- International
- Wirtschaft
Italiener schummeln an der Stechuhr mit dem Karton überm Kopf – erwischt wurden sie trotzdem
Italiener schummeln an der Stechuhr mit dem Karton überm Kopf – erwischt wurden sie trotzdem
Städtische Angestellte des süditalienischen Ortes Boscotrecase haben sich beim Betrug an der Stechuhr einen Pappkarton über den Kopf gezogen, um nicht erkannt zu werden. Erwischt wurden sie trotzdem, wie italienische Medien am Dienstag berichteten.
Die Polizei nahm insgesamt 23 Angestellte fest, die für Freunde ein- oder ausstempelten oder sich nach dem Einstempeln sofort wieder auf den Weg machten.
Einstempeln in der Unterhose
Zwei von ihnen hatten sich einen Karton übergestülpt. Die Polizei stellte sechs der Erwischten unter Hausarrest. 13 wurden für ein Jahr vom Dienst suspendiert, vier für sechs Monate. Wegen Personalmangels mussten vier Dienststellen in Boscotrecase schliessen.
Die Regierung in Rom hatte im Januar strenge Gesetze gegen Blaumacher im öffentlichen Dienst verabschiedet. Zuvor waren mehrere Skandale ans Licht gekommen. Bekannt wurde vor allem ein Polizist, der über seinem Büro arbeitete und dabei gefilmt wurde, wie er in Unterwäsche einstempelte, um danach offensichtlich wieder ins Bett zu gehen. (whr/sda/afp)
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Polizeibilder: 23-Jährige landet bei Überholmanöver im Bach
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Das RAV bestraft Arbeitslose – trotz versprochener Milde in Krisenzeiten
Bundesrat Guy Parmelin versprach im März eine «mildere Praxis» der Arbeitsvermittlungszentren (RAV) während der Coronapandemie. Recherchen zeigen nun: Das RAV wurde in den letzten Jahren immer strenger – auch in Krisenzeiten.
Als der Bundesrat im März den Lockdown verkündete, versprach er gleichzeitig: «Hilfe kommt!». Volkswirtschaftsminister Guy Parmelin und Finanzminister Ueli Maurer gleisten ein riesiges Wirtschaftspaket auf. Kurzarbeit wurde eingeführt, die Arbeitslosenentschädigung um 120 «Krisentaggelder» erhöht.
Gleichzeitig versprach Parmelin, dass das RAV in diesen Krisenzeiten Milde walten lassen werde. Stellensuchende mussten zwischen März und August keine Nachweise ihrer Bewerbungsbemühungen …
Link zum Artikel