International
USA

Donald Trump war vor den US-Wahlen beim Podcast von Joe Rogan zu Gast

donald trump im joe rogan podcast oktober 2024
Donald Trump war bei Joe Rogan zu Gast.Bild: screenshot youtube

Trump spricht mit Joe Rogan über Aliens, tote Wale und «komatöse» Kamala Harris

26.10.2024, 15:4926.10.2024, 17:34
Sebastian Kohler
Mehr «International»

Donald Trump muss im US-Wahlkampf ein dickes Brett bohren, wenn er noch ins Weisse Haus einziehen will. Beunruhigende Nachrichten über seinen geistigen Zustand und seine Haltung zu Adolf Hitler haben ihm zuletzt viel negative Presse eingetragen. Der 78-Jährige kann dennoch auf eine treue Anhängerschaft bauen.

Der durchschnittliche MAGA-Fan lässt sich mit drei Attributen zusammenfassen: Weiss, männlich und abgekoppelt von den Mainstream-Medien. Um seine Basis nochmal richtig zu mobilisieren, hat er sich im Endspurt um die US-Präsidentschaft nochmal ganz seinem harten Kern gewidmet.

In einem dreistündigen Interview mit Podcast-Guru Joe Rogan sprach er dabei über die Wirtschaft, die angeblich gestohlene Wahl – und Aliens.

Leben auf dem Mars und Attacken auf die Unterhaltungsindustrie

Ein Spektrum an Themen kam bei dem Zusammentreffen zur Sprache. Auf journalistische Sorgfalt oder gar ein Faktencheck musste sich Trump dabei nicht vorbereiten. Rogan bot Trump eine Plattform für seine Wahlkampfslogans und liess ihn über Verschwörungstheorien, den Ukraine-Krieg und die Covid-Pandemie mäandern.

Unter anderem beklagte sich Trump darüber, wie er von der US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie behandelt werde. «Früher haben die mich geliebt», klagte Trump, nun werde er ständig «unfair behandelt» und schoss Giftpfeile Richtung ABC-Sendung «The View» mit Whoopi Goldberg.

Genauso ungerecht gehe es im Umweltschutz zu. Gesetzliche Umweltvorschriften behinderten den Fortschritt, echauffierte sich Trump. Gleichzeitig, so Trump, produzierten Offshore-Windparks zahlreiche Waltode. «Ich wäre gerne Wal-Psychologe. Irgendwas macht das mit ihnen», sagte Trump.

Hier kannst du die ganze Folge schauen:

Der Podcast ging natürlich nicht ohne Angriffe auf Trumps Rivalin im Wahlkampf, Kamala Harris, über die Bühne. «Kannst du sie dir in dieser Show vorstellen?», fragte Trump, was Joe Rogan bejahte. «Sie würde einfach auf dem Boden liegen...», setzte Trump an, ehe Rogan klarstellte, dass er gerne die Chance auf einen Podcast mit der demokratischen Präsidentschaftskandidatin hätte.

Trump warnt vor Geschäftsleuten in politischen Ämtern

Trump behauptete, ein Interview mit Harris würde mit einem medizinischen Einsatz enden. «Sie würde auf dem Boden liegen, komatös.» Damit spielte Trump auf einen häufig hervorgebrachten Vorwurf an, dass Harris immer besonders einfache Fragen bekäme. Mit der Realität deckt sich das nicht angesichts des harten Interviews, das Harris vergangene Woche nach Meinung der Analysten bei Trumps Lieblingssender «Fox News» gab.

joe rogan
Joe Rogan.Bild: screenshot youtube

Skurril wurde es, als Trump auf ausserirdisches Leben zu sprechen kam. Die «Joe Rogan Experience» hat eine lange Geschichte spekulativer Verschwörungstheorien. Trump gab seinen Senf dazu und erklärte: «Ich habe mit Kampfpiloten gesprochen, die richtig solide Typen sind.»

Diese berichteten ihm über seltsame Flugobjekte, die «viermal schneller als eine F-22 fliegen, und das ist ein sehr schneller Jet». Trumps Ansicht zufolge gibt es «keinen Grund, nicht zu glauben, dass es auf dem Mars und all diesen Planeten kein Leben gibt.»

Trump schoss erneut ein rhetorisches Eigentor, das kritische Beobachter seines Geisteszustands bestärken dürfte. Denn er warnt davor, Geschäftsleute in politische Ämter zu bringen: «Es ist sehr gefährlich, jemand anderes als einen Politiker zu wählen, weil ein Politiker immer und immer wieder überprüft wird.»

Trump erklärte, dass es besonders bedenklich sei, jemanden an die Macht zu bringen, der Vorstand eines grossen Konzerns sei. Weder Trump noch Rogan schienen zu bemerken, dass Trump damit eine seiner grössten Angriffsflächen für Kritik bestätigte.

Mehr zu Trump:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, die sich tatsächlich Donald Trump tätowierten
1 / 26
Menschen, die sich tatsächlich Donald Trump tätowierten
Wenn du Fan von Trump und den Philadelphia Eagles bist.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ralph's Road to the Presidential Election: Wie wählen die Swifties?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
145 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
_stefan
26.10.2024 16:11registriert September 2015
In diesen fast drei Stunden hat er keine einzige Policy erklärt. Er hat nur alle anderen schlecht geredet und Geschichten erzählt, die wahrscheinlich zu 90% komplett erfunden waren. Ich hoffe, dass sich noch möglichst viele Republikaner im stillen von Trump abwenden. Dieser Typ hat in diesem Amt nichts verloren.
15817
Melden
Zum Kommentar
avatar
So oder so
26.10.2024 15:58registriert Januar 2020
Unglaublich das Menschen solche Typen Wählen und dann noch Glauben die sorgen sich um denn einfachen Mann/Frau.
13616
Melden
Zum Kommentar
avatar
Speedy Gonzalez
26.10.2024 16:04registriert Oktober 2023
Trump lebt in seiner eigenen Welt und kann in dieser imaginären Welt gerne Präsident sein.

Wieso sollte er, der wohl Mühe hätte einfachste Zusammenhänge zu erklären, ein Land mit sovielen Menschen präsidieren können?

Ich denke er wird eine massive Schlappe einfahren, denn er ist wohl der allergrösste Wahlhelfer für die Demokraten.

Nach den Wahlen bekommt er wahrscheinlich einen Blumenstrauss und Schokolade zugeschickt, denn so wie es aussieht, werden die Demokraten trotz allen Widerständen die Mehrheit im Senat und Kongress erringen können.

Trump hat wohl kaum mehr eine Chance.
8022
Melden
Zum Kommentar
145
    «Sein zweites Opfer bin ich» – so eindrücklich ist das Buch von Gisèle Pelicots Tochter
    Caroline Darian ist die Tochter vom «Monster von Avignon» und der feministischen Ikone Gisèle Pelicot. In ihrem neuen Buch erzählt sie die schrecklich berührende Geschichte ihrer Mutter.

    Knapp 10 Jahre lang betäubte Dominique Pelicot seine Ehefrau und liess sie ohne ihr Wissen von fremden Männern vergewaltigen. Als die Gräueltaten herauskamen, stellte sich Gisèle Pelicot dem Prozess in aller Öffentlichkeit und 51 der beteiligten Männer wurden im Dezember 2024 verurteilt. Dominique muss 20 Jahre ins Gefängnis. Durch ihren Mut und den Satz «Die Scham muss die Seite wechseln» wurde die heute 72-Jährige zu einer feministischen Ikone.

    Zur Story