Leben
Spass

Eurovision 2024: Kandidaten, Songs und Länder im Vergleich

Bild

Von «Eurovision Basic B*tch» bis «WTF»: ESC 2024 – eine Einordnung

Inzwischen sind alle Teilnehmersongs für den Eurovision Song Contest 2024 da. Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen und die Lieder nach Kriterien zu typisieren.
19.03.2024, 17:5823.04.2024, 10:48
Oliver Baroni
Folge mir
Mehr «Leben»

Ihr habt's alle mitbekommen: Für die Schweiz fährt Nemo nach Malmö an den Eurovision Song Contest und präsentiert den Song «The Code». Offenbar stehen die Erfolgschancen dieses Jahr gar nicht so schlecht, klettert «The Code» doch seit seiner Veröffentlichung stetig nach oben in der Gunst der Buchmacher.

Doch wie steht es mit Nemos Konkurrenz? Und wie fügt sich «The Code» in das diesjährige Potpourri an ESC-Songs ein?

Wie jedes Jahr lassen sich Songs nach Kriterien kategorisieren: Nach Musikgenre, etwa. Oder nach Absicht. Und stets lassen sich jeweils Trends ausmachen. Hier ein Versuch, die Beiträge von Eurovision 2024 etwas einzuordnen:

Mix and Don't Match

Fangen gleich bei einer Subgruppe von Beiträgen an, zu der dieses Jahr auch die Schweiz gehört – die der Eklektik. Das sind Songs mit musikalischen Stilbrüchen, Over-the-Top-Dramatik und überkanditelter Performance. Mögt ihr euch an den hyperaktiven Hühner-Gesang von Netta erinnern, die 2018 gewann? So was in die Richtung. Dies ist ein mutiger Ansatz, denn was sich als Konzept durchaus spannend anhört, kann schnell mal als berechnend rüberkommen («guckt mal, wie kreativ wir doch sind!»). Doch gut ausgeführt, kann das Ergebnis eindrucksvoll ausfallen. Zu dieser Kategorie gehört heuer Nemos «The Code».

Ferner auch Griechenland und Italien irgendwie auch. Und oho ja: Irland ... aber dazu unten mehr.

Basic Eurovision

Ihr wisst schon – ein bisschen Power-Ballade, ein bisschen Electronica, Lady-Gaga-Refrains, grosse Stimmen, ernste Mienen, sexy Tanzeinlagen, Texte, in denen sich «fire» mit «desire» reimen. Mal steckt echtes Talent und Können dahinter, mal bleibt es beim Versuch. In anderen Worten: Business as usual.

Heuer wären das Albanien, Aserbaidschan, Belgien, Dänemark, Israel, Luxemburg, Malta, Slowenien und UK. Zypern, Georgien, Deutschland und Island, letztlich auch.

Der Trend 2024: Retro-Rave

Kaum zu glauben, aber (leider?) wahr: Nicht wenige Beiträge suhlen sich heuer in Neunziger-Eurodance-Nostalgie. Fehlt nur noch der Scooter-Typ, der in Denglisch irgendwas herumbrüllt. Finnland und die Niederlande machen's Millenial-konform mit «Ironie» (doch, da gehören Gänsefüsschen hin), Österreich probiert es komplett humorbefreit mit «We Will Rave».

Litauen und Schweden gehen in eine ähnliche Richtung. Und Spanien und Australien machen einen auf Nullerjahre-Vocal-House.

Natürlich weist jegliche musikalische Einordnung gewisse Schnittmengen auf. So werden einige der bereits genannten Beiträge ebenfalls in den folgenden Kategorien zu finden sein. Etwa:

Ach, wie lustig und originell wir doch sind!

Dieser Ansatz hat eine lange Tradition bei Eurovision. Unvergessen bleibt etwa Drag Queen Verka Serduchka, die mit ihrem ordentlich bizarren Song «Dancing Lasha Tumbai» für die Ukraine 2007 antrat. Letztes Jahr war der finnische Beitrag «Cha Cha Cha» der unangefochtene Publikumsliebling (Loreen schaffte ihren Sieg nur aufgrund der Jury-Stimmen). Und siehe da: Kroatien, Estland, Finnland und die Niederlande hauen heuer in diese Kerbe.

Hey, der Finne nennt sich Windows95man und tritt in beigefarbenen Unterhosen auf ... ihr versteht schon.

Etwas Folklore zieht immer.

Trends kommen und gehen, doch ein Evergreen des Eurovision-Multiverse wird nie verwelken: Ein wenig Ethno-Klänge, dazu noch Volkstrachten, Flöten, Hurdy-Gurdys, Bouzoukis, Zither und Co. und schon hat man den generischen ESC-Folklore-Beitrag.

Interessanterweise funktioniert dieser Ansatz auch bestens im Crossover mit anderen Musikstilen – Gothic Rock oder Rave, etwa. Armenien setzt dieses Jahr voll auf die Ethno-Karte. Griechenland, Moldawien, Norwegen und die Ukraine spielen ebenfalls mit Folklore-Elementen.

Die eine Rockband, welche die grosse Chance wittert

Auch das kommt immer wieder vor: Eine Rockband tritt an, in der irrigen Meinung, der ESC sei die perfekte Promo-Plattform für ihre Karriere. «Lasst euch von dieser Kommerz-Veranstaltung nicht blenden – im Herzen sind wir knallharte Rocker, imfall.» (Hey, gelegentlich klappt's sogar – siehe Måneskin und Lordi und ... öhm ... hmm).

