beschossen.

Charkiw, 19. Juli 2022. Bild: keystone
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht während des Krieges immer wieder zum Volk und beschuldigt die russische Armee.

Kiew, 28. Juli 2022. Bild: keystone
August
Auf der Insel Krim kam es zu Explosionen auf einem Luftwaffenstützpunkt. Dabei seien mindestens zehn Flugzeuge zerstört worden.

Krim, 9. August 2022.Bild: keystone
Die Region Tschernihiw ist seit Beginn der russischen Invasion eine der am stärksten betroffenen Regionen in der Ukraine.

Tschernihiw, 22. August 2022.Bild: keystone
Rund um das Kernkraftwerk in Saporischschja gibt es weitere Angriffe.

Saporischschja, 23. August 2022.Bild: imago
Seit genau sechs Monaten herrscht Krieg. Der 24. August ist auch der Unabhängigkeitstag der Ukraine.

Kiew, 24. August 2022.Bild: keystone
(lab)
Ukraine veranstaltet «Militärparade» und trollt Putin
1 / 14
Ukraine veranstaltet «Militärparade» und trollt Putin
Als die Russen im Februar 2022 die Ukraine überfielen, planten sie, wenige Tage später im Zentrum Kiews eine Parade abzuhalten. Doch es kam anders ...
quelle: keystone / roman pilipey
Hat die Ukraine eine neue Superwaffe?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bei einem Triathlon in Obertrum im Salzburger Flachgau ist am Sonntag ein 62-jähriger Schweizer gestorben. Das bestätigte die Polizei der Nachrichtenagentur APA.