Wenn Flugzeug-Tarnung so richtig, richtig gut funktioniert
Du denkst nun, mit Radarortung und dergleichen ist die visuelle Erkennung und Identifizierung eines Fluggerätes gar nicht so wichtig, oder? Think again: Wenn du mitten im Stress einer Abfangaktion bist und innerhalb eines Sekundenbruchteils erkennen musst, ob das Ding dort unten soeben ein feindliches Flugzeug war oder nicht ... na, viel Glück dabei. Vor allem, wenn sich die Situation wie eine der folgenden präsentiert:
Genau hinschauen! Wie viele Flugzeuge sind auf diesem Foto?
Es sind Flugzeuge vom Typ Northrop F-5 ... falls das hilft.
O. k., hast du sie gezählt? Bitte hier deinen Tipp abgeben:
Die Antwort gibt es am Schluss dieses Artikels.
Derweil, in Thailand:
A-7 Corsair II, Royal Thai Air Force.
A-6 Intruder, United States Marine Corps.
A-4 Skyhawk, Royal New Zealand Air Force.
Sepecat Jaguar, Royal Air Force, nahe Bardufoss Air Station, Norwegen.
Genau hinschauen!
Schwierig zu sagen, doch wir denken, es ist ein südafrikanischer Kampfhelikopter vom Typ Denel AH-2 Rooivalk.
A-10 Thunderbolt II der United States Air Force in «Euro Camo», Deutschland, 1980er.
F-4 Phantom II, USAF.
F-16 Fighting Falcon, Israeli Air Force.
F/A-18 Hornet, United States Navy.
Messerschmitt Bf 109 E der deutschen Luftwaffe, Nordafrika, 1941.
F-4 Phantom II, Hellenic Air Force.
Avro Vulcan, Royal Air Force.
B-1B Lancer der USAF über Nevada.
Mirage F1, South African Air Force.
Zwei A-10 Thunderbolt II der USAF über Alaska.
Mirage III, Force aérienne Belgique.
Und hier noch die Auflösung der Anfangsfrage
Na? Wie viele Flugzeuge sind auf diesem Foto?
Es sind ...
...
...
...
...
...
... 9 Stück!
Und? Richtig gesehen?
