International
Ukraine

Russland verliert an einem Tag zwei Kampfjets und zwei Hubschrauber

Russland verliert an einem Tag zwei Kampfjets und zwei Hubschrauber

13.05.2023, 21:4113.05.2023, 21:53
Mehr «International»

Zwei russische Kampfjets und zwei Hubschrauber sind in der russischen Region Brjansk am Samstag nach Medienberichten abgestürzt. Zunächst hatte die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass den Absturz eines Hubschraubers in dem Ort Klinzy gemeldet. In sozialen Netzwerken war auf Videos eine Explosion an dem Hubschrauber zu sehen, bevor er brennend zu Boden stürzte. Später meldete Tass den Absturz eines russischen Kampfjets vom Typ Suchoi Su-34. Am Nachmittag berichteten mehrere Medien von einem zweiten Hubschrauberabsturz. Die Zeitung «Kommersant» schrieb am Abend zudem von einem zweiten abgeschossenen Kampfjet vom Typ Su-35.

Die Hintergründe waren zunächst unklar. Der «Kommersant» berichtete, dass die Hubschrauber und Flugzeuge von Raketen abgeschossen worden seien. Unter der Überschrift «Raketenattacke am Himmel» hiess es, dass es sich um eine russische Kampfeinheit gehandelt habe, die in der Ukraine hatte Angriffe fliegen sollen. Die Tatverdächtigen würden gesucht.

Der Brjansker Gouverneur Alexander Bogomas bestätigte zunächst nur den Absturz des Hubschraubers bei Klinzy. Es seien fünf Hausgrundstücke beschädigt worden. Eine Frau sei verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden, sagte er. Es sei ein Einsatzstab gebildet worden. Details nannte er zunächst nicht.

Russland beklagt immer wieder den Beschuss seiner an die Ukraine grenzenden Regionen. Dort gab es bereits massive Schäden, Tote und Verletzte - allerdings nichts Vergleichbares mit dem auf die Zerstörung der Ukraine gerichteten russischen Angriffskrieg. Die Führung in Kiew betont immer wieder, in dem Konflikt kein russische Staatsgebiet anzugreifen.

Zwei Menschen an Bord des in Klinzy abgestürzten Hubschraubers vom Typ Mi-8 starben Medien zufolge. In sozialen Netzwerken wurden Videos von den brennenden Wrackteilen verbreitet. Auch die zwei Insassen des Kampfjets hätten sich nicht aus dem Flugzeug katapultieren können, hiess es. Sie starben ebenfalls. Die Absturzstelle des Su-34-Kampfjets soll in einem Dorf etwa zehn Kilometer von der Absturzstelle des Mi-8 liegen. Unklar war, ob es dort Schäden am Boden gab.

Bei den vier Abstürzen sollen insgesamt neun Menschen getötet worden sein. Offizielle Angaben gab es dazu nicht. Auch vom russischen Verteidigungsministerium, das aus dem Gebiet auch seine Angriffe gegen die Ukraine führt, gab es zunächst keine Stellungnahme. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gefangennahme per Drohne: Russischer Soldat flieht durch Niemandsland
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peedy
13.05.2023 22:15registriert Januar 2017
„ …dass es sich um eine russische Kampfeinheit gehandelt habe, die in der Ukraine hatte Angriffe fliegen sollen. Die Tatverdächtigen würden gesucht.“

Tatverdächtige? Ernsthaft? Die Russen haben den Krieg angefangen und tun jetzt so, als ob etwas illegales passiert ist…
1958
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
13.05.2023 22:22registriert September 2016
Jetzt rauchen die Russen schon in ihren Flugzeugen! Etwas mehr Disziplin täte ihnen gut
15110
Melden
Zum Kommentar
avatar
Obernef
13.05.2023 22:10registriert Januar 2021
Mit etwas Glück schiessen sie auch ihre TU-95 Langstreckenbomber und MIG-31 ab, die laut OSINT so gegen 21:00 Uhr gestartet sind.
11410
Melden
Zum Kommentar
36
    Unmögliche Mission in Istanbul: Wie Wladimir Putin die Welt an der Nase herumführt
    Unter äusserem Druck wollen Russland und die Ukraine erstmals seit drei Jahren direkt miteinander sprechen. Das Scheitern der Gespräche von Istanbul nehmen beide Seiten in Kauf.

    Als «Stunde X» bezeichnet die Moderatorin des russischen Staatsfernsehens «Erster Kanal» das Treffen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul. Die Journalisten warten da Stunden in der Sonne vor dem Dolmabahce-Palast, der einstigen Residenz der Sultane im Osmanischen Reich. Sie sehen streunende Katzen und Hunderte von Fernsehkameras aus aller Welt. Was sie nicht sehen: ukrainische und russische Delegationen. Es ist ein Tag, der gut zeigt, welch Sprachlosigkeit zwischen den beiden Ländern längst herrscht. Es fehlt an Worten, an Zeitplänen, es fehlt an allem.

    Zur Story