Ex-Vizepräsident Al Gore vergleicht USA unter Trump mit Nazi-Deutschland
Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore hat am Montag in einer längeren Rede zur Eröffnung der «San Francisco Climate Week» die Trump-Regierung mit Nazi-Deutschland verglichen. Das berichtet unter anderem das Nachrichtenportal «Politico». Vor allem beim Umgang der Regierung mit der Realität und Fakten fühle er sich an die NSDAP erinnert. Gore erklärte:
Der ehemalige Vizepräsident führte aus:
«Lehren aus der Geschichte des Bösen»
Vor allem mit Blick auf die Klimapolitik kritisierte Gore in seiner Rede die Regierung für von ihr in Umlauf gebrachte Verschwörungstheorien:
Zuvor räumte Al Gore ein, dass Vergleiche mit Nazi-Deutschland immer schwierig seien: «Es war einzigartig böse, Punkt. Ich habe es verstanden. Aber es gibt wichtige Lehren aus der Geschichte dieses aufkommenden Bösen.» Im Anschluss berief er sich dann auf Philosophen der Frankfurter Schule.
Auch Obama meldet sich zu Wort
In den letzten Wochen hat sich eine Reihe von prominenten Politikern der Demokraten aus dem Ruhestand gemeldet und die Trump-Regierung kritisiert. So verurteilte etwa Barack Obama in einer Rede die Beschneidung der Meinungsfreiheit an Universitäten, Wahlverliererin Kamala Harris warf der Regierung verfassungswidriges Handeln vor.
Al Gore war von 1993 bis 2001 Vizepräsident in der Regierung von Bill Clinton. Im Anschluss an seine Vizepräsidentschaft engagierte er sich verstärkt als Umweltschützer: 2007 wurde er dafür mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.