International
USA

Trump macht «Kämpfer für freie Meinungsäusserung» zu Behörden-Chef

FILE - Brendan Carr answers questions during a Senate Commerce, Science, and Transportation committee hearing to examine the Federal Communications Commission on Capitol Hill in Washington, June 24, 2 ...
Brendan Carr wird Oberaufseher der US-Telekommunikationsbehörde FCC.Bild: keystone

Trump macht «Kämpfer für freie Meinungsäusserung» zu Behörden-Chef

Der designierte US-Präsident Donald Trump will mit Brendan Carr einen «Kämpfer für die freie Meinungsäusserung» zum Vorsitzenden der Telekommunikations-Aufsicht FCC machen.
18.11.2024, 03:53
Mehr «International»

Das teilte Trump auf der von ihm mitbegründeten Plattform Truth Social mit. Carr habe «gegen die gesetzlichen Vorschriften gekämpft, die die Freiheiten der Amerikaner unterdrückt und unsere Wirtschaft gebremst haben», heisst es in Trumps Mitteilung. Er werde dem Wust von Regularien ein Ende setzen, der Innovatoren lähme.

Der Republikaner Carr ist bereits seit längerem als FCC-Kommissar tätig. In seiner Rolle hat er laut der FCC-Webseite zur Modernisierung von Infrastrukturregeln und zur Beschleunigung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen beigetragen. Seine Reformen hätten zu einem Abbau von Bürokratie im Gegenwert von Milliarden Dollar geführt und die weltweite Führungsposition Amerikas beim Mobilfunkstandard 5G ausgebaut. Laut einem Bericht der «New York Times» soll sich auch der X-Chef und künftige Regierungsberater Elon Musk für Carrs Ernennung ausgesprochen haben. Carr teilte auf der Plattform X mit, er fühle sich geehrt, in der Rolle zu dienen.

Dem Posten dürfte in der neuen Regierung besondere Bedeutung zukommen. Die FCC vergibt unter anderem auch Sendelizenzen für Hörfunk und Fernsehen in den USA. Trump hat im Wahlkampf vielfach damit gedroht, im Fall eines Wahlsieges gegen politische Gegner vorzugehen, Sonderermittler gegen sie einzusetzen, sie anzuklagen und gar ins Gefängnis zu bringen – darunter auch Journalisten. Medien bezeichnet er regelmässig als «Feinde des Volkes» und will unliebsamen Sendern die Lizenz entziehen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Berner in Zürich
18.11.2024 05:45registriert August 2016
Paul Joseph Goebbels würde Freudensprünge machen. Jetzt können auch die derzeitigen Generationen live erleben wie es ist, wenn ein Staat die 100% Kontrolle über Meidien und Meinungsgestaltung bekommt.
Ich wünsche uns allen viel Glück ab 2025.
625
Melden
Zum Kommentar
16
    Diese Mini-Inseln sind von Trumps Zöllen betroffen – obwohl sie kaum Einwohner haben
    Die Ankündigung von Donald Trump, dass die meisten Länder Strafzölle für den Export in die USA bezahlen müssen, sorgt für Verwunderung. Vor allem auf diesen Inseln.

    Donald Trump hat am Mittwochabend eine Liste mit Zöllen vorgestellt. Diese zeigt auf, wie hoch die Export-Zölle für jedes Land sein werden. Auf dieser Liste stehen auch einige Länder bzw. Inseln, bei denen Zölle relativ wenig Sinn ergeben und trotzdem müssen sie ab sofort auch 10 Prozent Strafzoll bezahlen.

    Zur Story