International
Analyse

Trump will Epstein-Skandal loswerden – und bewirkt das Gegenteil

President Donald Trump talks to reporters as he arrives for dinner at a restaurant near the White House, Tuesday, Sept. 9, 2025, in Washington, with Vice President JD Vance. (AP Photo/Alex Brandon)
Do ...
«Das ist nicht meine Unterschrift»: Donald Trump und Vize JD Vance reagierten am Dienstagabend in Washington verärgert auf Fragen zum Epstein-Brief.Bild: keystone
Analyse

Trump wird Epsteins Schatten nicht los – daran ist er selbst schuld

Mit Ausflüchten und Lügen versucht Donald Trump, sich vom Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu distanzieren. Doch damit hält er den Skandal nur weiter am Leben.
10.09.2025, 17:5710.09.2025, 17:57
Mehr «International»

Seit Wochen versucht Donald Trump, vom Skandal um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein abzulenken. Und vom Verdacht, er sei darin verstrickt. Die Entsendung der Nationalgarde zur Bekämpfung der angeblich ausufernden Kriminalität in der Hauptstadt Washington gehört dazu. Tatsächlich hat die Zahl der Straftaten deutlich abgenommen.

Um den «Erfolg» seiner umstrittenen Massnahme zu feiern, begab sich der US-Präsident am Dienstag mit Vertrauten wie Vizepräsident JD Vance zum Nachtessen in ein bekanntes «Steak und Seafood»-Restaurant. Doch selbst dort holte ihn die Affäre Epstein ein. «Das ist nicht meine Unterschrift, das ist nicht meine Sprache. Es ist Unsinn», sagte er zu Reportern.

This image posted Monday, Sept. 8, 2025, on the X account of the Democrats on the House Oversight Committee shows a sexually suggestive birthday note to Jeffrey Epstein alluding to a “wonderful secret ...
Fast alles deutet darauf hin, dass die anzügliche Zeichung von Trump angefertigt wurde.Bild: keystone

Konkret ging es um eine anzügliche Zeichnung aus einem Buch zu Epsteins 50. Geburtstag 2003, die Trump angefertigt haben soll. Das «Wall Street Journal» hatte im Juli darüber berichtet, worauf der Präsident ihre Existenz bestritt und die Zeitung, die dem rechten Verleger Rupert Murdoch gehört, auf zehn Milliarden Dollar Schadenersatz verklagte.

Weisses Haus spricht von «Hoax»

Am Montag jedoch veröffentlichten demokratische Kongressabgeordnete das ominöse Buch samt der Zeichnung. Sie entspricht exakt der Beschreibung des WSJ. Seither befindet sich das Weisse Haus im Abwehrmodus. Pressesprecherin Karoline Leavitt beschuldigte die Demokraten, sie würden einen «Hoax» inszenieren, um den Präsidenten zu verleumden.

Wie ihr Chef behaupteten Leavitt und andere Mitarbeiter, die Unterschrift auf der Zeichnung stamme nicht von Trump. MAGA-Influencer wie Benny Johnson und Charlie Kirk stimmten in diesen Chor ein und sprachen von einem Fake, doch CNN konnte verschiedene Trump-Signaturen auftreiben, deren Ähnlichkeit mit jener auf dem Epstein-Geburtstagsbrief offensichtlich ist.

Viele Zeichnungen angefertigt

Nach der Enthüllung des «Wall Street Journal» hatte Donald Trump auch behauptet, er habe noch nie ein Bild gezeichnet. Doch auch das lässt sich leicht widerlegen. Tatsächlich hat er viele Zeichnungen angefertigt und unter anderem für wohltätige Zwecke versteigern lassen. Es sind eindeutige Indizien, dass auch der Brief an Epstein aus seiner Hand stammt.

Für CNN ergibt sich daraus ein Muster: Immer wieder hätten der Präsident und seine Entourage versucht, vom Epstein-Skandal abzulenken und ihn versanden zu lassen. Erreicht hätten sie das exakte Gegenteil: «Manchmal hat man das Gefühl, sie legten es darauf an, ihn am Leben zu halten», kommentierte der Nachrichtensender süffisant.

Deal mit Maxwell?

Als Beispiel erwähnt CNN Jeffrey Epsteins ehemalige Vertraute und «Zuhälterin» Ghislaine Maxwell, die unter anderem wegen Menschenhandels und Missbrauchs von Minderjährigen zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Nach einem Gespräch mit dem stellvertretenden Justizminister Todd Blanche wurde sie in eine Anstalt mit niedrigster Sicherheitsstufe verlegt.

Dies liess die Vermutung aufkommen, es habe sich um eine Gegenleistung dafür gehandelt, dass Maxwell den Präsidenten in dem Gespräch weitgehend entlastet hatte. Einer ihrer Anwälte deutete dies am Montag auf CNN zumindest an, doch die Regierung «mauert». Dabei wird selbst über eine Begnadigung von Ghislaine Maxwell spekuliert.

