International
USA

Titanic-Tauchboot-Unfall: Restliche Trümmerteile von «Titan» geborgen

Tauchboot-Unfall: Restliche Trümmerteile von «Titan» geborgen

11.10.2023, 03:3611.10.2023, 03:36
Mehr «International»
In this photo provided by the U.S. National Transportation Safety Board, U.S. Coast Guard marine safety engineers assigned to the Marine Safety Center in Washington D.C., working for the Marine Board  ...
Ingenieurinnen der U.S. Küstenwache führen eine Untersuchung der hinteren Titan-Endkappe des Titan-Tauchbootes im Nordatlantik durch, Sonntag, 1. Oktober 2023. Die Endkappe wurde kürzlich vom Meeresboden geborgen und erfolgreich zur Analyse in einen US-Hafen gebracht.Bild: keystone

Rund dreieinhalb Monate nach dem Unglück des Tauchboots «Titan» und dem Tod der fünf Insassen in den Tiefen des Nordatlantiks haben Experten die restlichen Trümmerteile geborgen – und damit vermutlich auch menschliche Überreste. Das teilte die US-Küstenwache am Dienstag (Ortszeit) mit. Die geborgenen Beweise seien bereits vergangene Woche zur Katalogisierung und Analyse in einen US-Hafen gebracht worden. Weitere mutmassliche menschliche Überreste seien sorgfältig aus den Trümmern der «Titan» geborgen worden. Sie sollen nun von US-Medizinern analysiert werden.

Das Tauchboot war am 18. Juni verschollen, nachdem es zu einer Erkundungstour des «Titanic»-Wracks aufgebrochen war. Die US-Küstenwache hatte mit Hilfe vor allem kanadischer Kräfte rund 700 Kilometer südlich von Neufundland eine grossangelegte Suche gestartet, die Menschen weltweit verfolgten. Tage nach dem Verschwinden entdeckte ein Tauchroboter dann knapp 500 Meter vom Bug des «Titanic»-Wracks entfernt die Trümmer.

Alles deutet darauf hin, dass der Rumpf des Boots dem enormen Wasserdruck nachgab und implodierte. Die «Titanic» liegt in rund 3800 Metern Tiefe auf dem Meeresgrund. Der Luxusdampfer war im Jahr 1912 untergegangen, mehr als 1500 Menschen starben damals.

An Bord der «Titan» waren der Franzose Paul-Henri Nargeolet (77), der britische Abenteurer Hamish Harding (58), der britisch-pakistanische Unternehmensberater Shahzada Dawood (48) und dessen 19-jähriger Sohn Suleman. Der Chef der Betreiberfirma Oceangate, Stockton Rush (61), steuerte das Boot.

Nach Einschätzung verschiedener Experten hatten die Entwickler und Betreiber des Tauchboots anerkannte Standards umgangen und Warnungen missachtet. Medienberichten zufolge warnte schon 2018 ein Brief der Organisation Marine Technology Society (MTS) vor dem experimentellen Charakter des touristischen Angebots, und dass die Fahrten in einer Katastrophe enden könnten. Die Trümmerteile könnten den Ermittlern wichtige Informationen geben, etwa wo die Schwachstelle des Rumpfs der «Titan» gewesen sein könnte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Britische Bank Barclays muss 42 Millionen Pfund Strafe zahlen
Die britische Grossbank Barclays ist von der Finanzaufsichtsbehörde FCA mit einer Geldstrafe von 42 Millionen Pfund (rund 45 Millionen Franken) belegt worden. Grund sind unzureichende Kontrollen im Bereich der Finanzkriminalität, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte.
Zur Story