International
USA

Über 300 festgenommene Südkoreaner aus US-Haftzentrum entlassen

epa12360089 A still frame from a video made available by the US Immigration and Customs Enforcement via the Defense Visual Information Distribution Service (DVIDS) shows an immigration raid at the Hyu ...
Vergangenen Donnerstag hatten Beamte der US-Einwanderungsbehörde ICE eine Razzia auf dem Werksgelände des südkoreanischen Autobauers Hyundai durchgeführt.Bild: keystone

Über 300 festgenommene Südkoreaner aus US-Haftzentrum entlassen

11.09.2025, 10:54
Mehr «International»

Insgesamt 316 südkoreanische Staatsbürger wurden rund eine Woche nach ihrer Festnahme auf dem Werksgelände des Autobauers Hyundai freigelassen.

Wie Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, werden die Koreaner in Bussen von der Haftanstalt in Folkston im US-Bundesstaat Georgia abgeholt und sollten von dort zum Flughafen Atlanta gebracht werden. Dort warte bereits eine Charter-Maschine des Betreibers Korean Air, die die Personen nach Südkorea ausfliegen soll. Laut Yonhap handelt es sich formell um eine «freiwillige Ausreise» und keine Abschiebung.

Vergangenen Donnerstag hatten Beamte der US-Einwanderungsbehörde ICE zusammen mit dem FBI eine grossangelegte Razzia auf dem gemeinsamen Werksgelände des südkoreanischen Autobauers Hyundai und des Energieunternehmens LG Energy Solution durchgeführt. Dabei wurden rund 475 ausländische Arbeiter festgenommen, über 300 von ihnen südkoreanische Staatsbürger. Ihnen wurde von den US-Behörden vorgeworfen, sich entweder illegal in den USA aufzuhalten oder dort ohne entsprechende Erlaubnis gearbeitet zu haben.

Die Angelegenheit führte zu starken Verstimmungen zwischen den zwei Alliierten Seoul und Washington. Südkoreas Präsident Lee Jae Myung hatte erst wenige Wochen zuvor seinem US-amerikanischen Amtskollegen Donald Trump Investitionen in Höhe von 350 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten versprochen. Vor der US-Botschaft im Zentrum von Seoul kam es während der vergangenen Tage mehrfach zu Demonstrationen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
6
Emmenegger neue SPD-Kandidatin als Verfassungsrichterin
Die Verwaltungsrichterin Sigrid Emmenegger ist die neue Kandidatin der SPD zur Wahl als Richterin am Bundesverfassungsgericht. Das geht aus einem gemeinsamen Schreiben der parlamentarischen Geschäftsführer von Union und SPD an ihre Fraktionen hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Zur Story