International
USA

Republikaner nominieren McCarthy für Vorsitz des Abgeordnetenhauses

Republikaner nominieren McCarthy für Vorsitz des Abgeordnetenhauses

16.11.2022, 09:1816.11.2022, 09:18
House Minority Leader Kevin McCarthy, of Calif., speaks during a news conference, Tuesday, Nov. 15, 2022, after voting on top House Republican leadership positions, on Capitol Hill in Washington. (AP  ...
Kevin McCarthyBild: keystone

Nach den Kongress-Wahlen in den USA haben die Republikaner ihren Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Kevin McCarthy, als Kandidaten für den Vorsitz der Parlamentskammer nominiert. In einer geheimen internen Abstimmung setzte sich der 57-Jährige am Dienstagabend (Ortszeit) mit 188 zu 31 Stimmen gegen den weiter rechts positionierten Abgeordneten Andy Biggs durch, wie US-Medien übereinstimmend berichteten.

McCarthy ist damit der Favorit für die eigentliche Wahl des wichtigen Amts des Vorsitzenden des Repräsentantenhauses im Januar. Er hofft darauf, die Demokratin Nancy Pelosi abzulösen. Wer den Vorsitz der Kammer innehat, ist Nummer drei der staatlichen Rangfolge nach dem US-Präsidenten und dessen Vize.

Allerdings zeige die Zahl der abweichenden Stimmen, dass McCarthy es nicht einfach haben werde, hiess es. Bei der Wahl im Januar muss er eine Mehrheit von 218 Stimmen in der Kammer erreichen. Er ist also darauf angewiesen, Stimmen sowohl gemässigter Republikaner als auch rechter Anhänger von Ex-Präsident Donald Trump zu bekommen, der am Dienstag seine Kandidatur für die Präsidentenwahl 2024 ankündigte.

Im Abgeordnetenhaus zeichnet sich bislang eine nur knappe Mehrheit für die Republikaner ab, noch steht das Ergebnis aber nicht fest. Nach Rechnung der Nachrichtenagentur AP fehlt bei elf noch ausstehenden Ergebnissen nur noch ein Sitz zur notwendigen Mehrheit von 218 Mandaten. Die Demokraten von US-Präsident Joe Biden konnten bei den Zwischenwahlen vor einer Woche die Kontrolle über den Senat - die zweite Kammer des Kongresses - verteidigen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
1 / 23
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
«Newsday»: Kapitales Chaos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Republikanische Kandidatin für Gouverneurs-Posten in Arizona spricht von Wahlbetrug
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur Rang 26 – Schweiz bleibt im Klimaschutz-Ranking im hinteren Mittelfeld
Im Klimaschutz-Ranking der Nichtregierungsorganisationen hat sich die Schweiz leicht verbessert. Sie rückte von Rang 33 vor einem Jahr auf den 26. vor. Dies, nachdem die Schweiz zuvor um 12 Plätze abgestürzt war. Weiterhin liegt sie aber nur im hinteren Mittelfeld von über 60 verglichenen Ländern im Detailbericht des Climate Change Performance Index.
Zur Story