International
Wirtschaft

Der neue Kalte Krieg: USA und China auf Kollisionskurs

President Donald Trump, left, shakes hands with Chinese President Xi Jinping during a meeting on the sidelines of the G-20 summit in Osaka, Japan, Saturday, June 29, 2019. (AP Photo/Susan Walsh)
Donal ...
Kann man ihm trauen? Donald Trump und Xi Jinping am letztjährigen G20-Gipfel in Osaka. Bild: AP
Analyse

Der neue Kalte Krieg: USA und China auf Kollisionskurs

Das Verhältnis zwischen den USA und China ist so schlecht wie lange nicht. Beide Seiten drehen kräftig an der Eskalationsschraube. Schon gibt es Vergleiche mit dem Kalten Krieg. Was ist davon zu halten?
25.07.2020, 14:1026.07.2020, 11:37
Mehr «International»

Wie du mir, so ich dir. Oder Actio gleich Reactio. Es gibt verschiedene Redewendungen, mit denen man die Eskalation der letzten Tage zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China umschreiben könnte. Die beiden Rivalen auf der politischen Weltbühne liefern sich einen heftigen Schlagabtausch, mit unabsehbaren Folgen.

Am Freitag liess die Regierung in Peking das US-Konsulat in der südwestchinesischen Stadt Chengdu dicht machen. Es war eine Vergeltungsmassnahme für die von Washington verordnete Schliessung der chinesischen Vertretung in der texanischen Metropole Houston. China sprach von einer «legitimen und notwendigen Reaktion».

A firetruck is positioned outside the Chinese Consulate Wednesday, July 22, 2020, in Houston. Authorities responded to reports of a fire at the consulate. Witnesses said that people were burning paper ...
Die Feuerwehr vor dem chinesischen Konsulat in Houston. Dabei wurden «nur» Dokumente verbrannt.Bild: keystone

Die USA wiederum warfen China «massive Spionage» vor. Die Chinesen taten wenig, um dies zu entkräften. Im Innenhof des Konsulats in Houston verbrannten sie Dokumente. Zwischen rivalisierenden Mächten sind solche Vorgänge nicht unüblich. Das Verhältnis zwischen den beiden weltgrössten Volkswirtschaften aber ist auf einem Tiefpunkt.

Pompeos Kampfansage

Schon vor der gegenseitigen Schliessung von diplomatischen Vertretungen standen die Zeichen auf Sturm. Die USA sandten zwei Flugzeugträger ins südchinesische Meer, auf das die Volksrepublik einen höchst umstrittenen Anspruch erhebt. Sie stationierte Kampfjets auf Inseln. Schon vor Monaten haben die USA zudem Strafzölle auf chinesische Importe eingeführt.

Ausserdem verhängten sie Sanktionen gegen China wegen dessen harschem Vorgehen in Xinjiang und in Hongkong. US-Aussenminister Mike Pompeo traf sich diese Woche in London demonstrativ mit dem geflüchteten Demokratie-Aktivisten Nathan Law. Am Donnerstag hielt er eine Grundsatzrede zu den amerikanisch-chinesischen Beziehungen.

Pompeo beschuldigte die Volksrepublik, Angehörige muslimischer Minderheiten in «Konzentrationslagern» zu internieren – ein Begriff, den selbst US-Politiker eher gemieden hatten. Ausserdem warf er China vor, «unser wertvolles geistiges Eigentum und unsere Geschäftsgeheimnisse» gestohlen zu haben und sich der «Sklavenarbeit» zu bedienen.

Seine Rede hielt Mike Pompeo in der Richard-Nixon-Präsidentenbibliothek im kalifornischen Yorba Linda. Das ist bemerkenswert, denn Nixon hatte 1972 mit seiner als sensationell empfundenen Reise nach Peking das Tauwetter zwischen den Grossmächten eingeleitet, das 1979 zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen führte.

Das perfekte Feindbild

Seither sei das Verhältnis nie so schlecht gewesen wie heute, klagen die Chinesen. Das Coronavirus trägt seinen Anteil dazu bei. Präsident Donald Trump bezeichnet es konsequent als «China-Virus» oder «Wuhan-Virus». Damit versucht er, von seinem Missmanagement in der Krise abzulenken. Und natürlich geht es um den Wahlkampf.

