International
USA

Unter Drogen gesetzt und vergewaltigt? Nächste Klage gegen Diddy

Unter Drogen gesetzt und vergewaltigt? Nächste Klage gegen Diddy eingereicht

Gegen den festgenommenen US-Rapper Sean «Diddy» Combs (54), dem Menschenhandel für Sex und organisierte Kriminalität vorgeworfen wird, liegt nun eine weitere Zivilklage wegen sexueller Gewalt vor.
25.09.2024, 02:3425.09.2024, 02:34
Mehr «International»

Die Anwältin der Klägerin, Gloria Allred, reichte die Klage nach eigenen Angaben in New York ein. Die Vorwürfe drehen sich unter anderem um Vergewaltigung, erzwungenen Oralsex und die Erstellung von Videoaufnahmen von dem brutalen Vorfall, die später von Combs veröffentlicht und als Pornografie verkauft worden seien. Allred und die Klägerin sprachen am Dienstag (Ortszeit) in Los Angeles auf einer gemeinsamen Pressekonferenz.

FILE - Music mogul and entrepreneur Sean "Diddy" Combs arrives at the Billboard Music Awards, May 15, 2022, in Las Vegas. (Photo by Jordan Strauss/Invision/AP, File)
Sean Combs,Diddy
Sean Combs soll Frauen während Jahrzehnten sexuell missbraucht haben.Bild: keystone

Klägerin spricht unter Tränen

Demnach ereignete sich der Vorfall im Jahr 2001 in New York. Die Klage richtet sich gegen Combs und einen seiner Mitarbeiter. Die damals 25 Jahre alte Frau macht in der Klageschrift geltend, sie sei unter einem Vorwand in Combs' Studio gelockt worden. Dort habe sie nach Genuss eines vermutlich mit Drogen versetzten Getränks das Bewusstsein verloren. Sie sei gefesselt und dann von beiden Männern brutal missbraucht worden. Aus Angst vor möglichen Druckmitteln von Combs sei sie damals nicht zur Polizei gegangen, zitieren US-Medien aus der Klage.

Unter Tränen sprach die Klägerin in der Pressekonferenz über körperliche Schmerzen, emotionale Narben, Depressionen und Angstzustände als Folge des Vorfalls. Anwältin Allred pocht in der Zivilklage auf Entschädigung und Strafschadenersatz für ihre Mandantin in nicht genannter Höhe.

Festnahme von Combs

Combs war vorige Woche in New York festgenommen worden. Aus der Anklage der Bundesanwälte gegen den Rapper geht hervor, dass Combs über Jahrzehnte Frauen missbraucht, bedroht und genötigt haben soll, seine sexuellen Wünsche zu erfüllen und danach zu schweigen, um seinen Ruf nicht zu schädigen. Der Rapper plädierte auf «nicht schuldig». Im Falle eines Schuldspruchs in einigen oder allen Punkten droht ihm lebenslange Haft. Seine Anwälte scheiterten mit ihrem Antrag, Combs gegen Zahlung einer Millionen-Kaution aus dem Metropolitan Detention Center in Brooklyn herauszuholen.

Vorwürfe gegen Combs

Gegen Combs («Bad Boy for Life», «I'll Be Missing You») liegen seit vergangenem Jahr mehrere Zivilklagen wegen Vergewaltigung und Missbrauch vor. Im März sorgten Razzien in Los Angeles und in Miami für Schlagzeilen. US-Ermittler durchsuchten dort Häuser des Rappers.

Im Mai veröffentlichte CNN ein Video, auf dem angeblich zu sehen war, wie Combs 2016 seine damalige Freundin Cassie Ventura in einem Hotel angreift. Der Rapper bat daraufhin öffentlich um Entschuldigung.

Die Sängerin hatte dem Musiker 2023 in einer Zivilklage unter anderem sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung, Einschüchterung und körperliche Gewalt während ihrer langjährigen Beziehung vorgeworfen. Es kam nicht zu einem Prozess, sondern zu einem Vergleich. Combs wies die Vorwürfe damals zurück. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lordkanzler-von-Kensington
25.09.2024 10:34registriert September 2020
Wundert es einen? Mich nicht wirklich, es ist eine Art von Story, die sich wiederholt. Reicher Star, in einem Genre, wo "sex sells" und "to be a pimp" gefeiert wird. Es wird alles bestritten und, wenn Filmaufnahmen auftauchen, wird in "Salamitaktik" zugegeben und sich "entschuldigt" (oder reumutig "Sexsucht" zugegeben, mit Therapiewunsch). Mit Geld wird versucht sich herauszukaufen, sei es das Schweigen von Zeugen oder Kaution. Würde man hier weitergraben, würde noch deutlich mehr Dreck gefunden werden.
Wichtig, neben guter Strafverfolgung, dass das Weggucken und stille Akzeptieren aufhört.
282
Melden
Zum Kommentar
4
    Ohne US-Hilfsgelder: «Nun fehlen Mitarbeiter bei der HIV-Bekämpfung»
    Diese Woche haben die Schweizer Hilfswerke erklärt, dass sie fast 1000 Stellen abgebaut haben, weil die Trump-Regierung die Gelder der USAID massiv zusammengestrichen hat. Der Epidemiologe Marcel Tanner erklärt, was das in den ärmsten Ländern bedeutet.

    Trump und Musk haben die Gelder für die Entwicklungsbehörde USAID gestoppt. Marcel Tanner reist im Moment oft dorthin, wo das die katastrophalsten Auswirkungen hat – nach Afrika. Der Basler Epidemiologe ist «Botschafter» bei den afrikanischen und europäischen Regierungen für die Forschungs- und Umsetzungspartnerschaften Afrika-Europa und auch bei der WHO angestellt.

    Zur Story