International
USA

Willie McCoy: Polizei in den USA tötet Schwarzen im Schlaf

US-Polizisten durchsieben in Auto schlafenden Schwarzen mit Kugeln

21.02.2019, 13:4421.02.2019, 13:52

Die Familie eines in seinem Auto von US-Polizisten erschossenen Schwarzen hat den Beamten übertriebene Gewaltanwendung vorgeworfen. Der junge Rapper Willie McCoy sei bei dem Vorfall in Nordkalifornien von rund 25 Kugeln durchsiebt worden, sagte die Anwältin Melissa Nold am Mittwoch (Ortszeit).

Nold sprach von einem Gewaltexzess: «Nichts rechtfertigt ein solches Ausmass an Gewalt», sagte Nold. Es wirke fast, als ob die Beamten Schiessübungen gemacht hätten.

Laut Nold hatte der 20-Jährige im Tonstudio eines Verwandten in der Stadt Vallejo Aufnahmen gemacht, als er spätabends zu einem Fastfood-Restaurant fuhr. Laut Polizei alarmierten Angestellte die Behörden, weil ein Auto mit laufendem Motor auf der Drive-In-Spur stand, während der Fahrer offenbar am Steuer schlief.

Die herbeigeeilten Beamten hätten eine Schusswaffe in dem Wagen gesehen, erklärte die Polizei. Während sie die Lage überprüften, sei McCoy aufgewacht und habe nach der Waffe gegriffen. «Aus Angst um ihre Sicherheit haben sechs Beamte mit ihren Dienstwaffen geschossen», erklärte die Polizei.

Anwältin Nold kritisierte, die Polizisten hätten sich hinter ihren Streifenwagen verschanzen und McCoy mit der Polizeisirene oder Hupe wecken können, wenn sie ihn für bewaffnet hielten. Die Polizei von Vallejo wollte sich zu den Vorwürfen am Mittwoch nicht äussern. Die US-Polizei gerät immer wieder wegen Gewaltexzessen gegen Schwarze in die Schlagzeilen. (aeg/sda/afp)

So gelassen verhaftet ein Polizist den Toronto-Attentäter

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
97 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PAI\lDA
21.02.2019 13:57registriert September 2018
Aaaaaalter das ist doch einfach nur krank. Wie schiessgeil die in den Staaten sind, ist echt bedenklich.....

Die Hemmschwelle der Ami Cops muss extrem niedrig sein. Man stelle sich vor, ein Dorfpolizist ballert hier in der Gegend rum...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baccaralette
21.02.2019 13:57registriert Oktober 2015
Ich bin grad ziemlich schockiert.

Weiss jemand, was amerikanische Polizisten für eine Ausbildung erhalten? Offenbar das einzige, was sie lernen ist: Panik, sofort schiessen. Auf alles was sich bewegt oder auch nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Freethinker
21.02.2019 15:01registriert Februar 2019
Es ist einfach krank, wie viele Schüsse die jeweils abgeben in einer solchen Situation. Ich meine, dass man einen Schuss abgibt, wenn jemand plötzlich zur Waffe greift ist gerechtfertigt, danach aber 25(!) Schüsse abzugeben, deutet auf schlechtes Training für solche Situationen hin. Oder aber, es handelte sich tatsächlich einfach um schiesswütige Rassisten...
00
Melden
Zum Kommentar
97
So kurzfristig entstand das Friedenstreffen in Genf — und wer dahinter steckt
Die Schweiz spielte eine wichtigere Rolle für die Friedensgespräche in Genf als bekannt. Hinter den Kulissen hielt sie die Fäden zusammen – auch weil die Europäer zu wenig wussten.
Alexandra Weiss heisst die fiktive Heldin des Diplomaten-Thrillers «The Deal». Sie ist Schweizer Botschafterin und muss in den Genfer Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran vermitteln, die zwischen 2013 und 2015 real stattfanden. Die Serie ist eine Co-Produktion von RTS und Arte.
Zur Story