Giuffre und Mar-a-Lago

Ein weiterer dubioser Aspekt handelt von Virginia Giuffre, Epsteins wohl bekanntestem Opfer. Sie hatte Prinz Andrew, den Bruder des britischen Königs, beschuldigt, er habe sie missbraucht, und sich im April das Leben genommen. Giuffre hatte erklärt, sie habe im Spa von Trumps Resort Mar-a-Lago in Florida gearbeitet und sei dort von Maxwell «rekrutiert» worden.

epa12349609 US Republican Representatives from Georgia Marjorie Taylor Greene (L) from Kentucky Thomas Massie (C) and Democratic Representative from California Ro Khanna (R) speak at a press conferenc ...
Eine spezielle Allianz: Die Trumpistin Marjorie Taylor-Greene, der republikanische Trump-Kritiker Thomas Massie und der linke Demokrat Ro Khanna (v.l.) fordern die volle Aufklärung des Epstein-Skandals.Bild: keystone

Donald Trump hatte dies lange zu verwedeln versucht und erst in jüngster Zeit eingeräumt, dass Giuffre wohl für ihn tätig war. Epstein habe sie ihm «gestohlen». Nicht nur ihre Eltern fragen sich, was Trump wirklich gewusst hat, zumal es Aussagen gibt, die darauf hindeuten, dass ihm Epsteins Vorliebe für sehr junge Frauen wohlbekannt war.

Keine «Kundenliste»

Donald Trump und Jeffrey Epstein – es ist eine in jeder Hinsicht toxische Beziehung. Lange standen sich die beiden New Yorker sehr nahe, dann zerstritten sie sich wegen einer Villa in Palm Beach (Florida). Seit Epstein als pädophiler Sexualstraftäter überführt wurde und 2019 unter mysteriösen Umständen im Gefängnis starb, hält der Fall die USA in Atem.

Zu seinem Bekanntenkreis gehörten prominente Links­liberale wie Ex-Präsident Bill Clinton, was Trumps MAGA-Anhang elektrisierte und Stoff für Verschwörungstheorien bis hin zu Mordspekulationen bot. Doch im Juli verkündeten Justizministerin Pam Bondi und FBI-Chef Kash Patel, Epstein habe keine «Kundenliste» geführt und sei durch Suizid gestorben.

Denkwürdige Medienkonferenz

Seither ist Feuer im Dach. Das Justizministerium versucht, die Empörungswelle durch die Übergabe der Epstein-Dokumente an den Kongress zu kontern. Mit überschaubarem Erfolg, denn darunter befand sich offenbar das pikante Geburtstagsbuch. Es enthält auch das Foto eines überdimensionierten Schecks mit einer wohl nicht authentischen Trump-Unterschrift.

Vor einer Woche kam es vor dem Kapitol in Washington zu einer denkwürdigen Medienkonferenz, an der mehrere Epstein-Opfer eine vollständige Aufklärung des Skandals forderten. Organisiert wurde sie unter anderem von der Abgeordneten Marjorie Taylor-Greene, in «normalen» Zeiten eine der schrillsten MAGA-Stimmen im Kongress.

Nicht nur deshalb dürfte Donald Trump den Schatten von Jeffrey Epstein nicht so schnell loswerden, auch wenn er dies gerne hätte. In einem Telefoninterview mit NBC am Dienstagmorgen bezeichnete er die Angelegenheit als «tot». Dabei tut er mit seinen Ausflüchten und Lügen alles dafür, dass sie lebendig bleibt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump: Das Leben (und die Psyche) des US-Präsidenten in Bildern
1 / 60
Donald Trump: Das Leben (und die Psyche) des US-Präsidenten in Bildern

Sicherlich hatte er bereits 1987 in seinem Trump Tower Office davon geträumt, dass er einmal die ganze Welt in Händen halten würde.

quelle: newsday rm / newsday llc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump erklärt seinen Bruch mit Epstein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DasUrmel
10.09.2025 18:28registriert Oktober 2023
Eigentlich ist es doch ganz einfach: wäre DT unschuldig wäre er der erste der die Veröffentlichung vorantreiben müsste. Er macht allerdings genau das Gegenteil.
791
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gurgelhals
10.09.2025 18:17registriert Mai 2015
Das ganze Geburtstagsbuch ist übrigens ein wirklich albtraumhafter Blick in einen Abgrund von unvorstellbarer Verkommenheit. Man kann es im Netz finden, wenn man möchte; ich empfehle es nicht, denn es ist wirklich nur ekelhaft. Trumps Beitrag ist "gruusig" genug, aber bei weitem nicht der Gipfel.

Aber eigentlich hätte man das alles schon 2016 wissen müssen, als die MAGA/Alt-Right Kreise diese dumme Pizzagate-Geschichte verbreiteten. Denn es galt schon damals: Jeder Vorwurf ist ein Geständnis.
612
Melden
Zum Kommentar
avatar
YvesM
10.09.2025 18:33registriert Januar 2016
Für den MAGA-Cult spielt es eh keine Rolle.
503
Melden
Zum Kommentar
20
Aktivisten melden zweiten mutmasslichen Angriff auf Gaza-Schiff
Aktivisten der internationalen Gaza-Hilfsflotte haben zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen einen mutmasslichen Angriff auf eines ihrer Boote gemeldet. Verletzte habe es nicht gegeben.
Zur Story