International
Wirtschaft

Studie: Putin verdient Milliarden mit Gas-Export in die EU

FILE - The gas pumping station at Sudzhe, Russia, seen on Jan. 11, 2009. Even after 2 1/2 years of war and repeated rounds of sanctions, Russian natural gas keeps flowing through Ukraine's pipeli ...
Laut dem Bericht beziehen europäische Unternehmen noch viel Gas aus Russland.Bild: keystone

Bericht: Gas-Export in die EU beschert Putin Milliardeneinnahmen

Welchen Anteil tragen EU-Unternehmen daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte.
30.09.2025, 21:4730.09.2025, 21:47
Ein Artikel von
t-online

Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Masse von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten. Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres seien 12,8 Milliarden Kubikmeter (bcm) russisches Flüssigerdgas (LNG) in die EU importiert worden, heisst es in einer kurz vor einem EU-Gipfel in Kopenhagen veröffentlichten Untersuchung.

Im ganzen Jahr 2021, also vor dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, seien es 15,9 Milliarden Kubikmeter LNG gewesen. Deutlich zurückgegangen sind demnach nur die Lieferungen von Pipeline-Gas aus Russland.

Wichtige Kunden in verschiedenen Ländern

Nach Schätzungen von Greenpeace hat allein das russische Unternehmen Yamal LNG in den Jahren zwischen 2022 und 2024 insgesamt 40 Milliarden US-Dollar (34 Mrd. Euro) eingenommen und davon rund 9,5 Milliarden US-Dollar an Gewinnsteuern in die russische Staatskasse abgeführt. Als wichtigste Kunden in der EU nennt die Organisation den französischen Ölkonzern Total, das bundeseigene deutsche Energieunternehmen Sefe sowie die spanische Naturgy.

FRANCE - PARIS - LA DEFENSE France, Paris, La Defense on 2022-09-15. Illustration of daily life in the La Defense district and the towers and buildings of companies. Photograph by Martin Bertrand. Fra ...
Gemäss dem Bericht soll TotalEnergies 2,5 Milliarden zu den russischen Gewinnsteuern beigesteuert haben.Bild: www.imago-images.de

Demnach steuerte Total schätzungsweise 2,5 Milliarden US-Dollar zu den Gewinnsteuern des russischen Staates bei, Sefe 1,45 Milliarden US-Dollar und Naturgy 1,25 Milliarden US-Dollar. Mit jeweils dreistelligen Millionenbeträgen folgten dann Engie (Frankreich), Shell (UK/Niederlande) sowie das in Zypern registrierte Unternehmen Gunvor.

Milliarden für die russische Kriegskasse

Von den 9,5 Milliarden Dollar Gewinnsteuer habe Russland schätzungsweise 271'000 Angriffsdrohnen vom iranischen Bautyp Shahed, 2686 T-90M-Kampfpanzer oder 9,5 Millionen 152-mm-Artilleriegeschosse kaufen können, kritisierte Greenpeace. Die Menge der Artilleriegeschosse entspreche etwa drei Jahren der aktuellen russischen Jahresproduktion von drei Millionen Schuss. Bei den Drohnen gehe es um eine Menge, die etwa 271 Mal grösser sei als die, die Russland im Frühjahr in einer Woche gegen die Ukraine eingesetzt habe.

Als besonders problematisch sehen die Autoren, dass die vier wichtigsten russischen LNG-Importländer Frankreich, Spanien, Belgien und die Niederlande den Zahlen zufolge von 2022 bis Juni 2025 mehr Geld für den Import von russischem LNG ausgaben, als sie der Ukraine im gleichen Zeitraum an bilateraler Hilfe bereitstellten. Sie importierten demnach russisches LNG im Wert von 34,3 Milliarden Euro, während sie 21,2 Milliarden Euro an bilateraler Unterstützung für die Ukraine bereitstellten.

Bemerkt wird zudem, dass der französische Konzern TotalEnergies einen 20 Prozent-Anteil an Yamal LNG und einen Anteil von 19,4 Prozent an der Muttergesellschaft Novatek hält. Demnach profitierte das Unternehmen während der Energiekrise erheblich von diesen Beteiligungen. Seit 2022 habe TotalEnergies schätzungsweise 5,06 Milliarden US-Dollar an Dividenden aus Yamal LNG sowie zusätzliche 1,74 Milliarden US-Dollar an Dividenden aus Novatek erhalten, schreiben die Autoren.

