International
Wetter

Montag war laut Meteorologen der bisher heisseste Tag auf der Erde

Montag war laut Meteorologen der bisher heisseste Tag auf der Erde

05.07.2023, 11:0305.07.2023, 16:59

Der Montag war US-Meteorologen zufolge der bislang heisseste Tag auf der Welt seit Beginn der Aufzeichnungen. Am 3. Juli sei eine durchschnittliche Temperatur von 17,01 Grad Celsius gemessen worden, erklärte die US-Ozeanografie- und Wetterbehörde NOAA am Dienstag. Damit sei der bisherige Rekord von 16,92 Grad vom 24. Juli 2022 übertroffen worden.

Meteorologen registrieren heissesten Tag seit Aufzeichnung. Frau, Hitze.
So heiss wie am Montag war es seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie.Bild: Shutterstock

Der Rekord vom Montag muss noch durch andere Messungen bestätigt werden. Er könnte jedoch bald schon wieder gebrochen werden, wenn der Hochsommer auf der Nordhalbkugel beginnt. Bis Ende Juli/Anfang August steigt die globale Durchschnittstemperatur für gewöhnlich weiter an. Die weltweite Durchschnittstemperatur schwankt im Jahresverlauf zwischen zwölf und 17 Grad und lag in den Jahren von 1979 bis 2000 Anfang Juli durchschnittlich bei 16,2 Grad.

In diesem Jahr hatte das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus bereits Anfang Juni die höchsten weltweiten Durchschnittstemperaturen gemessen, die je in dem Zeitraum registriert wurden. Die bisherigen Rekorde waren damals in einem «erheblichen Mass» übertroffen worden. In Grossbritannien wurde der heisseste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen verzeichnet, in Asien wurden mehrere Temperaturrekorde gebrochen und auch in Mexiko gab es eine starke Hitzewelle. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klima-Seniorin redet Tacheles und könnte ehrlicher nicht sein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gordi
05.07.2023 11:34registriert April 2021
Das wird regelmässig so weitergehen die nächsten Monate / Jahre
6424
Melden
Zum Kommentar
avatar
whoozl
05.07.2023 12:26registriert November 2017
Kein Problem: einfach die Klimaanlage hochstellen, den Swimmingpool vollmachen und den Rasen ordentlich sprengen 👍! Schwitzen sollen doch die anderen... 😎😉!

(Anmerkung an alle Blitzer: das ist nicht im Ernst gemeint, sondern Sarkasmus!)
5924
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heinz666
05.07.2023 11:22registriert Dezember 2020
Ich so beim lesen...
Brände und Hitze dauern in Griechenland an – 46 Grad am Mittwoch\nDas ist dini mam
239
Melden
Zum Kommentar
47
Australien darf Grundstück in eigener Hauptstadt von Russland zurückfordern
Im jahrelangen Streit um ein russisches Botschaftsgrundstück in Australiens Hauptstadt Canberra hat der Oberste Gerichtshof entschieden, dass die Regierung das Areal aus Gründen der nationalen Sicherheit zurückfordern darf – Russland dafür aber entschädigen muss.
Hintergrund ist ein Beschluss der australischen Regierung aus dem Jahr 2023: Damals hatte Premierminister Anthony Albanese den Bau einer neuen russischen Vertretung nahe dem australischen Parlamentsgebäude gestoppt. «Die Regierung hat sehr klare Sicherheitshinweise zu den Risiken bekommen, die eine neue russische Präsenz so nah am Parlamentsgebäude mit sich gebracht hätte», sagte Albanese damals. Innerhalb weniger Stunden wurde ein Gesetz verabschiedet, das Russland die Nutzung des Grundstücks untersagte.
Zur Story