International
USA

Titan-Trümmerteile mit menschlichen Überresten geborgen

Debris from the Titan submersible, recovered from the ocean floor near the wreck of the Titanic, is unloaded from the ship Horizon Arctic at the Canadian Coast Guard pier in St. John's, Newfoundl ...
Die Trümmerteile der Titan werden an Land gebracht.Bild: keystone

Titan-Trümmerteile mit menschlichen Überresten geborgen

Gut eine Woche nach dem Verschwinden der Titan im Nordatlantik sind Trümmerteile des verunglückten Tauchboots an Land gebracht worden.
29.06.2023, 02:1629.06.2023, 13:08

Wie die US-Küstenwache am Mittwochabend (Ortszeit) mitteilte, wurden auch mutmasslich menschliche Überreste geborgen, die nun von Fachleuten in den USA untersucht werden sollen. Nach Angaben der Behörde hatte das Schiff Horizon Arctic die Wrackteile am Mittwoch nach St. John's auf der kanadischen Insel Neufundland gebracht.

«Es gibt noch viel zu tun, um all die Faktoren zu ergründen, die zu dem katastrophalen Verlust der Titan geführt haben», teilte Jason Neubauer von der US-Küstenwache mit, der die Untersuchungen der Behörde leitet. Die Ermittlungen seien notwendig, damit sich eine solche Tragödie nicht wiederhole.

Debris from the Titan submersible, recovered from the ocean floor near the wreck of the Titanic, is unloaded from the ship Horizon Arctic at the Canadian Coast Guard pier in St. John's, Newfoundl ...
Bild: keystone

Das Tauchboot war am Sonntag vor einer Woche verschollen, nachdem es zu einer Erkundungstour des Titanic-Wracks aufgebrochen war. Die US-Küstenwache hatte mit Hilfe vor allem von kanadischen Kräften rund 700 Kilometer südlich von Neufundland eine grossangelegte Suche gestartet.

Gerade einmal knapp 500 Meter vom Bug des Titanic-Wracks entfernt wurden Trümmer des Gefährts entdeckt. Damit war klar: Die fünf Insassen waren tot. Alles deutet darauf hin, dass der Rumpf des Boots dem enormen Wasserdruck nachgab und implodierte. Die Titanic liegt in rund 3800 Metern Tiefe auf dem Meeresgrund. Der Luxusdampfer war im Jahr 1912 untergegangen.

A U.S. Coast Guard ship arrives in the harbor of St. John's, Newfoundland, on Wednesday, June 28, 2023, following the arrival of the ship Horizon Arctic carrying debris from the Titan submersible ...
Bild: keystone

Das kanadische Schiff Horizon Arctic, das nun die Trümmer der Titan aus dem Wasser hob, war auch massgeblich an der Suche des Tauchboots beteiligt. Es hatte einen ferngesteuerten Tauchroboter eingesetzt, der schliesslich auf die Trümmer der Titan stiess. Die US-Küstenwache leitete umfangreiche Untersuchungen ein und arbeitet dabei nach eigenen Angaben auch mit internationalen Partnern zusammen, darunter der kanadischen Verkehrssicherheitsbehörde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kleinaberdoktor
29.06.2023 06:08registriert Mai 2020
„ Die Ermittlungen seien notwendig, damit sich eine solche Tragödie nicht wiederhole.“

So eine Tragödie zu vermeiden ist eigentlich gar nicht so schwierig, man könnte die Titanic einfach in Ruhe lassen und keine Exkursionen für Schwerreiche zum Wrack anbieten.

Um Unterwasserforschung oder Rettungsaktionen unter Wasser durchzuführen gibt es Tauchroboter die mit bestem Kameraequipment und Bergungswerkzeugen ausgestattet sind.

Touristen Fahrten an den Meeresgrund sind gefährlich und völlig unnötig. Wer es trotzdem wagt muss mit möglichen tödlichen Konsequenzen rechnen……….
8624
Melden
Zum Kommentar
19
Gaza-Friedensplan: Was die Waffenruhe in Gaza nun torpedieren könnte
Geht es nach den USA, soll Gaza bald international kontrolliert werden. Doch der Plan trifft auf Widerstand – und offenbart, wie sich die Machtverhältnisse neu sortieren.
Auf dem Papier wirken die Pläne beeindruckend: Geht es nach den USA, soll die zweite Phase des sogenannten Friedensplans für Gaza zügig umgesetzt werden. Ein Friedensrat soll überwachen, wie eine internationale Stabilisierungsgruppe die Kontrolle im Gazastreifen übernimmt, die Hamas damit ablöst und die Präsenz der israelischen Armee überflüssig macht.
Zur Story