Greenpeace: Abhängigkeit von USA ist auch schlecht

Europäische Energieunternehmen erklären ihre fortgesetzten Geschäfte mit Yamal LNG insbesondere mit dem Bedarf und/oder langfristigen Verträgen. Das gilt auch für das deutsche Unternehmen Sefe, das früher Gazprom Germania hiess, eine Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom war und als Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der Energiekrise in Deutschland verstaatlicht wurde. Es ist bis 2038 an Yamal LNG gebunden.

In ihren Schlussfolgerungen zu der Untersuchung kritisieren die Greenpeace-Experten, die noch immer bestehende Abhängigkeit von russischem LNG fülle direkt die Kriegskasse von Kremlchef Wladimir Putin und bedrohe Frieden und Sicherheit in Europa. Gleichzeitig sorge der verstärkte Import von US-Gas dafür, dass sich Europa der politischen Agenda von US-Präsident Donald Trump aussetze, der sich zunehmend als unzuverlässiger Partner erweise.

FILE - A flare burns at Venture Global LNG in Cameron, La., April 21, 2022. (AP Photo/Martha Irvine, File)
Louisiana Natural Gas
Auch Gas aus den USA ist laut Greenpeace nicht wirklich besser.Bild: keystone

Der einzige Ausweg aus der «Gasfalle» bestehe darin, dass Europa seine Abhängigkeit von fossilem Gas beende, indem es auf ein Energiesystem umstelle, das auf heimischer, erneuerbarer Energie basiere.

Eine solche Entwicklung ist bislang allerdings nicht in Sicht. Zwar hat die EU-Kommission jüngst vorgeschlagen, die Einfuhr von russischem LNG in die EU spätestens Anfang 2027 komplett zu stoppen und Unternehmen Sicherheiten für den Fall von möglichen Schadenersatzforderungen wegen nicht erfüllter langfristiger Verträge zu geben. Zugleich wurde allerdings US-Präsident Trump in Aussicht gestellt, dass amerikanisches LNG entstehende Lücken füllen könnte.

(Mit Material der dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieses Containerdorf im Aargau zeigt dir, wie wir künftig mit der Energie umgehen könnten
1 / 7
Dieses Containerdorf im Aargau zeigt dir, wie wir künftig mit der Energie umgehen könnten
Eine neue Besucherausstellung im Paul Scherrer Institut macht die komplexen Herausforderungen einer Energieversorgung mit neuen, erneuerbaren Energien und ihre Lösungsansätze erlebbar.
quelle: paul scherrer institut / mahir dzambegovic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Das ist eine Sackgasse»: Astrophysiker zerlegt die Atomenergie in 57 Sekunden
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andi Weibel
30.09.2025 21:56registriert März 2018
Organisiert werden dieses Gas-Geschäfte übrigens in der Schweiz, genauer gesagt in Zug.

All die Diskussionen über indirekte Waffenlieferungen der Schweiz sind nur ein Ablenkungsmanöver dafür, dass die Schweiz ökonomisch klar auf der Seite Putins steht
7113
Melden
Zum Kommentar
20
Neue Hassfigur der Swifties: 18-jährige Trump-Enkelin soll Travis Kelce kopiert haben
Der dreiste Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Es gibt Namen und es gibt Namen. Und beiden zu eigen sind in diesem Fall die Initialen K und T. Oder T und K. Es gibt respektable Namen einerseits, etwa den einzig wahren Tom Kaulitz, im Erst- oder Zweitberuf Heidi-Klum-Gatte, oder Travis Kelce, im Erst- oder Zweitberuf bald Taylor-Swift-Gatte. Es gibt den gerissenen Kulturtheoretiker Klaus Theweleit oder die beliebte ehemalige Pornodarstellerin Kelly Trump, die eigentlich ganz anders heisst und auch nicht aus Amerika kommt, sondern aus Gelsenkirchen.
Zur Story