International
Wirtschaft

Wallonen wollen nicht: Belgien kann Handelsabkommen EU–Kanada nicht unterschreiben

Wallonen wollen nicht: Belgien kann Handelsabkommen EU–Kanada nicht unterschreiben

24.10.2016, 14:2824.10.2016, 14:35
Mehr «International»
epa05600782 Belgian Minister of Foreign Affairs Didier Reynders (C) arrives at the Concertation committee of Belgium in Brussels, Belgium, 24 October 2016. Belgian Prime Minister organized emergency t ...
Belgiens Aussenminister vor den Medien.Bild: STEPHANIE LECOCQ/EPA/KEYSTONE

Die belgische Regierung kann dem EU-Handelsabkommen mit Kanada (Ceta) nach Angaben des flämischen Ministerpräsidenten Geert Bourgeois nicht zustimmen. Dies sagte Bourgeois am Montag nach einem Treffen der Föderal- mit den Regionalregierungen in Brüssel.

Es gebe keine Einigung unter den Regionen des Königreiches, die der Zentralregierung eine Unterschrift ermöglichen würde, sagte er weiter. Dies bestätigte auch Paul Magnette, der Regierungschef der belgischen Region Wallonie: «Kein Ja heute» der Wallonie zu Ceta.

Dies hatte sich abgezeichnet. Der wallonische Parlamentspräsident André Antoine hatte bereits am Morgen durchblicken lassen, dass es am Montag kein Ja geben könne. «Eine vernünftige Zielmarke wäre Ende des Jahres. Bis dahin könnten wir es schaffen», sagte Antoine weiter. Wallonien wolle ein Abkommen, aber es müsse mit einem Minimum an Respekt verhandelt werden.

Damit dürfte die EU den EU-Kanada-Gipfel am kommenden Donnerstag absagen müssen, bei dem das Abkommen eigentlich unterzeichnet werden sollte. Für die Handelsvereinbarung ist die Zustimmung aller EU-Mitgliedsländer nötig.

EU-Ratspräsident Donald Tusk hatte Belgien bis zum Montagabend Zeit für eine Entscheidung über Ceta gegeben. Anschliessend will er mit Kanadas Premierminister Justin Trudeau telefonieren.

Die belgische Region Wallonie blockiert das unterschriftsreife Abkommen, weil sie stärkere Garantien zum Schutz ihrer Bauern und die Abwehr eines übermässigen Einflusses internationaler Konzerne fordert. (sda/afp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scaros_2
24.10.2016 15:19registriert Juni 2015
Hoffentlich bleiben diese kleinen Gallier stark!
00
Melden
Zum Kommentar
1
Trump will «Wall Street Journal» nach Epstein-Story auf Milliarden verklagen
US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» (WSJ) über seine angeblichen Verbindungen zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Milliarden Dollar einklagen. Trump bekräftigte in seiner in Florida eingereichten Klage, dass er nicht der Autor eines ihm zugeschriebenen Glückwunsch-Briefs zu Epsteins 50. Geburtstag sei. Der Artikel sei falsch und verleumderisch. Bei den zwei Klagepunkten nennt Trump jeweils einen Betrag von mindestens zehn Milliarden Dollar, die er als Wiedergutmachung haben will.
Zur Story