International
Wissen

Wetter: Wärmster März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn

Klimadaten zeigen: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

08.04.2025, 05:5208.04.2025, 05:52
Mehr «International»

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn.

Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag demnach bei 6,03 Grad und damit 2,41 Grad über dem Durchschnitt der Vergleichsperiode von 1991 bis 2020, wie Copernicus mitteilte.

Global gesehen war es der zweitwärmste bisher gemessene März. Zudem wurde die niedrigste jemals in einem März gemessene Ausdehnung des arktischen Meereises festgestellt.

Eine Person sitzt bei sonnigem Wetter am Seeufer des Zuerichsees am Zuerichhorn, am Montag, 7. April 2025 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)..
Eine Person geniesst das sonnige Wetter am Ufer des Zürichsees.Bild: keystone

Es war dem Dienst zufolge zudem der 20. Monat innerhalb der vergangenen 21 Monate, in dem die globale Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag.

Das internationale Ziel, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen, gilt als kaum noch erreichbar. Das Jahr 2024 hat bereits die 1,5-Grad-Grenze gerissen. Als verfehlt gilt das Ziel offiziell erst nach mehrjähriger Überschreitung.

Der Klimawandeldienst Copernicus der Europäischen Union veröffentlicht regelmässig Daten zur Temperatur an der Erdoberfläche, zur Meereisdecke und zu Niederschlägen.

Die Erkenntnisse beruhen auf computergenerierten Analysen, in die Milliarden von Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt einfliessen. Die genutzten Daten gehen zurück bis auf das Jahr 1950, teilweise sind auch frühere Daten verfügbar. (sda/apa/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Niedrigwasser im Bodensee
1 / 13
Niedrigwasser im Bodensee
Die Liebesinsel bei der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell am Bodensee wächst aktuell.
quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Um Nachhaltigkeit mache ich mir keine Gedanken» –wir waren bei der Action-Eröffnung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    Quizz den Huber: Huber ist im Zoo und wird prompt den Löwen verfüttert
    Jede Woche quizzen wir unsere hellste Kerze der Redaktion. Kannst du sie besiegen? Einfach wird es nicht.

    Liebe Huberquizzer

    Zur Story