Dieses Jahr gehören San Marino und Norwegen in diese Kategorie. Und Kroatien, auch ein bitzli.

Gefälliger Indie-Pop mit Mitsing-Refrain, irgendwer?

Dieses Jahr eher untervertreten ist die Sparte der Gen-Z-Ladies mit interessanten Frisuren und einem Indie-Pop-Ansatz, ...

... der letztlich nicht allzu sehr aneckt. Heuer sind das Tschechien und Polen.

Sad Bois und Moody Girlz

Die Schweiz schickte die letzten drei Jahre ausschliesslich Beiträge der Kategorie Sad Boi – sensible Jungs mit traurigen Balladen – ins Rennen ... und fuhr gar nicht schlecht damit (Gjon's Tears erreichte 2021 Platz 3, etwa). Doch vermutlich ist der Trend vorbei, denn dieses Jahr tritt nur Lettland damit an.

Doch dies ist nicht die einzige Ballade am diesjährigen Song Contest: Slowenien, Serbien und Portugal bringen die weibliche Variante, die der Moody Girlz.

Abteilung WTF

Mögt ihr euch noch an die Hände waschende Serbin von 2022 erinnern? Nein, das war kein Klamauk à la «Dancing Lasha Tumbai» und auch kein buntes Allerlei wie Nettas «I'm Not Your Toy», sondern, ... naja, einer dieser WTF-Momente, wie es sie alle Schaltjahre mal im ESC gibt.

Dieses Jahr ist es Irlands Bambie Thug, die alle Register zieht: Horrorfilm-Ästhetik, schwarze Magie, Gothic Rock, Badminton mit einem Fasnachts-Monster und irgendwie geht es auch noch um Gender Identity. Okay, kapieren muss man's nicht, um zu verstehen, dass es letztendlich hammergeil ist.

Ja. Und dann noch Frankreich

Wie jedes Jahr macht Frankreich etwas, das niemanden ausser Frankreich interessiert. Nicht, dass dies schlecht wäre – Barbara Pravis «Voila» war ein grossartiges Old-School-Chanson mit jenem Zigaretten-zum-Frühstück-Vibe, den nur die Franzosen glaubwürdig hinbekommen. Und heuer ist es Slimane, der antritt mit einem Song namens – you guessed it – «Mon amour».

Bof, c'est superbe.

Ach, ja, und ausserdem noch aufgefallen ist, ...

... dass der Litaue (Silvester Belt) nicht der Schweizer (Nemo) ist. Die sehen nur gleich aus.

nemo schweiz silvester belt litauen esc 2024
Links Nemo, rechts Silvester Belt.Bild: eurovision.tv

Und auch: 2024 ist das Jahr der merkwürdigen Schreibweisen. Die Albanerin nennt sich BESA (alles Grossbuchstaben) und ihr Song, «TITAN» (jap, auch). Auch Armeniens LADANIVA; Aserbaidschans FAHREE, Dänemarks SABA, Deutschlands ISAAK, Luxemburgs TALI, Polens LUNA und Serbiens TEYA DORA bestehen alle auf Grossbuchstabierung. Spanien, Griechenland und Dänemark haben zudem Songtitel, DIE AUSSCHLIESSLICH MIT GROSSBUCHSTABEN GESCHRIEBEN WERDEN MÜSSEN.

Bild
screenshot: eurovision.tv

Dafür heissen die ukrainischen Sängerinnen alyona alyona & Jerry Heil. Genau so – zweimal alyona und beides klein. Und nicht Jerry Hall, sondern ... ach.

Und den Award für «Nervigster Bandname kombiniert mit nervigstem Songtitel» geht an: 5MIINUST & Puuluup aus Estland mit ihrem Knaller «(Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi»!

Okay – was meint ihr? Stimmt diese Einordnung der ESC-Beiträge? Die Kommentarspalte steht offen!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Und das ist die Rangliste des Eurovison Song Contest 2023
1 / 28
Und das ist die Rangliste des Eurovison Song Contest 2023
Loreen hat erwartungsgemäss gewonnen. Mit «Tattoo» und natürlich für Schweden.
quelle: keystone / adam vaughan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wildes Gewusel: So wurde beim ESC die Bühne umgebaut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bassman
19.03.2024 18:28registriert November 2020
Kostümball trifft auf ein Guggenmusigtreffen. ;-)
477
Melden
Zum Kommentar
45
In der Schweiz herrscht «Kindermangel» – und das ist ein ernstes Problem
Die Geburtenrate geht fast überall auf der Welt zurück, und zwar schneller als erwartet. Die Schweiz ist dabei keine Ausnahme und könnte deshalb trotz Zuwanderung bald einen Bevölkerungsrückgang erleben. Warum das keine gute Nachricht ist.

«Die Welt steht an einem überraschenden demografischen Wendepunkt», warnte das «Wall Street Journal» am Montag. Der Grund: Die Zahl der Geburten sinkt rapide. Und das «fast überall». «Ein Zusammenbruch», der viel schneller und weiter verbreitet sei als erwartet – und der weitreichende wirtschaftliche, soziale und geopolitische Auswirkungen haben könnte, warnt die US-amerikanische Tageszeitung.

Zur Story