Leben
International

«Zu viel Werbung» – Musk kündigt werbefreies Twitter-Abonnement an

FILE - The Twitter splash page is seen on a digital device, Monday, April 25, 2022, in San Diego. Elon Musk
«Werbung ist bei Twitter zu häufig und zu gross. Wir werden in den kommenden Wochen Schritte unternehmen, um beides zu ändern»Bild: keystone

«Zu viel Werbung» – Musk kündigt werbefreies Twitter-Abonnement an

22.01.2023, 07:2122.01.2023, 07:21
Mehr «Leben»

Twitter-Chef Elon Musk will in dem Kurzbotschaftendienst demnächst ein Abonnement ohne Werbung anbieten. «Werbung ist bei Twitter zu häufig und zu gross. Wir werden in den kommenden Wochen Schritte unternehmen, um beides zu ändern», schrieb Musk am Samstag.

Es werde «ein Abonnement mit höherem Preis geben, das keine Werbung erlaubt», schrieb Musk auf seinem Twitter-Account

Nach seinen Kauf von Twitter im vergangenen Oktober hatte der Multimilliardär Musk umgehend die Chef-Etage gefeuert. Eine Woche später entliess er rund die Hälfte der 7500 Angestellten, darunter auch viele, die mit der Bekämpfung von Falschinformationen zu tun hatten. Musk erklärte damals, die Einnahmequellen des Unternehmens über die Werbung hinaus erweitern und neue kostenpflichtige Angebote entwickeln zu wollen.

Das Onlinenetzwerk hat seit seiner Übernahme durch Musk mit massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Um die Abwanderung von Werbekunden zu kompensieren, setzt der Multimilliardär auf Abonnements - angefangen bei Twitter Blue, das die Verifizierung der Echtheit des Nutzerkontos beinhaltet und zwischen acht und elf Dollar pro Monat kostet, bis hin zu dem nun angekündigten werbefreien Angebot.

(yam/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Nächster Schlag für die Schweiz: US-Zölle gelten jetzt auch für Goldbarren
Im Zollstreit versetzen die USA der Schweiz den nächsten Schlag. Neu soll auch auf Goldbarren der Aufschlag von 39 Prozent erhoben werden.
Bislang galt die Meinung, dass Edelmetalle, die von Schweizer Raffinerien umgeschmolzen und in die USA exportiert werden, zollfrei eingeführt werden können. Doch das ist bei wichtigen Einheiten nun doch nicht der Fall, wie die «Financial Times» am Freitag schrieb.
Zur Story