International
USA

USA setzen 5 Millionen Dollar Kopfgeld auf Dschihadisten aus

USA setzen 5 Millionen Dollar Kopfgeld auf Dschihadisten aus

18.10.2018, 22:4119.10.2018, 10:36
Mehr «International»

Die USA haben ein millionenschweres Kopfgeld auf ein führendes Mitglied des Terrornetzwerks Al-Kaida ausgesetzt. Das State Department in Washington erklärte am Donnerstag, es biete jedem fünf Millionen Dollar, der die Behörden zu Chalid Batarfi führen oder zu seiner Festnahme beitragen könne.

Zudem verdoppelten die USA das Kopfgeld auf den mutmasslichen Emir Al-Kaidas auf der arabischen Halbinsel, Kasim al-Rimi, auf zehn Millionen Dollar.

al Kaida

Batarfi hatte im Januar Muslime dazu aufgerufen, als Reaktion auf die Jerusalem-Entscheidung von US-Präsident Donald Trump Juden und US-Bürger «überall» zu töten. In einem Video bezeichnete Batarfi die Entscheidung Trumps als «Erklärung eines neuen Krieges von Juden und Kreuzrittern».

Trump hatte mit der jahrzehntelangen Nahostpolitik seines Landes radikal gebrochen und die US-Botschaft nach Jerusalem verlegt, was einer offiziellen Anerkennung als Hauptstadt Israels gleichkam. Die Entscheidung löste Proteste in der muslimischen Welt aus und wurde auch von Verbündeten der USA kritisiert. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wahl von Parlamentsoberhaupt im Kosovo zum 55. Mal gescheitert
Im Kosovo ist der Parlamentsbetrieb weiterhin blockiert. Auch der 55. Versuch, ein neues Oberhaupt der Volksvertretung zu wählen, ist am Mittwoch gescheitert.
Zur Story