International
USA

Nach Bränden in Los Angeles: Polizei nimmt Verdächtigen fest

Nach Bränden in Los Angeles: Polizei nimmt Verdächtigen fest

08.10.2025, 20:1708.10.2025, 20:17
FILE - A home burns in the Eaton Fire in Altadena, Calif., Jan. 8, 2025. (AP Photo/Nic Coury, File)
Los Angeles Fires Lawsuit
Die Brände in Los Angeles hatten Anfang des Jahres bis zu 16'000 Gebäude zerstört.Bild: keystone

Gut neun Monate nach Ausbruch der wochenlang wütenden Feuer im Grossraum der US-Westküstenmetropole Los Angeles ist ein Mann wegen des Vorwurfs der Brandstiftung festgenommen worden. Der 29-Jährige soll am vergangenen Neujahrstag einen Brand verursacht haben, der wenige Tage später zu dem verheerenden Palisades-Feuer wurde, wie der oberste Bundesstaatsanwalt in Südkalifornien, Bill Essayli, mitteilte.

Das Feuer am Stadtrand von Los Angeles sei am Neujahrstag zunächst von der Feuerwehr gelöscht worden, doch es schwelte unterirdisch weiter und habe sich am 7. Januar bei heftigen Winden ausgebreitet, teilten die Ermittler mit.

Dem mittlerweile im US-Staat Florida lebenden Tatverdächtigen wird vorgeworfen, das Feuer in Kalifornien absichtlich gelegt zu haben. Auf elektronischen Geräten des Mannes sei unter anderem ein mit ChatGPT erstelltes Bild von einer brennenden Stadt gefunden worden. Die Ermittler verwiesen auch auf Videos von Überwachungskameras, Zeugenaussagen und auf andere mögliche Beweismittel.

Feuerwehr war wochenlang im Einsatz

Zwei schwere Grossbrände, das Palisades-Feuer am Westrand von Los Angeles und das sogenannte Eaton-Feuer nahe Pasadena und Altadena, hatten zu Beginn des Jahres mehr als 16'000 Gebäude zerstört. Die Feuerwehr war damals wochenlang im Grosseinsatz, um die Brände einzudämmen. Mindestens 31 Menschen kamen ums Leben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Einheitliche Trinkgeldpauschalen in Österreich ab 2026 geplant
In Österreich hat der Sozialausschuss des Parlaments den Weg für landesweit einheitliche Trinkgeldpauschalen geebnet. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag wurde am Mittwoch mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen beschlossen.
Zur Story