International
USA

Demokraten nominieren Pelosi für Vorsitz im US-Repräsentantenhaus

Demokraten nominieren Pelosi für Vorsitz im US-Repräsentantenhaus

29.11.2018, 00:3629.11.2018, 10:53
House Minority Leader Nancy Pelosi, D-Calif., joined by Rep. Joyce Beatty, D-Ohio.,speaks to media at Longworth House Office Building on Capitol Hill in Washington, Wednesday, Nov. 28, 2018, to announ ...
Kein bisschen müde: Nancy Pelosi.Bild: AP/AP

Die Demokraten haben die 78 Jahre alte Nancy Pelosi offiziell als Kandidatin für das einflussreiche Amt als Vorsitzende des US-Repräsentantenhaus nominiert. Bei einer parteiinternen Vorentscheidung am Mittwoch sicherte sich Pelosi die Unterstützung ihrer Fraktion.

Das berichteten am Mittwoch mehrere US-Medien übereinstimmend. Einen anderen Kandidaten gab es nicht. Die eigentliche Wahl im Repräsentantenhaus steht Anfang Januar an, wenn die neu gewählte Kammer des US-Kongresses zu ihrer ersten Sitzung zusammenkommt. Das wird für Pelosi zur eigentlichen Bewährungsprobe.

Bei der geheimen Abstimmung am Mittwoch bekam die 78-Jährige 203 Stimmen, 32 Parteivertreter votierten gegen sie. Sollte Pelosi im Januar vom Plenum der Kongresskammer gewählt werden, würde sie zur mächtigsten Gegenspielerin von Präsident Donald Trump in Washington.

Pelosi hatte den als «Speaker» («Sprecher») bezeichneten Vorsitzendenposten im Repräsentantenhaus bereits von 2007 bis 2011 inne - als erste Frau in der US-Geschichte. Es handelt sich nach Präsident und Vizepräsident um das dritthöchste Amt im Staat und fällt dem Anführer der Mehrheitsfraktion zu.

Bei den Kongresswahlen am 6. November hatten die Demokraten bisher 39 Sitze im Repräsentantenhaus hinzugewonnen und damit Trumps Republikanern ihre Mehrheit entrissen. Im Senat - der anderen Kongresskammer - konnten die Republikaner hingegen ihre knappe Mehrheit leicht ausbauen.

In der eigenen Partei umstritten

Die relativ hohe Zahl von Gegenstimmen bei Pelosis jetziger Nominierung illustriert, dass sie in der eigenen Partei eine kontroverse Figur ist.

Eine Gruppe vorwiegend jüngerer Parteikollegen hatte ein neues Gesicht für den Parlamentsvorsitz gefordert. Einen Gegenkandidaten gegen Pelosi schickte die Gruppierung jedoch nicht ins Rennen.

Pelosi zeigte sich «stolz» auf ihre Nominierung. Trotz der «Abweichler» rechne sie mit einem «starken Votum» bei der endgültigen Entscheidung über den «Speaker» zu Jahresbeginn. Dass Pelosi es erneut in das dritthöchste Staatsamt schafft, ist zwar noch nicht garantiert, aber wahrscheinlich.

FILE - In this Jan. 20, 2018 file photo, House Minority Leader Nancy Pelosi of Calif, center, marches in the Women's March as they walk to the White House from the Lincoln Memorial in Washington. ...
Bild: AP/FR170079 AP

Die Demokraten werden im neuen Repräsentantenhaus über 234 oder 235 der 435 Sitze verfügen. Pelosi braucht 218 Stimmen, um Parlamentschefin zu werden - sie kann es sich also leisten, dass ihr bis zu 16 oder 17 Fraktionskollegen untreu werden.

Bei der Abstimmung im Plenum über den «Speaker» ist wohl eine grössere Geschlossenheit der demokratischen Fraktion zu erwarten, als bei dem jetzigen internen Votum.

Trumps mächtigste Gegenspielerin

Als Parlamentschefin würde Pelosi in der zweiten Amtshälfte Trumps zu dessen zentraler Gegenspielerin. Sie hätte es in der Hand, sämtliche republikanischen Gesetzesinitiativen und damit wichtige Teile von Trumps Agenda abzublocken - etwa Vorschläge zur Einwanderungspolitik oder mögliche weitere Steuerreformen.

Auch hätte Pelosi es in der Hand, mit ihrer Fraktion ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump auf den Weg zu bringen. Dafür reicht die einfache Mehrheit im Repräsentantenhaus. Pelosi hat sich bisher allerdings gegen ein «Impeachment» ausgesprochen.

House Minority Leader Nancy Pelosi of Calif., speaks during a news conference on Capitol Hill in Washington, Thursday, Nov. 15, 2018. (AP Photo/Susan Walsh)
Bild: AP/AP

Nicht auszuschliessen ist, dass sich ihre Haltung ändert - etwa in dem Fall, dass der Sonderermittler Robert Mueller stichhaltige Belege dafür präsentiert, dass Trump an illegalen Absprachen mit Moskau während des Wahlkampfs 2016 beteiligt war. Um den Präsidenten abzusetzen, wird allerdings eine Zweidrittelmehrheit im Senat gebraucht.

Gewiefte Taktikerin

Pelosi gilt als gewiefte Taktikerin, ihrer Fraktion steht sie bereits seit knapp 16 Jahren vor. Von konservativen Kreisen wird sie seit vielen Jahren als radikale und elitäre Linke dargestellt.

Trump warf ihr im jüngsten Wahlkampf vor, «schwach» im Vorgehen gegen Kriminalität und illegale Zuwanderung zu sein. Nach der Wahl gratulierte der Präsident ihr aber dann, pries sie als «sehr schlaue Frau» und bot ihr die Zusammenarbeit an. (sda/afp/dpa)

Wenn Politiker vergessen, dass sie Mikrofone tragen ...

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sie sprechen von «enormen Fortschritten» in Genf – 6 Punkte zu den Verhandlungen
Am Sonntagabend ging es in Genf Schlag auf Schlag: Die Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA, flankiert von den führenden EU-Staaten, brachten reihenweise Neuigkeiten – aber keine konkreten Ergebnisse. Hier eine Übersicht.
Im Ringen um einen Friedensplan für ein Ende des Ukraine-Kriegs gibt es Fortschritte. Die Frage ist, wie gross diese tatsächlich sind. Vertreter der USA und der Ukraine haben bei den Gesprächen in Genf gemeinsam einen überarbeiteten und verbesserten Entwurf erstellt. Beide Seiten seien sich einig, die intensive Arbeit an dem Vorschlag «in den kommenden Tagen» fortzusetzen und sich dabei weiter eng mit den europäischen Partnern abzustimmen, hiess es in einer gemeinsamen Erklärung, die in Kiew und Washington verbreitet wurde.
Zur Story