China eignet sich perfekt als Feindbild. Eine kritische Haltung gegenüber der Volksrepublik ist einer der wenigen Bereiche, in denen sich Demokraten und Republikaner weitgehend einig sind. Die von Präsident Barack Obama vereinbarte Transpazifische Partnerschaft (TPP) mit elf weiteren Ländern war als Gegengewicht zu Chinas Einfluss gedacht.

Experten sind sich uneinig

Donald Trump jagte das Abkommen als eine seiner ersten Amtshandlungen durch den Shredder. Seine Einstellung gegenüber China ist wie so vieles nicht durch eine klare Linie, sondern durch einen Zickzackkurs geprägt. Mal biederte er sich bei Chinas Präsident Xi Jinping an, dessen Machtfülle er bewundert. Nun setzt Trump voll auf Konfrontation.

Xi Jinping: Gekommen um zu bleiben

Video: srf/SDA SRF

Bereits ist die Rede von einem «neuen Kalten Krieg», in Anlehnung an die einstige Rivalität zwischen den USA und der Sowjetunion. Aber trifft diese Analogie zu? Die Experten sind sich nicht einig. Die einen halten sie für vollkommen berechtigt. Andere verweisen darauf, dass sich die heutige Situation erheblich von der damaligen unterscheidet.

Chinas neues Selbstbewusstsein

Früher standen sich zwei klar definierte Machtblöcke gegenüber, die politisch und wirtschaftlich gegensätzlich waren. Das heutige Verhältnis ist viel komplizierter. Die USA und China sind wirtschaftlich stark miteinander verflochten. China ist der grösste Gläubiger der USA, diese sind aber auch der wichtigste Absatzmarkt der Volksrepublik.

Der Machtanspruch Chinas aber hat sich fundamental gewandelt. Lange setzte man auf wirtschaftliche Entwicklung und hielt sich aussenpolitisch zurück. Unter Xi Jinping, der seine Gegner innerhalb der Kommunistischen Partei weitgehend ausgeschaltet hat, will China nicht nur die wirtschaftliche Nummer eins werden. Man tritt auch politisch selbstbewusst auf.

Kaputte USA – effizientes China

Die USA dagegen sind ein dysfunktionales, politisch zerrissenes Land, das von einem Wirrkopf regiert wird. Das Versagen in der Coronakrise zeigt, wie kaputt ihr System in manchen Bereichen ist. Während China die Pandemie mit seinem harten Durchgreifen (scheinbar) besiegt hat und auf den wirtschaftlichen Wachstumskurs zurückgekehrt ist.

Damit lenkt China von seinem Versagen beim Ausbruch der Pandemie in Wuhan ab, aber innenpolitisch scheint die Story zu verfangen. Auch im Ausland blicken manche mit Bewunderung auf die vermeintliche Effizienz eines autoritären Systems, das den langsamen Demokratien überlegen scheint. Hat China den Kalten Krieg schon gewonnen?

Chinas Kontrollwahn

So einfach ist das nicht. Im Westen durchschauen viele das Doppelspiel in der Coronakrise. Das Image der Volksrepublik hat sich trotz «Maskendiplomatie» tendenziell verschlechtert. Vor einer voreiligen Schlussfolgerung zum «neuen Kalten Krieg» warnt auch Bilahari Kausikan, ein pensionierter Diplomat aus Singapur, einer Art «milden» Autokratie.

In einem lesenswerten Essay verweist er auf die Widersprüche des vermeintlichen chinesischen Erfolgsmodells. Dieses versucht, ein totalitäres Politsystem (Kausikan bezeichnet es konsequent als leninistisch) mit einer Marktwirtschaft zu verbinden, einem per Definition freiheitlichen Konzept. Das führt fast notgedrungen zu Spannungen.

So geht China weltweit auf «Einkaufstour», tut sich aber schwer damit, seine Wirtschaft für ausländische Investoren zu öffnen. «Kontrollwahn» ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit Xi Jinpings China häufig verwendet wird. Kausikan verweist darauf, dass viele Chinesen ihr Land verlassen, nicht obwohl, «sondern gerade weil es wirtschaftlich erfolgreich ist».

