Leben
International

Schwedische Rockband Mando Diao bricht Europa-Tournee ab

epa11804472 Swedish band Mando Diao performs on stage at Actual 2025 Festival in Logrono, northern Spain, 03 January 2025. EPA/RAQUEL MANZANARES
Die schwedische Rockband Mando Diao hat alle Konzerte bis zum Jahresende abgesagt.Bild: keystone

«Persönliche Gründe»: Schwedische Rockband Mando Diao bricht Europa-Tournee ab

20.08.2025, 15:4520.08.2025, 15:46

Die schwedische Rockband Mando Diao hat alle Konzerte bis zum Jahresende abgesagt. Wie die Band auf Instagram mitteilte, geschieht das aus «persönlichen Gründen».

In dem Post entschuldigten sich die Musiker und schrieben, sie freuten sich darauf, «auf die Bühne zurückzukehren» und künftig wieder Musik mit ihren Fans zu teilen. Die Schweden befanden sich gerade auf einer Europa-Tournee, zuletzt spielten sie in Lüneburg in Deutschland.

Die Band mit Frontmann Björn Dixgård wurde vor mehr als 20 Jahren im schwedischen Borlänge gegründet. Zu den grössten Hits von Mando Diao zählen Songs wie «Dance With Somebody» und «God Knows». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
roadster101
20.08.2025 17:21registriert Oktober 2019
Dann heissts wohl Mando Ciao!!
215
Melden
Zum Kommentar
1
Menge der Grünalgen in den Ozeanen nimmt ab
Bisher gab es vereinzelte Hinweise – nun bestätigt eine globale Studie: Die Menge von Phytoplankton – winzigen grünen Algen – in den Ozeanen geht zurück. Die Studie findet für den Zeitraum von 2001 bis 2023 in einigen Meeresregionen zwar auch eine Zunahme, doch global betrachtet ist der Trend rückläufig.
Zur Story