sonnig10°
DE | FR
171
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
USA

Einstündige Abschlussrede am Parteitag: Darüber hat Trump gesprochen

Die Highlights von Trumps Rede

Video: watson/lea bloch

Donald Trump: «Wenn wir auf Joe Biden gehört hätten, wären Hunderttausende mehr gestorben»

28.08.2020, 07:5528.08.2020, 13:49
Mehr «International»

Zum Abschluss des Parteitags der Republikaner akzeptierte Donald Trump mit einer über eine Stunde dauernden Ansprache seine Nomination als republikanischer Präsidentschaftskandidat für die Wahlen am 3. November 2020. Vor 1500 Gästen im Garten des Weissen Hauses nutzte er die Gelegenheit, die vermeintlichen Errungenschaften seiner Amtszeit in den höchsten Tönen zu loben und schwarze Wolken an den Himmel zu malen, sollte sein demokratischer Gegenkandidat Joe Biden an die Macht kommen.

Trump bezeichnete seinen Widersacher als «schwach» und als «klassischen Befehlsempfänger». Bidens Agenda sei «das extremste Set an Vorhaben, das je von einem Präsidentschaftskandidaten kolportiert wurde, sagte Trump und behauptete: «Die Demokraten haben kein Problem, ein schlagendes Babyherz im neunten Monat zu stoppen. Dabei hat jedes Kind, geboren oder nicht, ein Recht darauf, zu leben».

Biden stehe für die Destabilisierung: «Ich hab für das Second Amendment gekämpft. Sollte Biden gewinnen, wird es fallen», drohte Trump. Der zweite Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung garantiert den Besitz von Waffen. «Biden will 400'000 Kriminelle in die Vororte entlassen. In Bidens Amerika ist niemand mehr sicher», prognostizierte der aktuelle US-Präsident. Dabei porträtierte Trump die Demokraten als sozialistische und damit antiamerikanische Partei – eine Strategie, welche die republikanische Partei seit längerem verfolgt.

Dass am Mittwoch ein bewaffneter 17-Jähriger Zivilist zwei Demonstranten erschoss, erwähnte Trump nicht.

Weitere Schwerpunkte in Trumps Rede waren neben der Sicherheit vor allem die Wirtschaft und das Coronavirus: «Biden hat 47 Jahre lang so getan, als würde er sich um die amerikanischen Arbeiter kümmern. Er hat ihre Spenden angenommen, sie umarmt und sie manchmal sogar ... geküsst», erklärte er mit einem Grinsen. Das Publikum, das im dichtbestuhlten Garten mehrheitlich keine Maske trug, verdankte den Seitenhieb mit Gelächter. Biden habe 47 Jahre lang sämtliche Jobs ins Ausland verfrachtet, und amerikanische Söhne und Töchter in endlose Kriege verwickelt: «Wir haben die letzten vier Jahren damit zugebracht, das zu reparieren, was Joe Biden in den letzten 47 Jahren zerstörte.»

Es sei die wichtigste Wahl in der Geschichte der USA, ermutigte Trump seine Wähler. Nie seien die Unterschiede zwischen den zwei Parteien grösser gewesen.

Das Portrait seines eigenen politischen Werks – ebenfalls typisch Trump – triefte nur so von Superlativen:

  • Er habe in nur drei Jahren die beste Wirtschaft installiert, die es je auf der Welt gegeben habe.
  • Die amerikanischen Grenzen seien sicherer denn je.
  • Er habe als Präsident seit Abraham Lincoln mit Abstand am meisten für die Afroamerikanische Bevölkerung getan.

«Im Vergleich zu den Fallzahlen verfügt kein anderes wichtiges Land über eine derart tiefe Mortalitätsrate als die USA. Kein europäisches Land zum Beispiel», behauptete Trump ohne mit der Wimper zu zucken. Drei Impfstoffe seien bereits in der Pipeline und würden noch bis vor Ende Jahr, wenn nicht sogar noch früher, für den Einsatz bereit sein. «Wir werden die Pandemie vernichten. Wir hören auf die Wissenschaft, die Fakten und Zahlen. Wenn wir auf Joe Biden gehört hätten, wären Hunderttausende mehr gestorben.»

Verschiedene namhafte US-Portale berichtigen bereits diverse dieser Falschaussagen.

Zum Schluss versprach Trump seinen Wählern, Millionen hochbezahlte Jobs zu installieren, die Steuern zu senken und die Sicherheit wieder herzustellen. Die Agenda von Joe Biden sei «Made in China», seine hingegen «Made in America». Und Amerika sei ja schliesslich das von Gott auserwählte Land. Das Licht, das die gesamte Welt erhelle.

So viel Spass hat das Internet mit Melanias grünem Kleid

Video: watson/een
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Die wichtigsten Temine bis zu den US-Wahlen

1 / 10
Die wichtigsten Termine bis zu den US-Wahlen
quelle: keystone / usa biden harris handout
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Highlights von Bidens kämpferischer Rede gegen Trump

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

171 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HeidiW
28.08.2020 08:03registriert Juni 2018
Hätte Trump auf seine Experten wie Fauci gehört. Hätte es 1000‘000 weniger Tote gegeben! Falls es eine Hölle gibt, bitte für die Familie Trump Plätze vor reservieren!
69655
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fischra
28.08.2020 08:07registriert Juli 2016
Ja ja lieber Donny. Amerika hätte vieles anders gemacht wenn du nicht so ein Versager wärst.
58236
Melden
Zum Kommentar
avatar
SenfQuelle
28.08.2020 08:01registriert Mai 2019
🤦‍♂️
41328
Melden
Zum Kommentar
171
Recep Tayyip Erdogan – aus dem Armenviertel in den Präsidentenpalast
Ähnlich wie Putin ist Erdogan seit inzwischen über 20 Jahren Machthaber eines demokratischen Landes. Wer ist Erdogan und wie ist er zum mächtigsten Mann der Türkei geworden? Ein kleiner Abriss seines Werdegangs.

Am 28. Mai 2023 tritt Erdogan zur Stichwahl gegen Kemal Kilicdaroglu an. Falls er verlieren sollte, wäre das die erste Niederlage in Erdogans Karriere. Was bei einem Misserfolg Erdogans geschehen würde, ist unklar. Vielleicht wäre es sein Ende, vielleicht aber auch nur eine Pause.

Zur Story