Leben

Adventskalender – in diesen 24 Cartoons wirst du dich wiedererkennen

Diese Cartoons beschreiben die Adventszeit in der Schweiz perfekt

24.12.2018, 10:2024.12.2018, 12:05

Samuel Schuhmacher ist ein Schweizer Illustrator – und er hat wahrscheinlich gerade so was wie den coolsten Adventskalender von 2018 gezeichnet. Sofort fühlt man sich beim Durchswipen der Cartoons an die eigene Schulzeit erinnert. Lehrer, Eltern und Zivis dürften sich ebenfalls selber wiedererkennen. 

Unter jedem Instagram-Post verstecken sich zehn Cartoons, du musst einfach nach links wischen. Jeder Tag beinhaltet eine Mini-Story, die Geschichte geht jedoch weiter bis zum 24. Viel Spass! 

Es geht los

«Guete Sunntig mitenand»

Neulich auf dem Schulweg

Riesentheater

«Zäni-Pause»

«Samichlaus du liebe Maa ...»

Auf dem Pausenplatz

«Bim Poschte»

Sonntag, Sonntag ...

«Guezli bringe»

Heute Morgen in der Schule

«Nnnääh! – Mittwochnachmittag ...»

Team-Essen

«Klimaerwärmig ahoi!»

O Tannenbaum

Erster Schnee

«The ring thing»

Neulich im Schulzimmer

«D Schwöschter vom Sepp isch en D...»

«Luusbuebe»

«D'Sau uselah»

«Chinder-Philosophie»

Sunntigsverchauf

«Frohi Wienacht!»

(cma)

Weihnachtsbaum schmücken – ein Erlebnis in 10 Schritten

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer

18 Comics und Cartoons, die das Leben im Winter perfekt beschreiben

1 / 20
18 Comics und Cartoons, die das Leben im Winter perfekt beschreiben
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Neue Studie über Schweizer Armut: «Familiendynastien in der Sozialhilfe gibt es nicht»
Die Eltern sind auf die Sozialhilfe angewiesen – und die Nachkommen dann auch. Eine Untersuchung zeigt, wie stark dieses Muster in der Schweiz verbreitet ist.
Tantalos frevelte gegen die Götter. Die Figur der griechischen Mythologie wurde dafür hart bestraft – man spricht von den Tantalos-Qualen. Die Götter verfluchten auch seine Sippe, die Tantaliden: Jeder Nachfahre tötete ein Familienmitglied. Eine Spirale von Gewalt wurde damit ausgelöst.
Zur Story