International
Wirtschaft

Milliarden-Investment von Warren Buffett bei Uber geplatzt.

Warren Buffett wollte bei Uber Milliarden investieren – jetzt ist der Deal geplatzt

31.05.2018, 01:4831.05.2018, 04:00

Börsenguru Warren Buffett hat mit dem Fahrdienstvermittler Uber über einen Einstieg verhandelt – der Deal ist dabei jedoch nicht zustande gekommen. Er hatte laut Medienbericht eine Investition von über drei Milliarden Dollar angeboten.

Warren Buffett, chairman and CEO of Berkshire Hathaway, drinks Cherry Coke while playing bridge outside Berkshire-owned Borsheims jewelry store in Omaha, Neb., Sunday, May 6, 2018. On Saturday, tens o ...
Warren Buffett.Bild: AP/AP

«Es stimmt, dass Berkshire Gespräche mit Uber geführt hat», bestätigte Buffett am Mittwoch im US-Sender CNBC. Zuvor hatte der Finanzdienst Bloomberg berichtet, der 87-jährige Grossanleger habe Uber früher in diesem Jahr mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway eine Investition im Wert von deutlich mehr als drei Milliarden Dollar angeboten.

Der Einstieg sei jedoch gescheitert, weil sich die Parteien nicht auf die Bedingungen und die Grössenordnung des Investments hätten einigen können. Uber wollte angeblich keinen so grossen Anteil abgeben.

Buffett hätte dem Unternehmen, das seinen Ruf nach etlichen Skandalen aufpolieren wollte, bei dem Deal im Gegenzug für günstige Konditionen seinen «guten Namen» leihen sollen, schrieb Bloomberg unter Berufung auf Insider. Der Berkshire-Chef sagte allerdings, dass einige Details in dem Bericht nicht stimmten. Uber wollte sich nicht äussern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EU eröffnet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse
Wegen des Verdachts auf einen Kartellverstoss hat die EU-Kommission offiziell ein Verfahren gegen die Deutsche Börse und die US-Technologiebörse Nasdaq eingeleitet. Demnach soll geprüft werden, ob sie mit Abstimmungen im Bereich der Notierung, des Handels und des Clearings von Finanzderivaten im Europäischen Wirtschaftsraum gegen EU-Wettbewerbsrecht verstossen haben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. (sda/awp/dpa)
Zur Story