International
USA

Republikaner stellen Entwurf zur Abschaffung von Obamacare vor 

epa05762042 New York-area medical students, including one holding up a plastic human skull, gather to protest the proposed plan by the President Donald Trump and the Republican party leadership to rep ...
New Yorker Medizinstudenten demonstrieren gegen die Abschaffung der Obamacare: Der neue Entwurf ist umstritten.Bild: JUSTIN LANE/EPA/KEYSTONE

Republikaner stellen Entwurf zur Abschaffung von Obamacare vor 

07.03.2017, 01:0707.03.2017, 06:29

Die US-Republikaner haben am Montag einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama, auch bekannt als Obamacare, zumindest teilweise rückgängig gemacht werden soll. Ein neues System soll an ihre Stelle treten.

Der Entwurf sieht vor, wesentliche Teile des sogenannten Affordable Care Acts abzuschaffen. Dazu soll auch die Versicherungspflicht gehören. An die Stelle staatlicher Zuschüsse soll eine freiwillige Krankenversicherung treten, die mit Steuernachlässen zwischen 2000 und 4000 Dollar begünstigt werden soll.

Bleiben soll die Verpflichtung für Versicherer, Menschen unabhängig von ihren Vorerkrankungen aufzunehmen. Auch die Möglichkeit für junge Leute, bis zum Alter von 26 Jahren bei ihren Eltern versichert zu bleiben, soll erhalten bleiben.

Umstrittener Entwurf

Der Entwurf ist auch innerhalb der Republikaner umstritten. Noch in dieser Woche soll in den Ausschüssen darüber abgestimmt werden. Als grösste Hürde gilt jedoch der US-Senat, in dem die Republikaner nur eine knappe Mehrheit haben. Aus den Reihen der republikanischen Senatoren hatte sich erheblicher Widerstand gegen den Entwurf geregt.

Die Abschaffung von Obamacare war eines der Wahlkampfversprechen von Donald Trump. Viele Amerikaner sind auf die Gesundheitsversorgung angewiesen, vor allem Geringverdienende, die mit der Variante Medicaid eine Art Grundversorgung erhalten. Andere halten die Beiträge für Obamacare für zu hoch. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goldmandli
07.03.2017 06:35registriert November 2014
Die Versicherer müssen also alle Antragssteller annehmen, aber die Versicherung ist nicht obligatorisch. Ergo die kranken versichern sich, aber die gesunden zahlen nicht ein. Moll das funktioniert.
00
Melden
Zum Kommentar
5
Die Schweiz steht wohl vor einem Durchbruch im Zollstreit – dank der Milliardäre?
Urs Wietlisbach von der Partners Group prahlt mit der Rolle der Wirtschaftsführer im Zollstreit mit den USA. Er sagt etwa: «Wir haben ermöglicht, dass Verhandlungen wieder möglich sind.»
Schon bald könnte der Bundesrat mit der amerikanischen Regierung ein Abkommen schliessen. Der hohe Zollsatz von 39 Prozent auf Schweizer Einfuhren in die USA soll deutlich sinken. Zu dieser Verbesserung tragen Schweizer Wirtschaftsführer massgeblich bei. Das meint Urs Wietlisbach, Mitgründer der Partners Group.
Zur Story