International
USA

Das «Thomas-Feuer» ist eingedämmt – riesige Fläche abgebrannt

Das «Thomas-Feuer» ist eingedämmt – riesige Fläche abgebrannt

22.12.2017, 04:5622.12.2017, 06:27
Mehr «International»

Die kalifornische Feuerwehr gewinnt die Oberhand über den seit Anfang Dezember wütenden Flächenbrand nahe Santa Barbara. Das zweitgrösste Feuer in der Geschichte des US-Bundesstaates sei nun zu 65 Prozent eingedämmt, teilte die Forst- und Brandschutzbehörde mit.

Die Räumungsbefehle für Anwohner in den Brandgebieten seien aufgehoben worden, hiess es in der Mitteilung vom Donnerstagabend (Ortszeit). Zeitweise waren Zehntausende Menschen vor den Flammen auf der Flucht.

«Es sieht nun viel besser aus», sagte Behördensprecher Bill Murphy am Donnerstag (Ortszeit) der «Los Angeles Times». Das Feuer habe sich kaum noch weiter ausgebreitet.

epa06399385 A handout photo made available by the Santa Barbara County Fire Department shows a CAL FIRE Inmate Firefighting Hand Crew hike through the charred landscape on their way to work east of Gi ...
Feuerwehrmänner kämpfen gegen das Thomas-FeuerBild: EPA/SANTA BARBARA COUNTY FIRE

Das sogenannte Thomas-Feuer in den Bezirken Ventura und Santa Barbara nördlich von Los Angeles hat mittlerweile eine Fläche von gut 1103 Quadratkilometern verbrannt und dabei mehr als tausend Gebäude zerstört. Das entspricht in etwa der Fläche des Kantons Uri. Ein Feuerwehrmann und eine Anwohnerin kamen ums Leben.

Bei starken Winden und extremer Trockenheit waren die Flammen Anfang Dezember in der Nähe der Thomas-Aquinas-Hochschule nahe der Ortschaft Santa Paula ausgebrochen. Die Feuerwehr sprach seither von dem Thomas-Feuer. Die Ursache für den Brand wird noch untersucht.

Der bisher grösste registrierte Flächenbrand in Kalifornien (seit Aufzeichnungen im Jahr 1932) vernichtete im Oktober 2003 im Bezirk San Diego eine Fläche von mehr als 1105 Quadratkilometern. Fast 3000 Gebäude brannten damals ab, 15 Menschen kamen ums Leben. (sda/dpa)

Ohrwurm-Alarm! «Last Christmas» mit Eishockey-Spielern

Video: watson/Lea Senn, Laurent Aeberli, Sportredaktion
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Kannst du Moskau treffen?»: Trump soll Selenskyj zu Militärschlägen animiert haben
Der amerikanische Präsident will Wladimir Putin an den Verhandlungstisch zwingen. Deshalb schlägt Donald Trump nun neue Töne an, wie die «Financial Times» am Dienstag berichtete.
Der amerikanische Präsident soll seinen ukrainischen Amtskollegen dazu ermuntert haben, russische Grossstädte zu attackieren. «Wolodymyr», soll Donald Trump während eines Telefongesprächs am 4. Juli gesagt haben, «kannst du Moskau treffen? Kannst du auch Sankt Petersburg treffen?» Die Antwort von Wolodymyr Selenskyj: «Klar! Das können wir, wenn du uns die Waffen gibst.»
Zur Story