International
USA

Trump will Minister ohne Senats-Votum einsetzen

FILE - Republican presidential nominee former President Donald Trump is reflected in the bullet proof glass as he finishes speaking at a campaign rally in Lititz, Pa., Nov. 3, 2024. (AP Photo/Matt Rou ...
Donald Trump will die gängigen US-Regeln ein erstes Mal aushebeln.Bild: keystone

Trump will Minister ohne Senats-Votum einsetzen

Donald Trump will seine Kontrolle über die Republikanische Partei nämlich nutzen, um als Präsident Minister ohne Zustimmung des Senats einzusetzen.
11.11.2024, 05:1311.11.2024, 07:03
Mehr «International»

Trump will auf eine Ausnahme-Regelung zurückgreifen, die es US-Staatschefs erlaubt, Kabinettsmitglieder während mindestens zehntägiger Sitzungspausen des Senats zeitweise zu berufen. Sie können dann monatelang im Amt bleiben.

Jeder Senator der Republikaner, der Mehrheitsführer in der Kongresskammer werden wolle, müsse dem zustimmen, schrieb Trump am Sonntag (Ortszeit) auf der Online-Plattform X. Mehrere aussichtsreiche Kandidaten für den Posten erklärten sich schnell dazu bereit.

Bei der Besetzung von Kabinettsposten in den USA ist grundsätzlich die Zustimmung des Senats notwendig. Davor müssen die vom Präsidenten vorgeschlagenen Kandidaten durch die Senatsausschüsse.

Der Staatschef hat zugleich aber das Recht, vorläufig Minister während Sitzungspausen des Senats einzusetzen. Das soll die Handlungsfähigkeit der Regierung gewährleisten. Die so ernannten Minister müssen dann bis Ende der Sitzungsperiode vom Senat bestätigt werden, um weiter im Amt zu bleiben. In der Praxis können sie damit unter Umständen bis zu knapp zwei Jahre den Posten halten.

US-Präsidenten gingen bisher nur selten diesen Weg – und um solche Ernennungen gab es schon in der Vergangenheit Streit. So führte eine rechtliche Auseinandersetzung um die Besetzung eines Postens durch Präsident Barack Obama im Jahr 2012 dazu, dass das Oberste Gericht der USA die Mindestlänge der Senats-Pausen für solche Ernennungen auf zehn Tage festsetzte. Seitdem hält der Senat in Sitzungspausen routinemässig sogenannte Pro-Forma-Treffen ab, die den Präsidenten davon abhalten, im Alleingang Posten zu besetzen.

Die Republikaner sicherten sich bei der Wahl am Dienstag bereits eine Mehrheit im Senat mit mindestens 53 der 100 Sitze. Bei einem Sitz ist noch offen, wer gewinnt. Die Demokraten könnten aber auch in der Minderheit das Ernennungsverfahren in den zuständigen Ausschüssen verzögern.

Trump schrieb, die Kabinettsposten müssten so schnell wie möglich besetzt werden. Und dafür seien auch die sogenannten Recess Appointments in den Sitzungspausen notwendig. Senator Rick Scott aus Florida, der als aussichtsreichster Kandidat für das Amt des Mehrheitsführers im Senat gilt, schrieb umgehend, er stimme dem zu 100 Prozent zu. Auch die weiteren Bewerber John Thune und John Cornyn zeigten sich offen dafür. Damit Trumps Plan aufgeht, müsste die republikanische Mehrheit im Senat eine Sitzungspause von mehr als zehn Tagen ohne zwischenzeitliche Treffen beschliessen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
88 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
banda69
11.11.2024 06:24registriert Januar 2020
Der Diktator.

Und den SVPlern von Ölbert Rösti über Dettling bis hin zum subventionierten Kleinverleger gefällts. Und ja. Die SVP ist brandgefahrlich.
17020
Melden
Zum Kommentar
avatar
Voraus denken!
11.11.2024 06:46registriert März 2022
Die Machtergreifung beginnt. Sämtliche Warnungen wurden abgewiesen.

In der Schweiz freuen sich die 'VPler über das grosse Vorbild aus Übersee. Demokratiefeinde lieben starke Führer die "einfach mal machen".
1168
Melden
Zum Kommentar
avatar
klar+deutlich
11.11.2024 07:41registriert Juni 2021
Fahrplan der Machtergreifung:
1. Entmachtung des Parlaments
2. Einsetzen von willfährigen Ministern
3. Zerschlagen der Institutionen, insbesondere Justiz
912
Melden
Zum Kommentar
88
    Schwerer Sandsturm betrifft Millionen Menschen im Iran

    Ein schwerer Sandsturm hat am Dienstag Teile des Iran unter einer dichten Staubglocke verschwinden lassen. In den westlichen Provinzen Chusestan, Kermanschah, Ilam und Kurdistan blieben Schulen und Büros geschlossen, wie das iranische Staatsfernsehen berichtete.

    Zur Story