Defizit in Sachen Soft Power

Mit seiner teilweise aggressiven Aussenpolitik macht sich China zudem keine Freunde. Ihm komme kaum ein grösseres Land in den Sinn, «mit dem China mehr verbindet als eine vertragliche Beziehung». Das gelte auch für Länder wie Russland und Iran. «China leidet unter einem anhaltenden Defizit in Sachen Soft Power», meint der frühere Diplomat.

epa08501898 European Council President Charles Michel (R) and European Commission President Ursula von der Leyen (L) take part in a virtual summit with Chinese President Xi Jinping in Brussels, Belgiu ...
Der letzte EU-China-Gipfel fand coronabedingt als Videkonferenz statt, doch auch sonst wächst die Distanz.Bild: keystone

Die USA hingegen faszinieren trotz Trump viele Menschen rund um den Globus. Bilahari Kausikan schreibt, dass Demokratien oft langsam auf Entwicklungen reagieren. «Aber ihre Antworten können wirkungsvoll und selbst dann nachhaltig sein, wenn sie suboptimal sind.» Die Europäische Union ist dafür ein fast schon perfektes Beispiel.

Für die Europäer ist der «neue Kalte Krieg» eine Zwickmühle. Auf den ersten Blick wirken sie hilflos, denn mit den USA sind sie politisch und mit China wirtschaftlich eng verbunden. Allerdings betrachtet die EU die Volksrepublik nun als «Systemrivalen». Sie wehrt sich vermehrt gegen deren Praktiken, während das Bündnis mit den USA trotz Trump hält.

Wer China als Sieger im Kalten Krieg betrachtet, könnte sich täuschen. Das gilt auch, falls Donald Trump abgewählt wird. Unter einem Präsidenten Joe Biden werden die USA gegenüber China kaum weniger hart, dafür berechenbarer auftreten. Das mindert die Gefahr, dass die «Thukydides-Falle» zuschnappt und aus dem kalten ein heisser Krieg wird.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trump und Bolton - eine Feindschaft in Bildern
1 / 17
Trump und Bolton - eine Feindschaft in Bildern
Aussenpolitik nach Bauchgefühl, gefährliches Unwissen und ein unbändiger Wunsch nach einer zweiten Amtszeit - so beschreibt der frühere nationale Sicherheitsberater John Bolton den Regierungsstil von US-Präsident Donald Trump.
quelle: ap/ap / pablo martinez monsivais
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Big Brother gegen das Coronavirus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
25.07.2020 14:36registriert Juli 2017
Die Ironie dieser Entwicklung besteht darin, dass Trump die schärfste Waffe der USA im Kampf gegen China, TPP von seinem Vorgänger Obama in die Hand gedrückt bekamm, ein Handelsabkommen dessen Zweck es war, einen Handelsblock unter Ausschluss der CHinesen zu schaffen, und Trump hat das einfach gecancelt.
Vielleicht greift Biden das Abkommen wieder auf.
16414
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gipfeligeist
25.07.2020 14:30registriert Januar 2016
Er kann gelesen werden wie ein offenes Buch und seine Absichten sind klar, inklusive Unterdrückung der Presse und Militär-Gewalt gegen die eigene Bevölkerung.

Xi Jinping hingegen treibt ein viel undursichtigeres Spiel...
11322
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alnothur
25.07.2020 15:30registriert April 2014
"ein Begriff, den selbst US-Politiker eher gemieden hatten" - ach bitte, Watson. Mittlerweile spricht selbst ein UNO-Komitee von einem Völkermord, und Frankreich hat den formellen Antrag gestellt, Beobachter hinzuschicken. "Konzentrationslager" ist mehr als angemessen.
958
Melden
Zum Kommentar
53
Was du über den Trump-Aktien-Hype wissen musst
Die Aktien der Trump Media & Technology Group sind ein Meme-Stock. Ist das ein Euphemismus für Betrug?

Ende 2021 erlebten die Aktien von GameStop, einem Verkäufer von Computer-Spielen, einen Höhenflug. Er war rational nicht zu erklären. Das Geschäft dieses Unternehmens ist dem Untergang geweiht. So wie Streaming das Ende von Blockbuster, einem DVD-Verleiher einläutete, wandert das Business von GameStop ebenfalls online.

Zur Story