National Geographic: Das sind die besten Fotos des Jahres
Dezember, Zeit für Jahresrückblicke und Besten-Listen. Und für den jährlichen Fotowettbewerb des «National Geographic». Das Magazin hat aus knapp 10'000 Einsendungen Gewinner in drei Kategorien gekürt: Tierwelt, Menschen und Orte.
Wir stellen euch die drei Top-Platzierten in den einzelnen Kategorien vor.
Tierwelt
«Es war früh am Morgen, als ich die Gnus den Mara-Fluss in Tansania queren sah.»
Bild: National Geographic/Pim Volkers
Moschusochsen sind toughe, arktische Tiere: «Dieses Bild zeigt ihre Schönheit und Kraft – sowie den Schnee mit dem sie 8 Monate im Jahr zu tun haben.»
Bild: National Geographic/Jonas Beyer
Diesen Nashörnern in Südafrika wurden die Hörner entfernt, damit sie für Wilderer nicht von Interesse sind.
Bild: National Geographic/Alison Langevad
#10: X-Mas-Kalender
Herzlichen Glückwunsch! Du hast das 10. Törli unseres X-Mas-Kalenders gefunden! Um am Wettbewerb teilzunehmen, einfach hier oder auf das Bild unten klicken und im Teilnahmeformular deine Daten eingeben. Wir drücken dir die Daumen!
Menschen
Dieses Bild zeigt David Muyochokera, einen Fotografen in Kenia, dessen Studio schliessen musste. «Leute fotografieren mittlerweile alles selber, mit ihren Smartphones.»
Bild: National Geographic/Mia Collis
«Wir waren mit dem Auto in Australien unterwegs, es war ungewöhnlich heiss. Unsere Tochter Genie nimmt hier ein Bad in ihrer Plastikente, auf dem Spülbecken.»
Bild: National Geographic/Todd Kennedy
Bei dem Charak Puja Festival werden Gläubige an einen Haken gehängt, diese schmerzhafte Prozedur soll ihre Kinder vor Ängsten befreien.
Bild: National Geographic/Avishek Das
Orte
Tausende VW- und Audi-Autos sind in der kalifornischen Wüste geparkt. Nach dem Abgas-Skandal musste der Hersteller Millionen Autos zurückrufen.
Bild: National Geographic/Jassen Todorov
In Texas lassen sich viele Stürme und Tornados beobachten. Nicholas Moir konnte in nur zehn Tagen 16 Tornados fotografieren.
Bild: National Geographic/Nicholas Moir
Dieses Bild entstand in Homs, Syrien und zeigt die Kriegszerstörung im Stadtteil Khalidiya. Christian Werner kletterte dafür auf eine Ruine.
Bild: National Geographic/Christian Werner
(gw/watson.de)
Illustrationen aus «National Geographic»: So schön können Infografiken sein
Faszinierende Blicke auf die Erde von Astonaut Paolo Nespoli
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr