International
USA

Trumps Zölle: Hermès will Kunden zahlen lassen

Trumps Zölle: Hermès will Kunden zahlen lassen

17.04.2025, 14:3817.04.2025, 14:46
Mehr «International»

Der französische Luxuskonzern Hermès will die Kosten für die neuen US-Zölle an seine Kunden weitergeben. «Wir werden die Auswirkungen der neuen Abgaben voll kompensieren», sagte Finanzchef Eric du Halgouet auf einer Telefonkonferenz mit Journalisten.

Der Hersteller von Produkten wie Birkin- und Kelly-Bags steigerte den Umsatz in den der ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Er legte um 8,5 Prozent auf 4,13 Milliarden Euro zu.

Dennoch blieb der Konzern hinter den Erwartungen der Experten zurück. Vor allem in Asien und dem pazifischen Raum, dem wichtigsten Markt des Konzerns, verlief das Geschäft enttäuschend. Grund dafür sind Probleme in China. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten schlechtesten Fälschungen aus aller Welt
1 / 54
Die besten schlechtesten Fälschungen aus aller Welt
Hoffen wir mal für Mr. Mahmoud, dass das keine Anzeige gab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russische Frauen zerschneiden aus Protest ihre Chanel-Handtaschen.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Algenpilz
17.04.2025 15:01registriert Januar 2025
WAS?!
NEIN!?
DAS WAR jetzt definitiv mehr als nur offensichtlich dass die Konzerne den Kunden die Kosten aufdrücken. 🥱
431
Melden
Zum Kommentar
avatar
Händlmair
17.04.2025 15:33registriert Oktober 2017
Wie war das diese Woche?

Eine Handtasche von Hermes wird für 1400 Doller in China Produziert und für ca. 35'000 verkauft.

Naja, muss jeder selber wissen, ob man sich so über den Tisch ziehen lassen will.
OK. Diejenigen die sich solche Handtaschen kaufen können, haben vermutlich andere Probleme als Geldprobleme.
304
Melden
Zum Kommentar
avatar
John T. Ripper
17.04.2025 17:21registriert September 2022
Äh ja logisch, Zölle bezahlt schlussendlich immer der Endkunde…
251
Melden
Zum Kommentar
13
    Texanische Louis Vuitton Fabrik läuft nicht nach Trumps Vorstellungen
    LVMH-CEO Bernard Arnault wollte in Texas 1000 Arbeitsplätze schaffen, ganz nach Trumps Motto: «America first». Doch der Plan scheiterte.

    Donald Trump und LVMH-CEO Bernard Arnault eröffneten vor sechs Jahren eine Louis-Vuitton-Fabrik im US-Bundesstaat Texas. Diese läuft aber nicht so, wie erhofft.

    Zur Story